Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Muslimas und Muslime in Österreich i...
~
Zulehner, Paul M.
Muslimas und Muslime in Österreich im Migrationsstress
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Muslimas und Muslime in Österreich im Migrationsstress/ von Paul M. Zulehner.
Author:
Zulehner, Paul M.
Description:
XVI, 219 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Emigration and immigration. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11829-7
ISBN:
9783658118297
Muslimas und Muslime in Österreich im Migrationsstress
Zulehner, Paul M.
Muslimas und Muslime in Österreich im Migrationsstress
[electronic resource] /von Paul M. Zulehner. - 1st ed. 2016. - XVI, 219 S.online resource. - Wiener Beiträge zur Islamforschung,2570-222X. - Wiener Beiträge zur Islamforschung,.
In einer repräsentativen Studie untersucht Paul M. Zulehner den Modernisierungsstress in Bezug auf Freiheitsbewusstsein/Unterwerfungsbereitschaft, Geschlechterrollen, islamische Gläubigkeit, dem viele Muslime aus vormodernen Kulturen, die in westeuropäische Länder migrieren, ausgesetzt werden. Die Daten belegen, dass zumal jüngere Muslimas sich in ihrem Frauenbild westlichen Frauen annähern und sich im Zeitraum von zwei Generationen eine Art „Europäischer Islam von unten“ entwickelt. Die Islamische Religionsgemeinschaft könnte diesen ebenso wertschätzen wie eine Islamische Theologie ihn reflektieren wird. Das wird dem Religionsfrieden nützen. Der Inhalt Lebensumstände von Muslimen Berufs- und Familienwelt – Geschlechterrollen Wie Muslime glauben Christen und Muslime: Religionspolitische Aspekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Islamforschung sowie der Religions- und PolitikwissenschaftMitglieder von islamischen Religionsgemeinschaften, islamischen Vereinen, Politiker aller Parteien, Protestbewegungen (wie PEGIDA), interessierte und besorgte ChristInnen Der Autor Em. Univ. Prof. DDr. Dr. h.c. Paul M. Zulehner, Pastoraltheologe, Religions- und Werteforscher, Universität Wien. >.
ISBN: 9783658118297
Standard No.: 10.1007/978-3-658-11829-7doiSubjects--Topical Terms:
574086
Emigration and immigration.
LC Class. No.: GN370
Dewey Class. No.: 304.8
Muslimas und Muslime in Österreich im Migrationsstress
LDR
:02467nam a22003615i 4500
001
979573
003
DE-He213
005
20200711025144.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658118297
$9
978-3-658-11829-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-11829-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-11829-7
050
4
$a
GN370
050
4
$a
HB1951-2577
072
7
$a
JFFN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC007000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBFH
$2
thema
082
0 4
$a
304.8
$2
23
100
1
$a
Zulehner, Paul M.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272638
245
1 0
$a
Muslimas und Muslime in Österreich im Migrationsstress
$h
[electronic resource] /
$c
von Paul M. Zulehner.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XVI, 219 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Wiener Beiträge zur Islamforschung,
$x
2570-222X
520
$a
In einer repräsentativen Studie untersucht Paul M. Zulehner den Modernisierungsstress in Bezug auf Freiheitsbewusstsein/Unterwerfungsbereitschaft, Geschlechterrollen, islamische Gläubigkeit, dem viele Muslime aus vormodernen Kulturen, die in westeuropäische Länder migrieren, ausgesetzt werden. Die Daten belegen, dass zumal jüngere Muslimas sich in ihrem Frauenbild westlichen Frauen annähern und sich im Zeitraum von zwei Generationen eine Art „Europäischer Islam von unten“ entwickelt. Die Islamische Religionsgemeinschaft könnte diesen ebenso wertschätzen wie eine Islamische Theologie ihn reflektieren wird. Das wird dem Religionsfrieden nützen. Der Inhalt Lebensumstände von Muslimen Berufs- und Familienwelt – Geschlechterrollen Wie Muslime glauben Christen und Muslime: Religionspolitische Aspekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Islamforschung sowie der Religions- und PolitikwissenschaftMitglieder von islamischen Religionsgemeinschaften, islamischen Vereinen, Politiker aller Parteien, Protestbewegungen (wie PEGIDA), interessierte und besorgte ChristInnen Der Autor Em. Univ. Prof. DDr. Dr. h.c. Paul M. Zulehner, Pastoraltheologe, Religions- und Werteforscher, Universität Wien. >.
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
0
$a
Social structure.
$3
555182
650
0
$a
Social inequality.
$3
1253733
650
1 4
$a
Migration.
$3
677278
650
2 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
650
2 4
$a
Social Structure, Social Inequality.
$3
883677
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658118280
830
0
$a
Wiener Beiträge zur Islamforschung,
$x
2570-222X
$3
1263504
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11829-7
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login