Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Émilie du Châtelets Institutions phy...
~
Reichenberger, Andrea.
Émilie du Châtelets Institutions physiques = Über die Rolle von Prinzipien und Hypothesen in der Physik /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Émilie du Châtelets Institutions physiques/ von Andrea Reichenberger.
Reminder of title:
Über die Rolle von Prinzipien und Hypothesen in der Physik /
Author:
Reichenberger, Andrea.
Description:
VIII, 253 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12545-5
ISBN:
9783658125455
Émilie du Châtelets Institutions physiques = Über die Rolle von Prinzipien und Hypothesen in der Physik /
Reichenberger, Andrea.
Émilie du Châtelets Institutions physiques
Über die Rolle von Prinzipien und Hypothesen in der Physik /[electronic resource] :von Andrea Reichenberger. - 1st ed. 2016. - VIII, 253 S.online resource. - Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists,2524-3640. - Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists,.
Du Châtelet: Vita und Œuvre -- Du Châtelets Institutions physiques im historischen Kontext -- Du Châtelets architektonisches Programm -- Von der Metaphysik als Wissenschaft zur Bewegungslehre -- Du Châtelets Beitrag zum Streit um das Kraftmaß.
Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Frage nach der Tragweite und Anwendungsrelevanz der Methodenlehre Émilie du Châtelets für die Physik im 18. Jahrhundert, mit der sich die Französin an der Diskussion um Energie- und Impulserhaltung und um das Prinzip der kleinsten Wirkung beteiligte. Andrea Reichenberger zeigt, dass Prinzipien und Hypothesen für Émilie du Châtelet als Fundament und Gerüst wissenschaftlicher Erkenntnis gelten. Im Zusammenspiel beider Komponenten erweisen sich das Prinzip des Widerspruchs und das Prinzip des zureichenden Grundes als regulative Leitlinien und Handlungsmaxime für die auf Hypothesen gestützte Theoriebildung und -begründung. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Status und Inhalt der Newtonschen Axiome werden exemplarisch aufgezeigt. Der Inhalt · Du Châtelet: Vita und Œuvre · Du Châtelets Institutions physiques im historischen Kontext · Du Châtelets architektonisches Programm · Von der Metaphysik als Wissenschaft zur Bewegungslehre · Du Châtelets Beitrag zum Streit um das Kraftmaß Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Philosophie- und Physikgeschichte sowie der Aufklärungs- und Frauenforschung Die Autorin Andrea Reichenberger forscht und lehrt im Fachbereich Philosophie. Ihr primäres Interesse gilt der Mathematik- und Physikgeschichte mit dem Schwerpunkt Frauenforschung.
ISBN: 9783658125455
Standard No.: 10.1007/978-3-658-12545-5doiSubjects--Topical Terms:
559771
Philosophy.
LC Class. No.: B108-5802
Dewey Class. No.: 180-190
Émilie du Châtelets Institutions physiques = Über die Rolle von Prinzipien und Hypothesen in der Physik /
LDR
:02957nam a22003615i 4500
001
977031
003
DE-He213
005
20200713013934.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658125455
$9
978-3-658-12545-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-12545-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-12545-5
050
4
$a
B108-5802
072
7
$a
HPC
$2
bicssc
072
7
$a
PHI009000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDH
$2
thema
082
0 4
$a
180-190
$2
23
100
1
$a
Reichenberger, Andrea.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1270876
245
1 0
$a
Émilie du Châtelets Institutions physiques
$h
[electronic resource] :
$b
Über die Rolle von Prinzipien und Hypothesen in der Physik /
$c
von Andrea Reichenberger.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
VIII, 253 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists,
$x
2524-3640
505
0
$a
Du Châtelet: Vita und Œuvre -- Du Châtelets Institutions physiques im historischen Kontext -- Du Châtelets architektonisches Programm -- Von der Metaphysik als Wissenschaft zur Bewegungslehre -- Du Châtelets Beitrag zum Streit um das Kraftmaß.
520
$a
Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Frage nach der Tragweite und Anwendungsrelevanz der Methodenlehre Émilie du Châtelets für die Physik im 18. Jahrhundert, mit der sich die Französin an der Diskussion um Energie- und Impulserhaltung und um das Prinzip der kleinsten Wirkung beteiligte. Andrea Reichenberger zeigt, dass Prinzipien und Hypothesen für Émilie du Châtelet als Fundament und Gerüst wissenschaftlicher Erkenntnis gelten. Im Zusammenspiel beider Komponenten erweisen sich das Prinzip des Widerspruchs und das Prinzip des zureichenden Grundes als regulative Leitlinien und Handlungsmaxime für die auf Hypothesen gestützte Theoriebildung und -begründung. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Status und Inhalt der Newtonschen Axiome werden exemplarisch aufgezeigt. Der Inhalt · Du Châtelet: Vita und Œuvre · Du Châtelets Institutions physiques im historischen Kontext · Du Châtelets architektonisches Programm · Von der Metaphysik als Wissenschaft zur Bewegungslehre · Du Châtelets Beitrag zum Streit um das Kraftmaß Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Philosophie- und Physikgeschichte sowie der Aufklärungs- und Frauenforschung Die Autorin Andrea Reichenberger forscht und lehrt im Fachbereich Philosophie. Ihr primäres Interesse gilt der Mathematik- und Physikgeschichte mit dem Schwerpunkt Frauenforschung.
650
0
$a
Philosophy.
$3
559771
650
0
$a
Philosophy and science.
$3
555818
650
0
$a
Philosophy and social sciences.
$3
960232
650
1 4
$a
History of Philosophy.
$3
671574
650
2 4
$a
Philosophy of Science.
$3
668204
650
2 4
$a
Philosophy of the Social Sciences.
$3
668205
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658125448
830
0
$a
Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists,
$x
2524-3640
$3
1270877
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12545-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login