語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Mathematische Methoden in der Physik
~
Pucker, Norbert.
Mathematische Methoden in der Physik
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Mathematische Methoden in der Physik/ von Christian B. Lang, Norbert Pucker.
作者:
Lang, Christian B.
其他作者:
Pucker, Norbert.
面頁冊數:
XXII, 859 S. 192 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Physics. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49313-7
ISBN:
9783662493137
Mathematische Methoden in der Physik
Lang, Christian B.
Mathematische Methoden in der Physik
[electronic resource] /von Christian B. Lang, Norbert Pucker. - 3rd ed. 2016. - XXII, 859 S. 192 Abb.online resource.
Unendliche Reihen -- Komplexe Zahlen -- Vektoren und Matrizen -- Differenzialrechnung -- Integralrechnung -- Gewöhnliche Differenzialgleichungen -- Grundlagen der Vektoranalysis -- Basissysteme krummliniger Koordinaten -- Integralsätze -- Elemente der Tensorrechnung -- Ein wenig Differenzialformen -- Funktionenräume -- Fourierreihe -- Integraltransformationen -- Funktionale und Variationsrechnung -- Operatoren und Eigenwerte -- Spezielle Differenzialgleichungen -- Partielle Differenzialgleichungen -- Funktionentheorie -- Gruppen -- Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik -- Anhang Abkürzungen und Anmerkungen -- Anhang Zoologie elementarer Funktionen -- Anhang Programmbeispiele.
Die dritte Auflage dieses gut eingeführten Standardwerkes gibt einen Gesamtüberblick über die Mathematik für Studierende der Physik. Es macht die angehenden Physikerinnen und Physiker mit den für sie wichtigsten mathematischen Konzepten vertraut und vermittelt damit möglichst schnell eine entsprechende Geläufigkeit in ihrer Anwendung. Die Methoden der Mathematik werden aus der physikalischen Sichtweise und mit dem Blick auf Anwendungen dargestellt. Auf mathematisch exakte Weise wird der Fokus auf Methodik und Beispiele gelegt, wobei zu Gunsten der Verständlichkeit und Übersicht auf viele Beweise verzichtet wird. Auch der gängige Einsatz von Computern in der Physik wird durch Einschübe berücksichtigt, in denen sowohl auf Numerik wie auch auf algebraische Methoden eingegangen wird. Durch die Erläuterung anhand von Beispielaufgaben ist das Buch auch für das Selbststudium gut geeignet. Viele Übungsaufgaben, deren vollständige Lösungswege über das Internet abfragbar sind, regen dazu an, das Gelernte zu überprüfen und dabei das Verständnis zu vertiefen. Als Vorlesungsunterlage entspricht das Buch einer dreisemestrigen Vorlesung mit Übungen. Das vorliegende Buch richtet sich primär an Studierende der Physik in den ersten Semestern, aber auch andere Naturwissenschaftler werden mit diesem Buch einen nützlichen Helfer zur Hand haben! In der dritten Auflage wurden die Grafiken und der Text überarbeitet und zum Teil erweitert, um die Verständlichkeit zu erhöhen. Die Autoren Dr. Christian B. Lang war Professor für Theoretische Physik an der Universität Graz und widmet sich im "Unruhestand" weiterhin der Forschung. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Elementarteilchenphysik, Statistische Physik und Computational Physics. Dr. Norbert Pucker war Professor für Theoretische Physik an der Universität Graz mit den Schwerpunkten Energie und Umwelt. Seit dem Übergang in den Ruhestand teilt er sein Interesse mit wechselnden Schwerpunkten zwischen Wissenschaft und Familie.
ISBN: 9783662493137
Standard No.: 10.1007/978-3-662-49313-7doiSubjects--Topical Terms:
564049
Physics.
