Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Epigenetik = Ethische, rechtliche un...
~
SpringerLink (Online service)
Epigenetik = Ethische, rechtliche und soziale Aspekte /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Epigenetik/ herausgegeben von Reinhard Heil, Stefanie B. Seitz, Harald König, Jürgen Robienski.
Reminder of title:
Ethische, rechtliche und soziale Aspekte /
other author:
Heil, Reinhard.
Description:
VI, 211 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10037-7
ISBN:
9783658100377
Epigenetik = Ethische, rechtliche und soziale Aspekte /
Epigenetik
Ethische, rechtliche und soziale Aspekte /[electronic resource] :herausgegeben von Reinhard Heil, Stefanie B. Seitz, Harald König, Jürgen Robienski. - 1st ed. 2016. - VI, 211 S.online resource. - Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society,2524-3764. - Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society,.
Einführung in die Epigenetik -- Zur Beurteilung emergenter Technologien -- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus? -- Identität und Nichtidentität -- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns -- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen -- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik -- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik -- Epigenetik und rechtliche Regulierung -- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz -- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik -- Epigenetik und Erbsünde.
Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich die Epigenetik als ein Zweig der Molekulargenetik herausgebildet und erlebt einen regelrechten Hype. Die moderne Epigenetik vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lebenswissenschaften, der organischen Chemie, der Informatik und den Ingenieurwissenschaften bei der Beantwortung der Frage, wie Umwelteinflüsse die Genexpression langfristig und bis in die folgenden Generationen beeinflussen können. Der Band untersucht die wenig beachteten ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der Epigenetik aus interdisziplinärer Perspektive. Der Inhalt Einführung in die Epigenetik.- Zur Beurteilung emergenter Technologien.- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus?.- Identität und Nichtidentität.- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns.- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen.- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik.- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik.- Epigenetik und rechtliche Regulierung.- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz.- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik.- Epigenetik und Erbsünde. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wissenschafts- und Technikforschung, Philosophie sowie der Religionswissenschaft Die Herausgeber Reinhard Heil, M.A., Dr. Stefanie B. Seitz und Dr. Harald König sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie. Dr. Jürgen Robienski ist Rechtsanwalt sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS) der Leibniz Universität Hannover.
ISBN: 9783658100377
Standard No.: 10.1007/978-3-658-10037-7doiSubjects--Topical Terms:
559771
Philosophy.
LC Class. No.: B53
Dewey Class. No.: 601
Epigenetik = Ethische, rechtliche und soziale Aspekte /
LDR
:03480nam a22003615i 4500
001
979589
003
DE-He213
005
20200713221302.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658100377
$9
978-3-658-10037-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-10037-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-10037-7
050
4
$a
B53
072
7
$a
HP
$2
bicssc
072
7
$a
PHI021000
$2
bisacsh
072
7
$a
QD
$2
thema
082
0 4
$a
601
$2
23
245
1 0
$a
Epigenetik
$h
[electronic resource] :
$b
Ethische, rechtliche und soziale Aspekte /
$c
herausgegeben von Reinhard Heil, Stefanie B. Seitz, Harald König, Jürgen Robienski.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
VI, 211 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society,
$x
2524-3764
505
0
$a
Einführung in die Epigenetik -- Zur Beurteilung emergenter Technologien -- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus? -- Identität und Nichtidentität -- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns -- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen -- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik -- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik -- Epigenetik und rechtliche Regulierung -- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz -- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik -- Epigenetik und Erbsünde.
520
$a
Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich die Epigenetik als ein Zweig der Molekulargenetik herausgebildet und erlebt einen regelrechten Hype. Die moderne Epigenetik vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lebenswissenschaften, der organischen Chemie, der Informatik und den Ingenieurwissenschaften bei der Beantwortung der Frage, wie Umwelteinflüsse die Genexpression langfristig und bis in die folgenden Generationen beeinflussen können. Der Band untersucht die wenig beachteten ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der Epigenetik aus interdisziplinärer Perspektive. Der Inhalt Einführung in die Epigenetik.- Zur Beurteilung emergenter Technologien.- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus?.- Identität und Nichtidentität.- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns.- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen.- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik.- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik.- Epigenetik und rechtliche Regulierung.- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz.- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik.- Epigenetik und Erbsünde. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wissenschafts- und Technikforschung, Philosophie sowie der Religionswissenschaft Die Herausgeber Reinhard Heil, M.A., Dr. Stefanie B. Seitz und Dr. Harald König sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie. Dr. Jürgen Robienski ist Rechtsanwalt sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS) der Leibniz Universität Hannover.
650
0
$a
Philosophy.
$3
559771
650
1 4
$a
Philosophy of Technology.
$3
671635
700
1
$a
Heil, Reinhard.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1250849
700
1
$a
Seitz, Stefanie B.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272656
700
1
$a
König, Harald.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272657
700
1
$a
Robienski, Jürgen.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1266245
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658100360
830
0
$a
Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society,
$x
2524-3764
$3
1268699
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10037-7
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login