Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Heinrich Heines Poetik der Stadt
~
Dirscherl, Margit.
Heinrich Heines Poetik der Stadt
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Heinrich Heines Poetik der Stadt/ von Margit Dirscherl.
Author:
Dirscherl, Margit.
Description:
XVII, 303 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
European literature. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05615-3
ISBN:
9783476056153
Heinrich Heines Poetik der Stadt
Dirscherl, Margit.
Heinrich Heines Poetik der Stadt
[electronic resource] /von Margit Dirscherl. - 1st ed. 2016. - XVII, 303 S.online resource. - Heine Studien. - Heine Studien.
Heinrich Heines pointierter Satz über den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken dürfe, ist im Diskurs der Großstadtliteratur längst kanonisch geworden. Aber wie hat Heine das Leben in den europäischen Städten und Metropolen darüber hinaus ästhetisch gestaltet? Die interdisziplinäre Studie widmet sich seinen Texten im Hinblick auf Wahrnehmungsformen und Deutungssysteme, die sich im 19. Jahrhundert zunehmend ausprägen. Sie macht anhand ausgewählter Passagen sichtbar, wie Heines Schreiben über Berlin, London und Paris ihn zum Wegbereiter der literarischen Moderne werden lässt und zu einem Vorläufer von Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke.
ISBN: 9783476056153
Standard No.: 10.1007/978-3-476-05615-3doiSubjects--Topical Terms:
934838
European literature.
LC Class. No.: PN1-6790
Dewey Class. No.: 809.4
Heinrich Heines Poetik der Stadt
LDR
:01806nam a22003495i 4500
001
975125
003
DE-He213
005
20200711152953.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476056153
$9
978-3-476-05615-3
024
7
$a
10.1007/978-3-476-05615-3
$2
doi
035
$a
978-3-476-05615-3
050
4
$a
PN1-6790
072
7
$a
DS
$2
bicssc
072
7
$a
LIT004130
$2
bisacsh
072
7
$a
DS
$2
thema
082
0 4
$a
809.4
$2
23
100
1
$a
Dirscherl, Margit.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1269723
245
1 0
$a
Heinrich Heines Poetik der Stadt
$h
[electronic resource] /
$c
von Margit Dirscherl.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2016.
300
$a
XVII, 303 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Heine Studien
520
$a
Heinrich Heines pointierter Satz über den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken dürfe, ist im Diskurs der Großstadtliteratur längst kanonisch geworden. Aber wie hat Heine das Leben in den europäischen Städten und Metropolen darüber hinaus ästhetisch gestaltet? Die interdisziplinäre Studie widmet sich seinen Texten im Hinblick auf Wahrnehmungsformen und Deutungssysteme, die sich im 19. Jahrhundert zunehmend ausprägen. Sie macht anhand ausgewählter Passagen sichtbar, wie Heines Schreiben über Berlin, London und Paris ihn zum Wegbereiter der literarischen Moderne werden lässt und zu einem Vorläufer von Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke.
650
0
$a
European literature.
$3
934838
650
0
$a
Literature, Modern—19th century.
$3
1253622
650
0
$a
Poetry.
$3
649958
650
1 4
$a
European Literature.
$3
1105347
650
2 4
$a
Nineteenth-Century Literature.
$3
1105373
650
2 4
$a
Poetry and Poetics.
$3
1104872
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476026828
830
0
$a
Heine Studien
$3
1269724
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05615-3
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login