Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wärmekraftwerke = Von den Anfängen i...
~
Strauss, Karl.
Wärmekraftwerke = Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wärmekraftwerke/ von Karl Strauss.
Reminder of title:
Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung /
Author:
Strauss, Karl.
Description:
XI, 216 S. 89 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Engines. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50537-3
ISBN:
9783662505373
Wärmekraftwerke = Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung /
Strauss, Karl.
Wärmekraftwerke
Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung /[electronic resource] :von Karl Strauss. - 1st ed. 2016. - XI, 216 S. 89 Abb.online resource.
Teil I Grundlagen: Der Beginn im 19. Jahrhundert -- Technisch-wissenschaftliche Grundlagen -- Teil II Die Evolution der fossil gefeuerten Wärmekraftwerke: Entwicklungsabschnitte des Kraftwerkbaus -- Teil III Evolution der Kernkraftwerke in Deutschland: Kernkraftwerke -- Teil IV Zukunftsperspektiven: Zukunftsperspektiven.
Dieses Buch zeigt, das die Entwicklung der Wärmekraftwerke eine der großen Ingenieurleistungen des vergangenen Jahrhunderts gewesen ist. Mit den Kraftwerken gelang die Nutzbarmachung der Kohle als Energielieferant im großen Stil. Dadurch wurde eine neue Art des Wirtschaftens möglich, denn Energie war nicht länger ein knappes Gut. Strom konnte an jedem Ort und zu jeder Zeit mit der gewünschten Leistung aus dem Verteilernetz bezogen werden. Ungewollte und zuvor nicht gewusste Nebenwirkungen der mit fossilen und nuklearen Brennstoffen betriebenen Wärmekraftwerke sind aber so gravierend, dass deren Nutzung Grenzen gesetzt sind. Der in Deutschland mit der Energiewende begonnene Aufbau einer nachhaltigen Stromversorgung ist eine der großen Aufgaben für die kommenden Jahrzehnte. Die Energiewende kann gelingen, wenn die Verknüpfung mit dem bestehenden System ohne Bruch gelingt. Hilfreich dazu ist die Kenntnis der Entwicklungsgeschichte der Wärmekraftwerke. Hierzu bringt dieses Buch eine fundierte, gut lesbare Darstellung • der Evolution der mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerke von den kleinsten Anfängen im 19ten Jahrhundert bis zu den heutigen Großanlagen • der Entwicklung der Kernkraftwerke von den Anfängen in den 1950er Jahren bis zu den in Betrieb befindlichen Anlagen • der Grenzen, die von der Umwelt der Nutzung der fossilen Energiequellen und der Kernenergie gesetzt sind Das Buch wendet sich an Bachelor / Master-Studenten der Ingenieurwissenschaften und Praktiker aus dem Energiefach. Es ist auch für Nichtfachleute lesbar, die sich für Kraftwerke interessieren, denn es werden keine speziellen Fachkenntnisse vorausgesetzt. Zum Autor Professor Dr.-Ing. Karl Strauß, geb. 1940 in Groß Heinrichschlag (Böhmen). 1964 bis 1968 Studium der Verfahrenstechnik in Karlsruhe; danach wiss. Assistent am Lehrstuhl Strömungslehre der TH Karlsruhe, 1971 Promotion über ein Thema aus der Gasdynamik. 1976 Habilitation für das Fach Strömungsmechanik an der Universität Dortmund. Danach bis 1986 als Ingenieur bei der Firma EVT Energie- und Verfahrenstechnik GmbH in Stuttgart. Seit 1986 Professor für Strömungsmechanik und Energieprozeßtechnik an der Universität Dortmund.
ISBN: 9783662505373
Standard No.: 10.1007/978-3-662-50537-3doiSubjects--Topical Terms:
1253521
Engines.
LC Class. No.: TJ241-254.7
Dewey Class. No.: 629
Wärmekraftwerke = Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung /
LDR
:03768nam a22003495i 4500
001
978589
003
DE-He213
005
20200712013531.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662505373
$9
978-3-662-50537-3
024
7
$a
10.1007/978-3-662-50537-3
$2
doi
035
$a
978-3-662-50537-3
050
4
$a
TJ241-254.7
072
7
$a
TGBN
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009000
$2
bisacsh
072
7
$a
TGBN
$2
thema
082
0 4
$a
629
$2
23
100
1
$a
Strauss, Karl.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271973
245
1 0
$a
Wärmekraftwerke
$h
[electronic resource] :
$b
Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung /
$c
von Karl Strauss.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2016.
