Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Schulinspektion als Steuerungsimpuls...
~
SpringerLink (Online service)
Schulinspektion als Steuerungsimpuls? = Ergebnisse aus Forschungsprojekten.
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Schulinspektion als Steuerungsimpuls?/
Reminder of title:
Ergebnisse aus Forschungsprojekten.
Description:
X, 327 S. 20 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
School management and organization. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10872-4
ISBN:
9783658108724
Schulinspektion als Steuerungsimpuls? = Ergebnisse aus Forschungsprojekten.
Schulinspektion als Steuerungsimpuls?
Ergebnisse aus Forschungsprojekten.[electronic resource] : - 1st ed. 2016. - X, 327 S. 20 Abb.online resource. - Educational Governance,252512-0794 ;. - Educational Governance,28.
Schulinspektion -- Schulentwicklung -- Educational Governance -- Evidenzbasierung -- Governance-Regime.
In den vergangenen zehn Jahren wurden in Deutschland Schulinspektionen eingeführt; in vielen europäischen Ländern wurden sie bereits vor deutlich längerer Zeit etabliert. In Deutschland wurde mit der Inspektion die Erwartung verbunden, dass sich Schulen auf Basis systematisch erhobener schul- und unterrichtsrelevanter Daten kontinuierlich zum Besseren entwickeln. Hierbei setzt der Staat unter anderem auf die Einsicht der schulischen Akteure („Schulentwicklung durch Einsicht“). Vor diesem Hintergrund gehen die Beiträge des Bandes der Frage nach, wie die schulischen Akteure im Mehrebenensystem die Inspektion aufnehmen, verarbeiten und umsetzen. Untersucht wird dies mit quantitativen und qualitativen Methoden aus verschiedenen Forschungsprojekten, die die Schulinspektion in Deutschland analysieren. Ein Beitrag vergleicht die Schulinspektion in sechs Ländern Europas. Der Inhalt Schulinspektion • Schulentwicklung • Educational Governance • Evidenzbasierung • Governance-Regime. Die Zielgruppe< Dozierende und Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die Herausgebenden Der Arbeitsgruppe Schulinspektion gehören Oliver Böhm-Kasper, Thomas Brüsemeister, Fabian Dietrich, Lisa Gromala, Martin Heinrich, Maike Lambrecht, Bianca Preuß, Matthias Rürup, Odette Selders und Jochen Wissinger an.
ISBN: 9783658108724
Standard No.: 10.1007/978-3-658-10872-4doiSubjects--Topical Terms:
561780
School management and organization.
LC Class. No.: LB2801-3095
Dewey Class. No.: 371.2
Schulinspektion als Steuerungsimpuls? = Ergebnisse aus Forschungsprojekten.
LDR
:02685nam a22003615i 4500
001
978220
003
DE-He213
005
20200711172027.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658108724
$9
978-3-658-10872-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-10872-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-10872-4
050
4
$a
LB2801-3095
072
7
$a
JNK
$2
bicssc
072
7
$a
EDU001000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNK
$2
thema
082
0 4
$a
371.2
$2
23
245
1 0
$a
Schulinspektion als Steuerungsimpuls?
$h
[electronic resource] :
$b
Ergebnisse aus Forschungsprojekten.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
X, 327 S. 20 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Educational Governance,
$x
2512-0794 ;
$v
25
505
0
$a
Schulinspektion -- Schulentwicklung -- Educational Governance -- Evidenzbasierung -- Governance-Regime.
520
$a
In den vergangenen zehn Jahren wurden in Deutschland Schulinspektionen eingeführt; in vielen europäischen Ländern wurden sie bereits vor deutlich längerer Zeit etabliert. In Deutschland wurde mit der Inspektion die Erwartung verbunden, dass sich Schulen auf Basis systematisch erhobener schul- und unterrichtsrelevanter Daten kontinuierlich zum Besseren entwickeln. Hierbei setzt der Staat unter anderem auf die Einsicht der schulischen Akteure („Schulentwicklung durch Einsicht“). Vor diesem Hintergrund gehen die Beiträge des Bandes der Frage nach, wie die schulischen Akteure im Mehrebenensystem die Inspektion aufnehmen, verarbeiten und umsetzen. Untersucht wird dies mit quantitativen und qualitativen Methoden aus verschiedenen Forschungsprojekten, die die Schulinspektion in Deutschland analysieren. Ein Beitrag vergleicht die Schulinspektion in sechs Ländern Europas. Der Inhalt Schulinspektion • Schulentwicklung • Educational Governance • Evidenzbasierung • Governance-Regime. Die Zielgruppe< Dozierende und Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die Herausgebenden Der Arbeitsgruppe Schulinspektion gehören Oliver Böhm-Kasper, Thomas Brüsemeister, Fabian Dietrich, Lisa Gromala, Martin Heinrich, Maike Lambrecht, Bianca Preuß, Matthias Rürup, Odette Selders und Jochen Wissinger an.
650
0
$a
School management and organization.
$3
561780
650
0
$a
School administration.
$3
1180066
650
0
$a
Educational policy.
$3
1200004
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
1 4
$a
Administration, Organization and Leadership.
$3
768887
650
2 4
$a
Educational Policy and Politics.
$3
683657
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658108717
830
0
$a
Educational Governance,
$x
2512-0794 ;
$v
28
$3
1257844
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10872-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login