Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Grundkurs Theoretische Informatik = ...
~
SpringerLink (Online service)
Grundkurs Theoretische Informatik = Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Grundkurs Theoretische Informatik/ von Gottfried Vossen, Kurt-Ulrich Witt.
Reminder of title:
Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen /
Author:
Vossen, Gottfried.
other author:
Witt, Kurt-Ulrich.
Description:
XVIII, 485 S. 142 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Computers. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2202-4
ISBN:
9783834822024
Grundkurs Theoretische Informatik = Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen /
Vossen, Gottfried.
Grundkurs Theoretische Informatik
Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen /[electronic resource] :von Gottfried Vossen, Kurt-Ulrich Witt. - 6th ed. 2016. - XVIII, 485 S. 142 Abb.online resource.
Endliche Automaten und reguläre Sprachen -- Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten -- Turingmaschinen und Berechenbarkeit -- Grenzen von Algorithmen -- Komplexität, Effizienz und Effektivität -- Vielfältige Anwendungen theoretischer Konzepte in der Praxis.
Diese Theorie-Einführung hat konsequent praktische Anwendungen im Blick. Seien es Workflow-Systeme, Web Services, Verschlüsselung von Informationen, Authentifizierungsprotokolle oder selbstfahrende Autos – all diese Technologien haben enge Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Informatik. So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Wegen seiner speziellen inhaltlichen und didaktischen Qualität ist das Buch neben dem Einsatz in der Lehre auch für das Selbststudium geeignet. Der Inhalt Endliche Automaten und reguläre Sprachen Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten Turingmaschinen und Berechenbarkeit Grenzen von Algorithmen Komplexität, Effizienz und Effektivität Vielfältige Anwendungen theoretischer Konzepte in der Praxis Die Zielgruppen Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik an Hochschulen und Universitäten Studierende in anwendungsorientierten und technisch ausgerichteten Studiengängen Studierende in Informatik-Fern- und Weiterbildungsstudiengängen Die Autoren Prof. Dr. Gottfried Vossen lehrt und forscht am Institut für Wirtschaftsinformatik bzw. dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster. Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt lehrt und forscht im Bereich Grundlagen der Informatik am Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Er ist Direktor des Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it).
ISBN: 9783834822024
Standard No.: 10.1007/978-3-8348-2202-4doiSubjects--Topical Terms:
565115
Computers.
LC Class. No.: QA75.5-76.95
Dewey Class. No.: 004.0151
Grundkurs Theoretische Informatik = Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen /
LDR
:03214nam a22003735i 4500
001
977895
003
DE-He213
005
20200709201101.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783834822024
$9
978-3-8348-2202-4
024
7
$a
10.1007/978-3-8348-2202-4
$2
doi
035
$a
978-3-8348-2202-4
050
4
$a
QA75.5-76.95
050
4
$a
QA76.63
072
7
$a
UY
$2
bicssc
072
7
$a
COM014000
$2
bisacsh
072
7
$a
UY
$2
thema
072
7
$a
UYA
$2
thema
082
0 4
$a
004.0151
$2
23
100
1
$a
Vossen, Gottfried.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
716438
245
1 0
$a
Grundkurs Theoretische Informatik
$h
[electronic resource] :
$b
Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen /
$c
von Gottfried Vossen, Kurt-Ulrich Witt.
250
$a
6th ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2016.
300
$a
XVIII, 485 S. 142 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Endliche Automaten und reguläre Sprachen -- Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten -- Turingmaschinen und Berechenbarkeit -- Grenzen von Algorithmen -- Komplexität, Effizienz und Effektivität -- Vielfältige Anwendungen theoretischer Konzepte in der Praxis.
520
$a
Diese Theorie-Einführung hat konsequent praktische Anwendungen im Blick. Seien es Workflow-Systeme, Web Services, Verschlüsselung von Informationen, Authentifizierungsprotokolle oder selbstfahrende Autos – all diese Technologien haben enge Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Informatik. So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Wegen seiner speziellen inhaltlichen und didaktischen Qualität ist das Buch neben dem Einsatz in der Lehre auch für das Selbststudium geeignet. Der Inhalt Endliche Automaten und reguläre Sprachen Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten Turingmaschinen und Berechenbarkeit Grenzen von Algorithmen Komplexität, Effizienz und Effektivität Vielfältige Anwendungen theoretischer Konzepte in der Praxis Die Zielgruppen Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik an Hochschulen und Universitäten Studierende in anwendungsorientierten und technisch ausgerichteten Studiengängen Studierende in Informatik-Fern- und Weiterbildungsstudiengängen Die Autoren Prof. Dr. Gottfried Vossen lehrt und forscht am Institut für Wirtschaftsinformatik bzw. dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster. Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt lehrt und forscht im Bereich Grundlagen der Informatik am Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Er ist Direktor des Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it).
650
0
$a
Computers.
$3
565115
650
1 4
$a
Theory of Computation.
$3
669322
700
1
$a
Witt, Kurt-Ulrich.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271497
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783834817709
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2202-4
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login