300
$a
XI, 216 S. 89 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Teil I Grundlagen: Der Beginn im 19. Jahrhundert -- Technisch-wissenschaftliche Grundlagen -- Teil II Die Evolution der fossil gefeuerten Wärmekraftwerke: Entwicklungsabschnitte des Kraftwerkbaus -- Teil III Evolution der Kernkraftwerke in Deutschland: Kernkraftwerke -- Teil IV Zukunftsperspektiven: Zukunftsperspektiven.
520
$a
Dieses Buch zeigt, das die Entwicklung der Wärmekraftwerke eine der großen Ingenieurleistungen des vergangenen Jahrhunderts gewesen ist. Mit den Kraftwerken gelang die Nutzbarmachung der Kohle als Energielieferant im großen Stil. Dadurch wurde eine neue Art des Wirtschaftens möglich, denn Energie war nicht länger ein knappes Gut. Strom konnte an jedem Ort und zu jeder Zeit mit der gewünschten Leistung aus dem Verteilernetz bezogen werden. Ungewollte und zuvor nicht gewusste Nebenwirkungen der mit fossilen und nuklearen Brennstoffen betriebenen Wärmekraftwerke sind aber so gravierend, dass deren Nutzung Grenzen gesetzt sind. Der in Deutschland mit der Energiewende begonnene Aufbau einer nachhaltigen Stromversorgung ist eine der großen Aufgaben für die kommenden Jahrzehnte. Die Energiewende kann gelingen, wenn die Verknüpfung mit dem bestehenden System ohne Bruch gelingt. Hilfreich dazu ist die Kenntnis der Entwicklungsgeschichte der Wärmekraftwerke. Hierzu bringt dieses Buch eine fundierte, gut lesbare Darstellung • der Evolution der mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerke von den kleinsten Anfängen im 19ten Jahrhundert bis zu den heutigen Großanlagen • der Entwicklung der Kernkraftwerke von den Anfängen in den 1950er Jahren bis zu den in Betrieb befindlichen Anlagen • der Grenzen, die von der Umwelt der Nutzung der fossilen Energiequellen und der Kernenergie gesetzt sind Das Buch wendet sich an Bachelor / Master-Studenten der Ingenieurwissenschaften und Praktiker aus dem Energiefach. Es ist auch für Nichtfachleute lesbar, die sich für Kraftwerke interessieren, denn es werden keine speziellen Fachkenntnisse vorausgesetzt. Zum Autor Professor Dr.-Ing. Karl Strauß, geb. 1940 in Groß Heinrichschlag (Böhmen). 1964 bis 1968 Studium der Verfahrenstechnik in Karlsruhe; danach wiss. Assistent am Lehrstuhl Strömungslehre der TH Karlsruhe, 1971 Promotion über ein Thema aus der Gasdynamik. 1976 Habilitation für das Fach Strömungsmechanik an der Universität Dortmund. Danach bis 1986 als Ingenieur bei der Firma EVT Energie- und Verfahrenstechnik GmbH in Stuttgart. Seit 1986 Professor für Strömungsmechanik und Energieprozeßtechnik an der Universität Dortmund.
650
0
$a
Engines.
$3
1253521
650
0
$a
Machinery.
$3
990113
650
0
$a
Energy policy.
$3
554736
650
0
$a
Energy and state.
$3
1197930
650
0
$a
Energy.
$3
784773
650
0
$a
Environment.
$3
579342
650
0
$a
Energy systems.
$3
1253529
650
1 4
$a
Engine Technology.
$3
881220
650
2 4
$a
Energy Policy, Economics and Management.
$3
784769
650
2 4
$a
Energy, general.
$3
782925
650
2 4
$a
Environment, general.
$3
668450
650
2 4
$a
Energy Systems.
$3
785876
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662505366
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50537-3
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login