語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Hochschulbauten im Spannungsfeld von...
~
SpringerLink (Online service)
Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung/ von Eva Lingg.
作者:
Lingg, Eva.
面頁冊數:
XVI, 253 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Higher education. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11312-4
ISBN:
9783658113124
Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung
Lingg, Eva.
Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung
[electronic resource] /von Eva Lingg. - 1st ed. 2016. - XVI, 253 S.online resource. - Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit,2512-1642. - Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit,10.
Eva Lingg präsentiert verschiedene Gestaltungslogiken, die beim Neubau von Hochschulen aufeinandertreffen. Sie stellt vor, wie sich diese in Planungsverfahren einbringen lassen und schließlich in der Materialisierung sichtbar werden. Die Autorin identifiziert entscheidende Faktoren und Momente in solchen Planungsverfahren und präsentiert Gestaltungshinweise für die zukünftige Planung von Bildungsbauten, die eine architektonische Entsprechung von neuen Lehr‐und Lernkonzepten, zeitgemäßen Arbeitsformen und erweiterten Formen der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Lehre bzw. den unterschiedlichen Fachbereichen finden sollen. Vielfach erfordert dies auch neue Standorte, die sowohl Platz für die Hochschulentwicklung bieten, als auch den Institutionen neue Strahlkraft verleihen sollen. Der Inhalt · Architektur als Übersetzungsprozess · Planungsgeschichte FHS St. Gallen, der FH Campus Wien und des Toni Areal Zürich · Die Gestaltungslogiken der beteiligten Akteure · Sozialräumlicher Blick auf Planungsverfahren Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Pädagogik und Soziologie · &n bsp; ArchitektInnen, StadtplanerInnen und SozialraumforscherInnen Die Autorin Eva Lingg ist Architektin und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Soziale Räume der FHS St. Gallen.
ISBN: 9783658113124
Standard No.: 10.1007/978-3-658-11312-4doiSubjects--Topical Terms:
1148448
Higher education.
LC Class. No.: LB2300-2799.3
Dewey Class. No.: 378
Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung
LDR
:02659nam a22003495i 4500
001
979578
003
DE-He213
005
20200727233204.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658113124
$9
978-3-658-11312-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-11312-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-11312-4
050
4
$a
LB2300-2799.3
072
7
$a
JNM
$2
bicssc
072
7
$a
EDU015000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNM
$2
thema
082
0 4
$a
378
$2
23
100
1
$a
Lingg, Eva.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1257868
245
1 0
$a
Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung
$h
[electronic resource] /
$c
von Eva Lingg.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XVI, 253 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit,
$x
2512-1642
520
$a
Eva Lingg präsentiert verschiedene Gestaltungslogiken, die beim Neubau von Hochschulen aufeinandertreffen. Sie stellt vor, wie sich diese in Planungsverfahren einbringen lassen und schließlich in der Materialisierung sichtbar werden. Die Autorin identifiziert entscheidende Faktoren und Momente in solchen Planungsverfahren und präsentiert Gestaltungshinweise für die zukünftige Planung von Bildungsbauten, die eine architektonische Entsprechung von neuen Lehr‐und Lernkonzepten, zeitgemäßen Arbeitsformen und erweiterten Formen der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Lehre bzw. den unterschiedlichen Fachbereichen finden sollen. Vielfach erfordert dies auch neue Standorte, die sowohl Platz für die Hochschulentwicklung bieten, als auch den Institutionen neue Strahlkraft verleihen sollen. Der Inhalt · Architektur als Übersetzungsprozess · Planungsgeschichte FHS St. Gallen, der FH Campus Wien und des Toni Areal Zürich · Die Gestaltungslogiken der beteiligten Akteure · Sozialräumlicher Blick auf Planungsverfahren Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Pädagogik und Soziologie · &n bsp; ArchitektInnen, StadtplanerInnen und SozialraumforscherInnen Die Autorin Eva Lingg ist Architektin und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Soziale Räume der FHS St. Gallen.
650
0
$a
Higher education.
$3
1148448
650
1 4
$a
Higher Education.
$3
679030
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658113117
830
0
$a
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit,
$x
2512-1642 ;
$v
10
$3
1257869
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11312-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入