Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Praxis der Zerspantechnik = Verfahre...
~
SpringerLink (Online service)
Praxis der Zerspantechnik = Verfahren, Werkzeuge, Berechnung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Praxis der Zerspantechnik/ von Jochen Dietrich.
Reminder of title:
Verfahren, Werkzeuge, Berechnung /
Author:
Dietrich, Jochen.
Description:
XVII, 491 S. 355 Abb., 200 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Manufactures. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14053-3
ISBN:
9783658140533
Praxis der Zerspantechnik = Verfahren, Werkzeuge, Berechnung /
Dietrich, Jochen.
Praxis der Zerspantechnik
Verfahren, Werkzeuge, Berechnung /[electronic resource] :von Jochen Dietrich. - 12th ed. 2016. - XVII, 491 S. 355 Abb., 200 Abb. in Farbe.online resource.
Grundlagen -- Standzeit -- Schneidstoffe -- Drehen -- Bohren -- Sägen -- Fräsen -- Räumen -- Schleifen -- Honen -- Läppen -- Hochgeschwindigkeitszerspanung -- Kühl- und Schmiermittel -- Kraftmessung beim Zerspanen -- Abtragen -- Tabellen.
Dieses Fachbuch behandelt in prägnanter und verständlicher Art relevante Verfahren moderner und traditioneller Zerspan- und Abtragtechnik. Wichtige Aspekte wie z. B. Kraft- und Leistungsberechnung, erreichbare Genauigkeiten, Auswahl von geeigneten Werkzeugen, Spannmitteln und Schneidstoffen, Fehlersuche (Troubleshooting) und Richtwerttabellen geben hilfreiche Informationen für den praktischen Einsatz. Ausführliche Berechnungsbeispiele und Verständnisfragen erlauben ein erfolgreiches Selbststudium. Für die 12. Auflage wurden unter anderem die Kapitel Verfahrenskombination Hartdrehen-Schleifen, Hybrides Fräsverfahren (Fräsen und generatives Auftragen) und Elektrochemische Bearbeitung (ECM) neu gestaltet bzw. ergänzt. Der Inhalt Grundlagen - Standzeit - Schneidstoffe - Drehen - Bohren - Sägen - Fräsen - Räumen - Schleifen - Hochgeschwindigkeitszerspanung - Kühl- und Schmiermittel - Kraftmessung beim Zerspanen - Abtragen - Tabellen - Testfragen in den jeweiligen Kapiteln Die Zielgruppen - Praktiker und Auszubildende in spanenden Fertigungsabteilungen und -betrieben - Ingenieure in der Produktionsvorbereitung, Fertigung und Konstruktion - Studierende des Maschinenbaus und der Produktionstechnik an Hoch- und Fachschulen Der Autor Prof. Dr.-Ing. Prof. eh. Jochen Dietrich ist Angehöriger der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden und hat über 20 Jahre das Lehrgebiet Fertigungsverfahren vertreten.
ISBN: 9783658140533
Standard No.: 10.1007/978-3-658-14053-3doiSubjects--Topical Terms:
680602
Manufactures.
LC Class. No.: TS1-2301
Dewey Class. No.: 670
Praxis der Zerspantechnik = Verfahren, Werkzeuge, Berechnung /
LDR
:02884nam a22003495i 4500
001
977839
003
DE-He213
005
20200712201343.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658140533
$9
978-3-658-14053-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-14053-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-14053-3
050
4
$a
TS1-2301
072
7
$a
TGP
$2
bicssc
072
7
$a
TEC020000
$2
bisacsh
072
7
$a
TGP
$2
thema
082
0 4
$a
670
$2
23
100
1
$a
Dietrich, Jochen.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271464
245
1 0
$a
Praxis der Zerspantechnik
$h
[electronic resource] :
$b
Verfahren, Werkzeuge, Berechnung /
$c
von Jochen Dietrich.
250
$a
12th ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2016.
300
$a
XVII, 491 S. 355 Abb., 200 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Grundlagen -- Standzeit -- Schneidstoffe -- Drehen -- Bohren -- Sägen -- Fräsen -- Räumen -- Schleifen -- Honen -- Läppen -- Hochgeschwindigkeitszerspanung -- Kühl- und Schmiermittel -- Kraftmessung beim Zerspanen -- Abtragen -- Tabellen.
520
$a
Dieses Fachbuch behandelt in prägnanter und verständlicher Art relevante Verfahren moderner und traditioneller Zerspan- und Abtragtechnik. Wichtige Aspekte wie z. B. Kraft- und Leistungsberechnung, erreichbare Genauigkeiten, Auswahl von geeigneten Werkzeugen, Spannmitteln und Schneidstoffen, Fehlersuche (Troubleshooting) und Richtwerttabellen geben hilfreiche Informationen für den praktischen Einsatz. Ausführliche Berechnungsbeispiele und Verständnisfragen erlauben ein erfolgreiches Selbststudium. Für die 12. Auflage wurden unter anderem die Kapitel Verfahrenskombination Hartdrehen-Schleifen, Hybrides Fräsverfahren (Fräsen und generatives Auftragen) und Elektrochemische Bearbeitung (ECM) neu gestaltet bzw. ergänzt. Der Inhalt Grundlagen - Standzeit - Schneidstoffe - Drehen - Bohren - Sägen - Fräsen - Räumen - Schleifen - Hochgeschwindigkeitszerspanung - Kühl- und Schmiermittel - Kraftmessung beim Zerspanen - Abtragen - Tabellen - Testfragen in den jeweiligen Kapiteln Die Zielgruppen - Praktiker und Auszubildende in spanenden Fertigungsabteilungen und -betrieben - Ingenieure in der Produktionsvorbereitung, Fertigung und Konstruktion - Studierende des Maschinenbaus und der Produktionstechnik an Hoch- und Fachschulen Der Autor Prof. Dr.-Ing. Prof. eh. Jochen Dietrich ist Angehöriger der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden und hat über 20 Jahre das Lehrgebiet Fertigungsverfahren vertreten.
650
0
$a
Manufactures.
$3
680602
650
0
$a
Mechanical engineering.
$3
557493
650
1 4
$a
Manufacturing, Machines, Tools, Processes.
$3
1226012
650
2 4
$a
Mechanical Engineering.
$3
670827
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658140526
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14053-3
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login