Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Frankreich Jahrbuch 2015
~
SpringerLink (Online service)
Frankreich Jahrbuch 2015
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Frankreich Jahrbuch 2015/ herausgegeben von Deutsch-Französisches Institut vertreten durch Prof. Dr. Frank Baasner.
other author:
vertreten durch Prof. Dr. Frank Baasner, Deutsch-Französisches Institut.
Description:
VII, 219 S. 5 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Public policy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13360-3
ISBN:
9783658133603
Frankreich Jahrbuch 2015
Frankreich Jahrbuch 2015
[electronic resource] /herausgegeben von Deutsch-Französisches Institut vertreten durch Prof. Dr. Frank Baasner. - 1st ed. 2016. - VII, 219 S. 5 Abb.online resource. - Frankreich Jahrbuch,0935-6649. - Frankreich Jahrbuch,.
Gebietsreform und regionale Organisation der staatlichen Verwaltung -- Finanzierung der Régions in Frankreich -- Regionalismus -- Verwaltungskultur -- Ethno-regionale Bewegungen in Frankreich.
Dieser Sammelband bietet eine erste Bewertung der großangelegten Territorialreform in Frankreich, bei der die Zahl der französischen Regionen von 22 auf 13 reduziert wurde, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Verwaltungsabläufe zu straffen und politischen Handlungsspielraum zu gewinnen. Dabei geht es einerseits um verwaltungswissenschaftliche Fragestellungen und die Rolle verschiedener Akteure in einem komplizierten Governance-Prozess. Andererseits stellen sich politikwissenschaftliche Fragen nach der Akzeptanz, der Legitimität und der Transparenz der Reform. Der Inhalt Gebietsreform und regionale Organisation der staatlichen Verwaltung Finanzierung der Régions in Frankreich Regionalismus Verwaltungskultur Ethno-regionale Bewegungen in Frankreich Die Zielgruppen FrankreichforscherInnen mit kultur-, sozial- und politikwissenschaftlichem Hintergrund Frankreichinteressierte Öffentlichkeit, Medien und Verwaltung Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 65 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation. .
ISBN: 9783658133603
Standard No.: 10.1007/978-3-658-13360-3doiSubjects--Topical Terms:
1002398
Public policy.
LC Class. No.: JF1525.P6
Dewey Class. No.: 320.6
Frankreich Jahrbuch 2015
LDR
:02774nam a22003615i 4500
001
976986
003
DE-He213
005
20200711233556.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658133603
$9
978-3-658-13360-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-13360-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-13360-3
050
4
$a
JF1525.P6
072
7
$a
JPP
$2
bicssc
072
7
$a
POL028000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPP
$2
thema
082
0 4
$a
320.6
$2
23
245
1 0
$a
Frankreich Jahrbuch 2015
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Deutsch-Französisches Institut vertreten durch Prof. Dr. Frank Baasner.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
VII, 219 S. 5 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Frankreich Jahrbuch,
$x
0935-6649
505
0
$a
Gebietsreform und regionale Organisation der staatlichen Verwaltung -- Finanzierung der Régions in Frankreich -- Regionalismus -- Verwaltungskultur -- Ethno-regionale Bewegungen in Frankreich.
520
$a
Dieser Sammelband bietet eine erste Bewertung der großangelegten Territorialreform in Frankreich, bei der die Zahl der französischen Regionen von 22 auf 13 reduziert wurde, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Verwaltungsabläufe zu straffen und politischen Handlungsspielraum zu gewinnen. Dabei geht es einerseits um verwaltungswissenschaftliche Fragestellungen und die Rolle verschiedener Akteure in einem komplizierten Governance-Prozess. Andererseits stellen sich politikwissenschaftliche Fragen nach der Akzeptanz, der Legitimität und der Transparenz der Reform. Der Inhalt Gebietsreform und regionale Organisation der staatlichen Verwaltung Finanzierung der Régions in Frankreich Regionalismus Verwaltungskultur Ethno-regionale Bewegungen in Frankreich Die Zielgruppen FrankreichforscherInnen mit kultur-, sozial- und politikwissenschaftlichem Hintergrund Frankreichinteressierte Öffentlichkeit, Medien und Verwaltung Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 65 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation. .
650
0
$a
Public policy.
$3
1002398
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
0
$a
Political economy.
$2
bicssc
$3
809016
650
1 4
$a
Public Policy.
$3
591921
650
2 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
International Political Economy.
$3
1171863
700
1
$a
vertreten durch Prof. Dr. Frank Baasner, Deutsch-Französisches Institut.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1270850
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658133597
830
0
$a
Frankreich Jahrbuch,
$x
0935-6649
$3
1262582
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13360-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login