Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Risikomanagement in der prähospitale...
~
SpringerLink (Online service)
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin = Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin/ herausgegeben von Agnes Neumayr, Michael Baubin, Adolf Schinnerl.
Reminder of title:
Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden /
other author:
Neumayr, Agnes.
Description:
XVIII, 258 S. 100 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Emergency medicine. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48071-7
ISBN:
9783662480717
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin = Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden /
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin
Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden /[electronic resource] :herausgegeben von Agnes Neumayr, Michael Baubin, Adolf Schinnerl. - 1st ed. 2016. - XVIII, 258 S. 100 Abb.online resource.
I. Von der Fehlerkultur zur Sicherheitskultur -- II. Risikomanagement-Werkzeuge für die Praxis -- III. Beispiele umgesetzter Risikomanagement-Maßnahmen -- IV. Risikomanagement-Methoden nach ONR 49000:2014 -- V. Risikomanagement bei den Prozesspartnern im prähospitalen Notfallprozess -- VI. Medizinrechtliche und ethische Aspekte und Patientensicherheit -- VII. Theoretische Grundlagen im Risikomanagement.
Hochrisikobereich prähospitale Notfallmedizin Zeitkritisches, professionelles Arbeiten und die perfekte Kooperation aller an der Rettungskette beteiligten Organisationen gewährleiten im Notfall eine optimale medizinische Versorgung und damit Patientensicherheit. Fehler passieren und sind menschlich – auch in der prähospitalen Notfallmedizin. Die Einführung von Risikomanagement ist daher unumgänglich. Dem theoretischen Teil des Buches folgen praxisorientierte Kapitel, in denen Risikomanagement-Methoden anhand konkreter Fallbeispiele dargestellt und Umsetzungsmaßnahmen illustriert werden. Das Buch richtet sich an Leitstellendisponenten, Rettungsassistenten und/oder Notfallsanitäter, Notärzte und Flugrettungsärzte, ärztliches und pflegerisches Personal in Notaufnahmen sowie an Experten in Public Health Einrichtungen und politische Stakeholder. Auch Medizinstudenten und Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement finden hier wertvolle Anregungen. Der Inhalt: -Human Factors -Fehlermeldesysteme -Risikomanagement: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden -Ethik, Medien und Recht im Krisenfall Die Herausgeber: Dr. Agnes Neumayr, QM-Beauftragte Team ÄLRD, Tirol Kliniken Univ.-Prof. Dr. Michael Baubin, MSc, QM-Beauftragter Rettungsdienst Tirol, Tirol Kliniken Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol /p>.
ISBN: 9783662480717
Standard No.: 10.1007/978-3-662-48071-7doiSubjects--Topical Terms:
644138
Emergency medicine.
LC Class. No.: RA645.5-645.9
Dewey Class. No.: 616.025
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin = Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden /
LDR
:03038nam a22003495i 4500
001
980230
003
DE-He213
005
20200712074156.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662480717
$9
978-3-662-48071-7
024
7
$a
10.1007/978-3-662-48071-7
$2
doi
035
$a
978-3-662-48071-7
050
4
$a
RA645.5-645.9
072
7
$a
MMK
$2
bicssc
072
7
$a
MED026000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKP
$2
thema
082
0 4
$a
616.025
$2
23
245
1 0
$a
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin
$h
[electronic resource] :
$b
Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden /
$c
herausgegeben von Agnes Neumayr, Michael Baubin, Adolf Schinnerl.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2016.
300
$a
XVIII, 258 S. 100 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
I. Von der Fehlerkultur zur Sicherheitskultur -- II. Risikomanagement-Werkzeuge für die Praxis -- III. Beispiele umgesetzter Risikomanagement-Maßnahmen -- IV. Risikomanagement-Methoden nach ONR 49000:2014 -- V. Risikomanagement bei den Prozesspartnern im prähospitalen Notfallprozess -- VI. Medizinrechtliche und ethische Aspekte und Patientensicherheit -- VII. Theoretische Grundlagen im Risikomanagement.
520
$a
Hochrisikobereich prähospitale Notfallmedizin Zeitkritisches, professionelles Arbeiten und die perfekte Kooperation aller an der Rettungskette beteiligten Organisationen gewährleiten im Notfall eine optimale medizinische Versorgung und damit Patientensicherheit. Fehler passieren und sind menschlich – auch in der prähospitalen Notfallmedizin. Die Einführung von Risikomanagement ist daher unumgänglich. Dem theoretischen Teil des Buches folgen praxisorientierte Kapitel, in denen Risikomanagement-Methoden anhand konkreter Fallbeispiele dargestellt und Umsetzungsmaßnahmen illustriert werden. Das Buch richtet sich an Leitstellendisponenten, Rettungsassistenten und/oder Notfallsanitäter, Notärzte und Flugrettungsärzte, ärztliches und pflegerisches Personal in Notaufnahmen sowie an Experten in Public Health Einrichtungen und politische Stakeholder. Auch Medizinstudenten und Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement finden hier wertvolle Anregungen. Der Inhalt: -Human Factors -Fehlermeldesysteme -Risikomanagement: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden -Ethik, Medien und Recht im Krisenfall Die Herausgeber: Dr. Agnes Neumayr, QM-Beauftragte Team ÄLRD, Tirol Kliniken Univ.-Prof. Dr. Michael Baubin, MSc, QM-Beauftragter Rettungsdienst Tirol, Tirol Kliniken Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol /p>.
650
0
$a
Emergency medicine.
$3
644138
650
0
$a
Health administration.
$3
1105247
650
0
$a
Critical care medicine.
$3
644413
650
1 4
$a
Emergency Medicine.
$3
644340
650
2 4
$a
Health Administration.
$3
677396
650
2 4
$a
Intensive / Critical Care Medicine.
$3
673790
700
1
$a
Neumayr, Agnes.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273104
700
1
$a
Baubin, Michael.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273105
700
1
$a
Schinnerl, Adolf.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273106
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662480700
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48071-7
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login