LC Class. No.: QC5.53
Dewey Class. No.: 530.15
Mathematische Methoden in der Physik
LDR
:03894nam a22003495i 4500
001
977900
003
DE-He213
005
20200712125134.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662493137
$9
978-3-662-49313-7
024
7
$a
10.1007/978-3-662-49313-7
$2
doi
035
$a
978-3-662-49313-7
050
4
$a
QC5.53
072
7
$a
PHU
$2
bicssc
072
7
$a
SCI040000
$2
bisacsh
072
7
$a
PHU
$2
thema
082
0 4
$a
530.15
$2
23
100
1
$a
Lang, Christian B.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271500
245
1 0
$a
Mathematische Methoden in der Physik
$h
[electronic resource] /
$c
von Christian B. Lang, Norbert Pucker.
250
$a
3rd ed. 2016.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2016.
300
$a
XXII, 859 S. 192 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Unendliche Reihen -- Komplexe Zahlen -- Vektoren und Matrizen -- Differenzialrechnung -- Integralrechnung -- Gewöhnliche Differenzialgleichungen -- Grundlagen der Vektoranalysis -- Basissysteme krummliniger Koordinaten -- Integralsätze -- Elemente der Tensorrechnung -- Ein wenig Differenzialformen -- Funktionenräume -- Fourierreihe -- Integraltransformationen -- Funktionale und Variationsrechnung -- Operatoren und Eigenwerte -- Spezielle Differenzialgleichungen -- Partielle Differenzialgleichungen -- Funktionentheorie -- Gruppen -- Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik -- Anhang Abkürzungen und Anmerkungen -- Anhang Zoologie elementarer Funktionen -- Anhang Programmbeispiele.
520
$a
Die dritte Auflage dieses gut eingeführten Standardwerkes gibt einen Gesamtüberblick über die Mathematik für Studierende der Physik. Es macht die angehenden Physikerinnen und Physiker mit den für sie wichtigsten mathematischen Konzepten vertraut und vermittelt damit möglichst schnell eine entsprechende Geläufigkeit in ihrer Anwendung. Die Methoden der Mathematik werden aus der physikalischen Sichtweise und mit dem Blick auf Anwendungen dargestellt. Auf mathematisch exakte Weise wird der Fokus auf Methodik und Beispiele gelegt, wobei zu Gunsten der Verständlichkeit und Übersicht auf viele Beweise verzichtet wird. Auch der gängige Einsatz von Computern in der Physik wird durch Einschübe berücksichtigt, in denen sowohl auf Numerik wie auch auf algebraische Methoden eingegangen wird. Durch die Erläuterung anhand von Beispielaufgaben ist das Buch auch für das Selbststudium gut geeignet. Viele Übungsaufgaben, deren vollständige Lösungswege über das Internet abfragbar sind, regen dazu an, das Gelernte zu überprüfen und dabei das Verständnis zu vertiefen. Als Vorlesungsunterlage entspricht das Buch einer dreisemestrigen Vorlesung mit Übungen. Das vorliegende Buch richtet sich primär an Studierende der Physik in den ersten Semestern, aber auch andere Naturwissenschaftler werden mit diesem Buch einen nützlichen Helfer zur Hand haben! In der dritten Auflage wurden die Grafiken und der Text überarbeitet und zum Teil erweitert, um die Verständlichkeit zu erhöhen. Die Autoren Dr. Christian B. Lang war Professor für Theoretische Physik an der Universität Graz und widmet sich im "Unruhestand" weiterhin der Forschung. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Elementarteilchenphysik, Statistische Physik und Computational Physics. Dr. Norbert Pucker war Professor für Theoretische Physik an der Universität Graz mit den Schwerpunkten Energie und Umwelt. Seit dem Übergang in den Ruhestand teilt er sein Interesse mit wechselnden Schwerpunkten zwischen Wissenschaft und Familie.
650
0
$a
Physics.
$3
564049
650
0
$a
Mathematics.
$3
527692
650
1 4
$a
Mathematical Methods in Physics.
$3
670749
650
2 4
$a
Numerical and Computational Physics, Simulation.
$3
1112293
650
2 4
$a
Mathematics, general.
$3
669694
700
1
$a
Pucker, Norbert.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271501
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662493120
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49313-7
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入