Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Sozialinvestive Pflegepolitik in Deu...
~
Kehl, Konstantin.
Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland = Familiäre und zivilgesellschaftliche Potenziale im Abseits wohlfahrtsstaatlichen Handelns /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland/ von Konstantin Kehl.
Reminder of title:
Familiäre und zivilgesellschaftliche Potenziale im Abseits wohlfahrtsstaatlichen Handelns /
Author:
Kehl, Konstantin.
Description:
XII, 345 S. 20 Abb., 18 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Comparative politics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12081-8
ISBN:
9783658120818
Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland = Familiäre und zivilgesellschaftliche Potenziale im Abseits wohlfahrtsstaatlichen Handelns /
Kehl, Konstantin.
Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland
Familiäre und zivilgesellschaftliche Potenziale im Abseits wohlfahrtsstaatlichen Handelns /[electronic resource] :von Konstantin Kehl. - 1st ed. 2016. - XII, 345 S. 20 Abb., 18 Abb. in Farbe.online resource. - Soziale Investitionen,2524-3535. - Soziale Investitionen,.
Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives Problemverständnis -- Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen -- Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit. .
Konstantin Kehl geht der Frage nach, weshalb es trotz Reformbedarfs und langjähriger Debatten bisher nicht gelungen ist, die Versorgungsstrukturen für pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen im Sinne einer sozialinvestiven Politik weiterzuentwickeln, die die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessert und zivilgesellschaftliche Strukturen fördert. Der Autor fokussiert die Fähigkeiten von Koalitionen öffentlicher und privater Akteure zur Einflussnahme auf kollektiv bindende Entscheidungen in der Verhandlungsdemokratie und untersucht zwei mustergültige Reformen sozialinvestiver Pflegepolitik. Er zeigt, weshalb ökonomisch und im Sinne der Lebensqualität von Menschen vielversprechende Konzepte bisweilen politisch nicht konsequent umgesetzt werden. Der Inhalt Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives Problemverständnis Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Ökonomie, Soziologie und Sozialen Arbeit PraktikerInnen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft (v.a. Wohlfahrtsverbände) Der Autor Konstantin Kehl wurde als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) der Universität Heidelberg promoviert und leitet heute die Abteilung „Transfer & Beratung“ sowie das Berliner Büro des CSI. .
ISBN: 9783658120818
Standard No.: 10.1007/978-3-658-12081-8doiSubjects--Topical Terms:
937867
Comparative politics.
LC Class. No.: JA71-80
Dewey Class. No.: 320
Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland = Familiäre und zivilgesellschaftliche Potenziale im Abseits wohlfahrtsstaatlichen Handelns /
LDR
:03237nam a22003615i 4500
001
977109
003
DE-He213
005
20200710231204.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658120818
$9
978-3-658-12081-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-12081-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-12081-8
050
4
$a
JA71-80
072
7
$a
JPB
$2
bicssc
072
7
$a
POL000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPB
$2
thema
082
0 4
$a
320
$2
23
100
1
$a
Kehl, Konstantin.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1270938
245
1 0
$a
Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland
$h
[electronic resource] :
$b
Familiäre und zivilgesellschaftliche Potenziale im Abseits wohlfahrtsstaatlichen Handelns /
$c
von Konstantin Kehl.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XII, 345 S. 20 Abb., 18 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Soziale Investitionen,
$x
2524-3535
505
0
$a
Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives Problemverständnis -- Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen -- Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit. .
520
$a
Konstantin Kehl geht der Frage nach, weshalb es trotz Reformbedarfs und langjähriger Debatten bisher nicht gelungen ist, die Versorgungsstrukturen für pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen im Sinne einer sozialinvestiven Politik weiterzuentwickeln, die die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessert und zivilgesellschaftliche Strukturen fördert. Der Autor fokussiert die Fähigkeiten von Koalitionen öffentlicher und privater Akteure zur Einflussnahme auf kollektiv bindende Entscheidungen in der Verhandlungsdemokratie und untersucht zwei mustergültige Reformen sozialinvestiver Pflegepolitik. Er zeigt, weshalb ökonomisch und im Sinne der Lebensqualität von Menschen vielversprechende Konzepte bisweilen politisch nicht konsequent umgesetzt werden. Der Inhalt Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives Problemverständnis Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Ökonomie, Soziologie und Sozialen Arbeit PraktikerInnen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft (v.a. Wohlfahrtsverbände) Der Autor Konstantin Kehl wurde als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) der Universität Heidelberg promoviert und leitet heute die Abteilung „Transfer & Beratung“ sowie das Berliner Büro des CSI. .
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
0
$a
Public policy.
$3
1002398
650
0
$a
Social policy.
$3
555261
650
1 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
Public Policy.
$3
591921
650
2 4
$a
Children, Youth and Family Policy.
$3
1110868
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658120801
830
0
$a
Soziale Investitionen,
$x
2524-3535
$3
1265209
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12081-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login