Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz...
~
SpringerLink (Online service)
Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz im Islam
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz im Islam/ herausgegeben von Jörgen Klußmann, Muhammad Sameer Murtaza, Holger-C. Rohne, Yahya Wardak.
other author:
Klußmann, Jörgen.
Description:
XVIII, 136 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Ethics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10487-0
ISBN:
9783658104870
Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz im Islam
Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz im Islam
[electronic resource] /herausgegeben von Jörgen Klußmann, Muhammad Sameer Murtaza, Holger-C. Rohne, Yahya Wardak. - 1st ed. 2016. - XVIII, 136 S.online resource.
Warum als Christ den Dialog mit dem Islam verteidigen? -- Warum ein Muslim / eine Muslima nur einen radikal gewaltlosen, demokratischen Weg gehen kann -- Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung -- Das islamische Recht – Quellen – Genese – Niedergang -- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat -- Toleranz im Islam - ein religiös begründetes Wertesystem -- Die Demokratisierung der muslimischen Welt -- Sulha – Gewaltfreie traditionelle Konfliktbeilegung am Beispiel der palästinensischen Praxis -- Eine Ethik der Gewaltlosigkeit – Ein Ansatz des syrischen Gelehrten Jawdat Sa’id -- Ein Leben für die Gewaltlosigkeit: Abu Ghaffar Khan.
Der Islam gilt seit dem 11. September 2001 vielfach als eine gewalttätige Religion. Das fordert dazu heraus, sich mit dem kulturellen und religiösen Erbe des Islam gründlicher zu befassen. Die Autoren beschreiben eine im Westen weitgehend unbekannte Seite des Islam, die sich durch den Glauben, das Recht und den frühen Fortschrittsglauben der muslimischen Gelehrten entfalten konnte. Trotz des Niederganges der islamischen Rechtsprechung, der schari'a, und der Verhärtung des Glaubens hat sich die traditionelle Toleranz des Islam anderen Religionen gegenüber, erhalten. Moderne islamische Theologen treten für Gewaltlosigkeit ein. Der Inhalt Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung.- Das islamische Recht.- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat.- Toleranz im Islam.- Die Demokratisierung der muslimischen Welt.- u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Religionswissenschaften, Soziologie, Geschichte und Philosophie Die Herausgeber Jörgen Klußmann ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland und nebenberuflich Coach und Trainer für soziokulturelle und religiöse Sensibilisierung. Muhammed Sameer Murtaza ist Islam- und Politikwissenschaftler und Buchautor und arbeitet u.a. für die Stiftung Weltethos. Dr. Holger -C. Rohne war in Palästina in einem Forschungsprojekt tätig und arbeitet heute als Anwalt in Heidelberg . Dr. Yahya Wardak ist Arzt und Vorsitzender des Afghanistan Information Centre und von Afghanic e.V. .
ISBN: 9783658104870
Standard No.: 10.1007/978-3-658-10487-0doiSubjects--Topical Terms:
555769
Ethics.
LC Class. No.: BJ1-1725
Dewey Class. No.: 170
Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz im Islam
LDR
:03414nam a22003495i 4500
001
980584
003
DE-He213
005
20200712000108.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658104870
$9
978-3-658-10487-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-10487-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-10487-0
050
4
$a
BJ1-1725
072
7
$a
HPQ
$2
bicssc
072
7
$a
PHI005000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDTQ
$2
thema
082
0 4
$a
170
$2
23
245
1 0
$a
Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz im Islam
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Jörgen Klußmann, Muhammad Sameer Murtaza, Holger-C. Rohne, Yahya Wardak.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XVIII, 136 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Warum als Christ den Dialog mit dem Islam verteidigen? -- Warum ein Muslim / eine Muslima nur einen radikal gewaltlosen, demokratischen Weg gehen kann -- Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung -- Das islamische Recht – Quellen – Genese – Niedergang -- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat -- Toleranz im Islam - ein religiös begründetes Wertesystem -- Die Demokratisierung der muslimischen Welt -- Sulha – Gewaltfreie traditionelle Konfliktbeilegung am Beispiel der palästinensischen Praxis -- Eine Ethik der Gewaltlosigkeit – Ein Ansatz des syrischen Gelehrten Jawdat Sa’id -- Ein Leben für die Gewaltlosigkeit: Abu Ghaffar Khan.
520
$a
Der Islam gilt seit dem 11. September 2001 vielfach als eine gewalttätige Religion. Das fordert dazu heraus, sich mit dem kulturellen und religiösen Erbe des Islam gründlicher zu befassen. Die Autoren beschreiben eine im Westen weitgehend unbekannte Seite des Islam, die sich durch den Glauben, das Recht und den frühen Fortschrittsglauben der muslimischen Gelehrten entfalten konnte. Trotz des Niederganges der islamischen Rechtsprechung, der schari'a, und der Verhärtung des Glaubens hat sich die traditionelle Toleranz des Islam anderen Religionen gegenüber, erhalten. Moderne islamische Theologen treten für Gewaltlosigkeit ein. Der Inhalt Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung.- Das islamische Recht.- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat.- Toleranz im Islam.- Die Demokratisierung der muslimischen Welt.- u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Religionswissenschaften, Soziologie, Geschichte und Philosophie Die Herausgeber Jörgen Klußmann ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland und nebenberuflich Coach und Trainer für soziokulturelle und religiöse Sensibilisierung. Muhammed Sameer Murtaza ist Islam- und Politikwissenschaftler und Buchautor und arbeitet u.a. für die Stiftung Weltethos. Dr. Holger -C. Rohne war in Palästina in einem Forschungsprojekt tätig und arbeitet heute als Anwalt in Heidelberg . Dr. Yahya Wardak ist Arzt und Vorsitzender des Afghanistan Information Centre und von Afghanic e.V. .
650
0
$a
Ethics.
$3
555769
650
0
$a
Religion—Philosophy.
$3
1253708
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
2 4
$a
Philosophy of Religion.
$3
671576
650
2 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
700
1
$a
Klußmann, Jörgen.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273305
700
1
$a
Murtaza, Muhammad Sameer.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273306
700
1
$a
Rohne, Holger-C.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273307
700
1
$a
Wardak, Yahya.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273308
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658104863
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10487-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login