Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Verstehen in der Sozialen Arbeit = H...
~
SpringerLink (Online service)
Verstehen in der Sozialen Arbeit = Handlungstheoretische Beiträge zur Logik sozialer Diagnostik /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Verstehen in der Sozialen Arbeit/ von Matthias Nauerth.
Reminder of title:
Handlungstheoretische Beiträge zur Logik sozialer Diagnostik /
Author:
Nauerth, Matthias.
Description:
VII, 153 S. 5 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social work. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10075-9
ISBN:
9783658100759
Verstehen in der Sozialen Arbeit = Handlungstheoretische Beiträge zur Logik sozialer Diagnostik /
Nauerth, Matthias.
Verstehen in der Sozialen Arbeit
Handlungstheoretische Beiträge zur Logik sozialer Diagnostik /[electronic resource] :von Matthias Nauerth. - 1st ed. 2016. - VII, 153 S. 5 Abb.online resource.
Der Eigensinn Sozialer Arbeit -- Die Notwendigkeit eigensinnigen Verstehens in der Sozialen Arbeit -- Der Verstehenszweifel -- Über den Verstehensgegenstand in der Sozialen Arbeit -- Der Verstehensvorgang in der Sozialen Arbeit -- Zur Logik der Sozialen Arbeit.
Die grundlegende Aufgabe von Fachkräften der Sozialen Arbeit ist es, die Lebensrealität ihrer Adressatinnen und Adressaten als Voraussetzung jeglicher Hilfeleistungen zunächst systematisch zu verstehen. In vielen Handlungsfeldern ist bislang nur unzureichend ausgearbeitet, wie ein entsprechend sozial-diagnostisches Handeln aussehen kann, das dem spezifischen Zugang der Sozialen Arbeit entspricht. Die vorliegende Publikation untersucht die handlungstheoretischen Grundlagen einer solchen sozialen Diagnostik und möchte einen Beitrag dazu leisten, entsprechenden Konzepten und Methoden einen theoretischen Referenzpunkt zu bieten. Der Inhalt Der Eigensinn Sozialer Arbeit • Die Notwendigkeit eigensinnigen Verstehens in der Sozialen Arbeit • Der Verstehenszweifel • Über den Verstehensgegenstand in der Sozialen Arbeit • Der Verstehensvorgang in der Sozialen Arbeit • Zur Logik der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Fachkräfte auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit Der Autor Professor Dr. Matthias Nauerth lehrt und forscht an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie in Hamburg.
ISBN: 9783658100759
Standard No.: 10.1007/978-3-658-10075-9doiSubjects--Topical Terms:
1008643
Social work.
LC Class. No.: HV40-69.2
Dewey Class. No.: 361.3
Verstehen in der Sozialen Arbeit = Handlungstheoretische Beiträge zur Logik sozialer Diagnostik /
LDR
:02620nam a22003495i 4500
001
979497
003
DE-He213
005
20200711210655.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658100759
$9
978-3-658-10075-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-10075-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-10075-9
050
4
$a
HV40-69.2
072
7
$a
JKSN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC025000
$2
bisacsh
072
7
$a
JKSN
$2
thema
082
0 4
$a
361.3
$2
23
100
1
$a
Nauerth, Matthias.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272573
245
1 0
$a
Verstehen in der Sozialen Arbeit
$h
[electronic resource] :
$b
Handlungstheoretische Beiträge zur Logik sozialer Diagnostik /
$c
von Matthias Nauerth.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
VII, 153 S. 5 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Der Eigensinn Sozialer Arbeit -- Die Notwendigkeit eigensinnigen Verstehens in der Sozialen Arbeit -- Der Verstehenszweifel -- Über den Verstehensgegenstand in der Sozialen Arbeit -- Der Verstehensvorgang in der Sozialen Arbeit -- Zur Logik der Sozialen Arbeit.
520
$a
Die grundlegende Aufgabe von Fachkräften der Sozialen Arbeit ist es, die Lebensrealität ihrer Adressatinnen und Adressaten als Voraussetzung jeglicher Hilfeleistungen zunächst systematisch zu verstehen. In vielen Handlungsfeldern ist bislang nur unzureichend ausgearbeitet, wie ein entsprechend sozial-diagnostisches Handeln aussehen kann, das dem spezifischen Zugang der Sozialen Arbeit entspricht. Die vorliegende Publikation untersucht die handlungstheoretischen Grundlagen einer solchen sozialen Diagnostik und möchte einen Beitrag dazu leisten, entsprechenden Konzepten und Methoden einen theoretischen Referenzpunkt zu bieten. Der Inhalt Der Eigensinn Sozialer Arbeit • Die Notwendigkeit eigensinnigen Verstehens in der Sozialen Arbeit • Der Verstehenszweifel • Über den Verstehensgegenstand in der Sozialen Arbeit • Der Verstehensvorgang in der Sozialen Arbeit • Zur Logik der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Fachkräfte auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit Der Autor Professor Dr. Matthias Nauerth lehrt und forscht an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie in Hamburg.
650
0
$a
Social work.
$2
bicssc
$3
1008643
650
1 4
$a
Social Work.
$3
635863
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658100742
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10075-9
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login