Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Das internationale Kooperationsrecht...
~
Appel, Nicole.
Das internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union = Eine statistische und dogmatische Vermessung einer weithin unbekannten Welt /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Das internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union/ von Nicole Appel.
Reminder of title:
Eine statistische und dogmatische Vermessung einer weithin unbekannten Welt /
Author:
Appel, Nicole.
Description:
XVIII, 608 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Law—Europe. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48916-1
ISBN:
9783662489161
Das internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union = Eine statistische und dogmatische Vermessung einer weithin unbekannten Welt /
Appel, Nicole.
Das internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union
Eine statistische und dogmatische Vermessung einer weithin unbekannten Welt /[electronic resource] :von Nicole Appel. - 1st ed. 2016. - XVIII, 608 S.online resource. - Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht,2550172-4770 ;. - Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht,251.
Erster Teil: Definition des Untersuchungsgegenstands -- Zweiter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer empirisch-statistischen Perspektive: Ein quantitativ beachtliches rechtstatsächliches Phänomen des Unionsrechts -- Dritter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer typologisierenden Perspektive: Typologisierungsvorschläge zum primären und sekundären Kooperationsrecht -- Vierter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer rechtsdogmatischen Perspektive: Beschlüsse des sekundären Kooperationsrechts als eine Handlungsform der Unionsrechtsordnung und unionsgeprägte Ausübung internationaler öffentlicher Gewalt -- Schlussbemerkungen.
Der Band beleuchtet das Internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Der erste Teil definiert das primäre Internationale Kooperationsrecht der EU als Abkommen der EU mit Drittstaaten, die eine bestimmte institutionelle Struktur schaffen und auf besondere Beziehungen zur Union abzielen und das sekundäre Kooperationsrecht als das auf dieser Basis erlassene Recht. Der zweite Teil nimmt eine empirisch-statistische Perspektive ein und beantwortet die Frage, ob das untersuchte Phänomen quantitativ bedeutsam ist. Der dritte Teil widmet sich einer typologisierenden Perspektive und schlägt zur Ordnung des Bereichs eine Typologisierung in Haupttypen vor. Der vierte Teil nimmt eine rechts-dogmatische Perspektive ein, entwickelt aus dem Unionsprimärrecht ein Handlungsformenregime und konturiert das Phänomen gleichzeitig als unionsgeprägte Ausübung internationaler öffentlicher Gewalt und als Handlungsform des Unionsrechts.
ISBN: 9783662489161
Standard No.: 10.1007/978-3-662-48916-1doiSubjects--Topical Terms:
1254279
Law—Europe.
LC Class. No.: KJE901-9796
Dewey Class. No.: 341.2422
Das internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union = Eine statistische und dogmatische Vermessung einer weithin unbekannten Welt /
LDR
:03116nam a22003615i 4500
001
979170
003
DE-He213
005
20200712050411.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662489161
$9
978-3-662-48916-1
024
7
$a
10.1007/978-3-662-48916-1
$2
doi
035
$a
978-3-662-48916-1
050
4
$a
KJE901-9796
072
7
$a
LB
$2
bicssc
072
7
$a
LAW051000
$2
bisacsh
072
7
$a
LB
$2
thema
082
0 4
$a
341.2422
$2
23
100
1
$a
Appel, Nicole.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272330
245
1 4
$a
Das internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union
$h
[electronic resource] :
$b
Eine statistische und dogmatische Vermessung einer weithin unbekannten Welt /
$c
von Nicole Appel.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2016.
300
$a
XVIII, 608 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht,
$x
0172-4770 ;
$v
255
505
0
$a
Erster Teil: Definition des Untersuchungsgegenstands -- Zweiter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer empirisch-statistischen Perspektive: Ein quantitativ beachtliches rechtstatsächliches Phänomen des Unionsrechts -- Dritter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer typologisierenden Perspektive: Typologisierungsvorschläge zum primären und sekundären Kooperationsrecht -- Vierter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer rechtsdogmatischen Perspektive: Beschlüsse des sekundären Kooperationsrechts als eine Handlungsform der Unionsrechtsordnung und unionsgeprägte Ausübung internationaler öffentlicher Gewalt -- Schlussbemerkungen.
520
$a
Der Band beleuchtet das Internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Der erste Teil definiert das primäre Internationale Kooperationsrecht der EU als Abkommen der EU mit Drittstaaten, die eine bestimmte institutionelle Struktur schaffen und auf besondere Beziehungen zur Union abzielen und das sekundäre Kooperationsrecht als das auf dieser Basis erlassene Recht. Der zweite Teil nimmt eine empirisch-statistische Perspektive ein und beantwortet die Frage, ob das untersuchte Phänomen quantitativ bedeutsam ist. Der dritte Teil widmet sich einer typologisierenden Perspektive und schlägt zur Ordnung des Bereichs eine Typologisierung in Haupttypen vor. Der vierte Teil nimmt eine rechts-dogmatische Perspektive ein, entwickelt aus dem Unionsprimärrecht ein Handlungsformenregime und konturiert das Phänomen gleichzeitig als unionsgeprägte Ausübung internationaler öffentlicher Gewalt und als Handlungsform des Unionsrechts.
650
0
$a
Law—Europe.
$3
1254279
650
0
$a
International relations.
$3
554886
650
0
$a
Public international law.
$3
1251582
650
1 4
$a
European Law.
$3
883672
650
2 4
$a
International Relations.
$3
669411
650
2 4
$a
Public International Law .
$3
1256183
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662489154
830
0
$a
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht,
$x
0172-4770 ;
$v
251
$3
1253603
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48916-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login