Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Beiträge zur Geschichte der Synerget...
~
Romanovsky, Yuri M.
Beiträge zur Geschichte der Synergetik = Allgemeine Prinzipien der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Beiträge zur Geschichte der Synergetik/ von Hermann Haken, Peter Plath, Werner Ebeling, Yuri M. Romanovsky.
Reminder of title:
Allgemeine Prinzipien der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft /
Author:
Haken, Hermann.
other author:
Plath, Peter.
Description:
XX, 328 S. 146 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Statistical physics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12952-1
ISBN:
9783658129521
Beiträge zur Geschichte der Synergetik = Allgemeine Prinzipien der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft /
Haken, Hermann.
Beiträge zur Geschichte der Synergetik
Allgemeine Prinzipien der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft /[electronic resource] :von Hermann Haken, Peter Plath, Werner Ebeling, Yuri M. Romanovsky. - 1st ed. 2016. - XX, 328 S. 146 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource.
Teil I: Entwicklungslinien der Synergetik -- Teil II: Zurückliegende Entwicklungen: Makroskopische Musterbildung in der Chemie noch vor der Synergetik -- Teil III: Entwicklung der Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und der DDR 1971–1990 -- Teil IV: Konferenzen, Tagungen und Seminare zur Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und in der DDR -- Teil V: Entstehung der Chemischen Synergetik in Bremen – ein Fallbeispiel -- Teil VI: Winterseminare auf dem Zeinisjoch – Diskussionen zur Synergetik -- Über die Autoren.
Die Autoren geben als aktiv Beteiligte erstmalig aus ihrem persönlichen Erleben einen Einblick auf die ersten zwei Jahrzehnte der Synergetik-Geschichte. Hermann Haken führt in die Begrifflichkeit der Synergetik ein und verdeutlicht die Schwierigkeiten, eine neues Denken in der Wissenschaft zu etablieren. Peter Plath geht exemplarisch auf die Vorgeschichte der Synergetik ein und zeigt an einem Fallbeispiel aus der Chemie, wie die Idee der Synergetik zum Leitmotiv einer Forschungsgruppe wurde. Werner Ebeling und Yuri Romanovsky beschreiben die intensive Kooperation der Wissenschaftler aus Ost und West bei der Herausbildung neuer Ideen zur Synergetik. Der Inhalt Entwicklungslinien der Synergetik Makroskopische Musterbildung in der Chemie Synergetik und Selbstorganisation in Osteuropa und der DDR 1971-1990 Entstehung der Chemischen Synergetik in Bremen und die Winterseminare 1979-1992 Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Naturwissenschaften und der Medizin sowie der Wissenschaftstheorie und -geschichte Die Autoren Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Haken arbeitet an Anwendungen der Synergetik auf Gehirnvorgänge. Prof. emer. Dr. Peter J. Plath war an der Universität Bremen und ist Gastprofessor am Fritz-Haber-Institut. Prof. emer. Dr. Werner Ebeling war an der Humboldt-Universität Berlin und ist Gründer des heutigen Bereiches Statistische Physik und nichtlineare Dynamik. Prof. Dr. Yuri M. Romanovsky ist in Lehre und Forschung an der Physikalischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossov-Universität tätig.
ISBN: 9783658129521
Standard No.: 10.1007/978-3-658-12952-1doiSubjects--Topical Terms:
528048
Statistical physics.
LC Class. No.: QC174.7-175.36
Dewey Class. No.: 621
Beiträge zur Geschichte der Synergetik = Allgemeine Prinzipien der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft /
LDR
:03463nam a22003615i 4500
001
979016
003
DE-He213
005
20200711073419.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658129521
$9
978-3-658-12952-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-12952-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-12952-1
050
4
$a
QC174.7-175.36
072
7
$a
PHS
$2
bicssc
072
7
$a
SCI055000
$2
bisacsh
072
7
$a
PHS
$2
thema
072
7
$a
PHDT
$2
thema
082
0 4
$a
621
$2
23
100
1
$a
Haken, Hermann.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
673028
245
1 0
$a
Beiträge zur Geschichte der Synergetik
$h
[electronic resource] :
$b
Allgemeine Prinzipien der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft /
$c
von Hermann Haken, Peter Plath, Werner Ebeling, Yuri M. Romanovsky.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2016.
300
$a
XX, 328 S. 146 Abb., 10 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Teil I: Entwicklungslinien der Synergetik -- Teil II: Zurückliegende Entwicklungen: Makroskopische Musterbildung in der Chemie noch vor der Synergetik -- Teil III: Entwicklung der Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und der DDR 1971–1990 -- Teil IV: Konferenzen, Tagungen und Seminare zur Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und in der DDR -- Teil V: Entstehung der Chemischen Synergetik in Bremen – ein Fallbeispiel -- Teil VI: Winterseminare auf dem Zeinisjoch – Diskussionen zur Synergetik -- Über die Autoren.
520
$a
Die Autoren geben als aktiv Beteiligte erstmalig aus ihrem persönlichen Erleben einen Einblick auf die ersten zwei Jahrzehnte der Synergetik-Geschichte. Hermann Haken führt in die Begrifflichkeit der Synergetik ein und verdeutlicht die Schwierigkeiten, eine neues Denken in der Wissenschaft zu etablieren. Peter Plath geht exemplarisch auf die Vorgeschichte der Synergetik ein und zeigt an einem Fallbeispiel aus der Chemie, wie die Idee der Synergetik zum Leitmotiv einer Forschungsgruppe wurde. Werner Ebeling und Yuri Romanovsky beschreiben die intensive Kooperation der Wissenschaftler aus Ost und West bei der Herausbildung neuer Ideen zur Synergetik. Der Inhalt Entwicklungslinien der Synergetik Makroskopische Musterbildung in der Chemie Synergetik und Selbstorganisation in Osteuropa und der DDR 1971-1990 Entstehung der Chemischen Synergetik in Bremen und die Winterseminare 1979-1992 Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Naturwissenschaften und der Medizin sowie der Wissenschaftstheorie und -geschichte Die Autoren Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Haken arbeitet an Anwendungen der Synergetik auf Gehirnvorgänge. Prof. emer. Dr. Peter J. Plath war an der Universität Bremen und ist Gastprofessor am Fritz-Haber-Institut. Prof. emer. Dr. Werner Ebeling war an der Humboldt-Universität Berlin und ist Gründer des heutigen Bereiches Statistische Physik und nichtlineare Dynamik. Prof. Dr. Yuri M. Romanovsky ist in Lehre und Forschung an der Physikalischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossov-Universität tätig.
650
0
$a
Statistical physics.
$3
528048
650
0
$a
Dynamical systems.
$3
1249739
650
0
$a
Physical chemistry.
$3
1148725
650
0
$a
Neurosciences.
$3
593561
650
1 4
$a
Complex Systems.
$3
888664
650
2 4
$a
Physical Chemistry.
$3
668972
650
2 4
$a
Statistical Physics and Dynamical Systems.
$3
1114011
700
1
$a
Plath, Peter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272237
700
1
$a
Ebeling, Werner.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1197632
700
1
$a
Romanovsky, Yuri M.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272238
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658129514
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12952-1
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login