Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Nutzerkommentare als Anschlusskommun...
~
Ziegele, Marc.
Nutzerkommentare als Anschlusskommunikation = Theorie und qualitative Analyse des Diskussionswerts von Online-Nachrichten /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Nutzerkommentare als Anschlusskommunikation / von Marc Ziegele.
Reminder of title:
Theorie und qualitative Analyse des Diskussionswerts von Online-Nachrichten /
Author:
Ziegele, Marc.
Description:
XIV, 626 S. 13 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Communication. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12822-7
ISBN:
9783658128227
Nutzerkommentare als Anschlusskommunikation = Theorie und qualitative Analyse des Diskussionswerts von Online-Nachrichten /
Ziegele, Marc.
Nutzerkommentare als Anschlusskommunikation
Theorie und qualitative Analyse des Diskussionswerts von Online-Nachrichten /[electronic resource] :von Marc Ziegele. - 1st ed. 2016. - XIV, 626 S. 13 Abb.online resource.
Theoretisches Modell des Diskussionswerts -- Nachrichtenwert und Diskussionswert -- Qualitative Studien: Diskussionswerte Nachrichten- und Kommentareigenschaften -- Der Einfluss von Diskussionsarchitekturen und individuellen Nutzermerkmalen.
Marc Ziegele untersucht, was Nachrichten im Internet nicht nur lesenswert, sondern auch diskussionswert macht. Hierfür entwickelt der Autor auf Grundlage der Nachrichtenwerttheorie ein theoretisches Modell über die Motive von Internetnutzern, Nachrichten zu kommentieren und zeigt auf, warum sich bestimmte Kommentarinhalte bei bestimmten Meldungen häufen. Dieses Modell wird in drei qualitativen Untersuchungen empirisch fundiert und erweitert. Eine zentrale Erkenntnis der Arbeit ist, dass Nachrichtenfaktoren in journalistischen Meldungen – unter anderem Kontroverse, Erfahrbarkeit – und Diskussionsfaktoren in Kommentaren – unter anderem Aggressivität, lebensweltliche Erfahrungen – das Kommentierbedürfnis von späteren Nutzern in einem dynamischen Zusammenspiel beeinflussen und für unterschiedliche Diskussionsqualitäten verantwortlich sind. Der Inhalt • Theoretisches Modell des Diskussionswerts • Nachrichtenwert und Diskussionswert• Qualitative Studien: Diskussionswerte Nachrichten- und Kommentareigenschaften • Der Einfluss von Diskussionsarchitekturen und individuellen Nutzermerkmalen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Soziologie • Journalisten und Community-Manager Der Autor Marc Ziegele ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
ISBN: 9783658128227
Standard No.: 10.1007/978-3-658-12822-7doiSubjects--Topical Terms:
556422
Communication.
LC Class. No.: P87-96
Dewey Class. No.: 302.2
Nutzerkommentare als Anschlusskommunikation = Theorie und qualitative Analyse des Diskussionswerts von Online-Nachrichten /
LDR
:02913nam a22003495i 4500
001
977063
003
DE-He213
005
20200714051640.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658128227
$9
978-3-658-12822-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-12822-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-12822-7
050
4
$a
P87-96
072
7
$a
GTC
$2
bicssc
072
7
$a
LAN004000
$2
bisacsh
072
7
$a
GTC
$2
thema
082
0 4
$a
302.2
$2
23
100
1
$a
Ziegele, Marc.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1270896
245
1 0
$a
Nutzerkommentare als Anschlusskommunikation
$h
[electronic resource] :
$b
Theorie und qualitative Analyse des Diskussionswerts von Online-Nachrichten /
$c
von Marc Ziegele.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XIV, 626 S. 13 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Theoretisches Modell des Diskussionswerts -- Nachrichtenwert und Diskussionswert -- Qualitative Studien: Diskussionswerte Nachrichten- und Kommentareigenschaften -- Der Einfluss von Diskussionsarchitekturen und individuellen Nutzermerkmalen.
520
$a
Marc Ziegele untersucht, was Nachrichten im Internet nicht nur lesenswert, sondern auch diskussionswert macht. Hierfür entwickelt der Autor auf Grundlage der Nachrichtenwerttheorie ein theoretisches Modell über die Motive von Internetnutzern, Nachrichten zu kommentieren und zeigt auf, warum sich bestimmte Kommentarinhalte bei bestimmten Meldungen häufen. Dieses Modell wird in drei qualitativen Untersuchungen empirisch fundiert und erweitert. Eine zentrale Erkenntnis der Arbeit ist, dass Nachrichtenfaktoren in journalistischen Meldungen – unter anderem Kontroverse, Erfahrbarkeit – und Diskussionsfaktoren in Kommentaren – unter anderem Aggressivität, lebensweltliche Erfahrungen – das Kommentierbedürfnis von späteren Nutzern in einem dynamischen Zusammenspiel beeinflussen und für unterschiedliche Diskussionsqualitäten verantwortlich sind. Der Inhalt • Theoretisches Modell des Diskussionswerts • Nachrichtenwert und Diskussionswert• Qualitative Studien: Diskussionswerte Nachrichten- und Kommentareigenschaften • Der Einfluss von Diskussionsarchitekturen und individuellen Nutzermerkmalen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Soziologie • Journalisten und Community-Manager Der Autor Marc Ziegele ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
1 4
$a
Communication Studies.
$3
786352
650
2 4
$a
Media Research.
$3
1019957
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658128210
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12822-7
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login