Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
"Die kann ich nicht ab!" - Ablehnun...
~
Schuhmacher, Nils.
"Die kann ich nicht ab!" - Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) Migrationsgesellschaft
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
"Die kann ich nicht ab!" - Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) Migrationsgesellschaft/ von Kurt Möller, Janne Grote, Kai Nolde, Nils Schuhmacher.
Author:
Möller, Kurt.
other author:
Grote, Janne.
Description:
XII, 836 S. 7 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social structure. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02302-7
ISBN:
9783658023027
"Die kann ich nicht ab!" - Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) Migrationsgesellschaft
Möller, Kurt.
"Die kann ich nicht ab!" - Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) Migrationsgesellschaft
[electronic resource] /von Kurt Möller, Janne Grote, Kai Nolde, Nils Schuhmacher. - 1st ed. 2016. - XII, 836 S. 7 Abb.online resource. - Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration,2627-2016. - Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration,.
Stand der Forschung und des Praxiswissens -- Eigene Studie: Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen, Diskriminierung und Gewalt -- Konsequenzen für Forschung und Praxis.
Im Kontext der Debatten um Rassismus, Antisemitismus, antimuslimische Einstellungen, Homosexuellenablehnung und ähnliche Phänomene hat in jüngerer Zeit das Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) besondere Prominenz erfahren. Während es sich bislang vornehmlich auf quantitative Untersuchungen bei Erwachsenen konzentrierte, stehen hier die Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Mittelpunkt, das qualitativ-längsschnittlich in Deutschland lebende Jugendliche ohne und mit sogenanntem Migrationshintergrund einbezieht. Es werden haltungsrelevante Zusammenhänge von ablehnenden Orientierungen mit Diskriminierungsverhalten und Gewaltakzeptanz, aber ebenso Distanzierungsprozesse von eben diesen analysiert. Das Projekt ist in dieser Anlage bundesweit einzigartig und kann bislang offen gebliebene Forschungslücken füllen. Der Inhalt Stand der Forschung und des Praxiswissens • Eigene Studie: Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen, Diskriminierung und Gewalt • Konsequenzen für Forschung und Praxis Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler_innen • Extremismus- und Gewaltforscher_innen • Praktiker_innen in Sozial- und Bildungsarbeit Die Autoren Dr. Kurt Möller, Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Hochschule Esslingen. Janne Grote (M.A.), Doktorand der Soziologie an der Bremen International Graduate School of Social Sciences. Kai Nolde (M.A.), Soziologe, arbeitet als freier Wissenschaftler in Hamburg. Dr. Nils Schuhmacher, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen.
ISBN: 9783658023027
Standard No.: 10.1007/978-3-658-02302-7doiSubjects--Topical Terms:
555182
Social structure.
LC Class. No.: HM706
Dewey Class. No.: 305
"Die kann ich nicht ab!" - Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) Migrationsgesellschaft
LDR
:03115nam a22003735i 4500
001
979920
003
DE-He213
005
20200714042443.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658023027
$9
978-3-658-02302-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-02302-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-02302-7
050
4
$a
HM706
050
4
$a
HM821-821.17
072
7
$a
JFF
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBF
$2
thema
082
0 4
$a
305
$2
23
100
1
$a
Möller, Kurt.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272887
245
1 0
$a
"Die kann ich nicht ab!" - Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) Migrationsgesellschaft
$h
[electronic resource] /
$c
von Kurt Möller, Janne Grote, Kai Nolde, Nils Schuhmacher.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XII, 836 S. 7 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration,
$x
2627-2016
505
0
$a
Stand der Forschung und des Praxiswissens -- Eigene Studie: Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen, Diskriminierung und Gewalt -- Konsequenzen für Forschung und Praxis.
520
$a
Im Kontext der Debatten um Rassismus, Antisemitismus, antimuslimische Einstellungen, Homosexuellenablehnung und ähnliche Phänomene hat in jüngerer Zeit das Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) besondere Prominenz erfahren. Während es sich bislang vornehmlich auf quantitative Untersuchungen bei Erwachsenen konzentrierte, stehen hier die Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Mittelpunkt, das qualitativ-längsschnittlich in Deutschland lebende Jugendliche ohne und mit sogenanntem Migrationshintergrund einbezieht. Es werden haltungsrelevante Zusammenhänge von ablehnenden Orientierungen mit Diskriminierungsverhalten und Gewaltakzeptanz, aber ebenso Distanzierungsprozesse von eben diesen analysiert. Das Projekt ist in dieser Anlage bundesweit einzigartig und kann bislang offen gebliebene Forschungslücken füllen. Der Inhalt Stand der Forschung und des Praxiswissens • Eigene Studie: Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen, Diskriminierung und Gewalt • Konsequenzen für Forschung und Praxis Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler_innen • Extremismus- und Gewaltforscher_innen • Praktiker_innen in Sozial- und Bildungsarbeit Die Autoren Dr. Kurt Möller, Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Hochschule Esslingen. Janne Grote (M.A.), Doktorand der Soziologie an der Bremen International Graduate School of Social Sciences. Kai Nolde (M.A.), Soziologe, arbeitet als freier Wissenschaftler in Hamburg. Dr. Nils Schuhmacher, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen.
650
0
$a
Social structure.
$3
555182
650
0
$a
Social inequality.
$3
1253733
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
0
$a
Childhood.
$3
1253873
650
0
$a
Adolescence.
$3
558249
650
0
$a
Political science.
$3
558774
650
1 4
$a
Social Structure, Social Inequality.
$3
883677
650
2 4
$a
Migration.
$3
677278
650
2 4
$a
Childhood, Adolescence and Society.
$3
1019824
650
2 4
$a
Political Science.
$3
668850
700
1
$a
Grote, Janne.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272888
700
1
$a
Nolde, Kai.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272889
700
1
$a
Schuhmacher, Nils.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272890
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658023010
830
0
$a
Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration,
$x
2627-2016
$3
1272891
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02302-7
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login