Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Organisation und Gedächtnis = Über d...
~
Leonhard, Nina.
Organisation und Gedächtnis = Über die Vergangenheit der Organisation und die Organisation der Vergangenheit /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Organisation und Gedächtnis/ herausgegeben von Nina Leonhard, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Gerd Sebald.
Reminder of title:
Über die Vergangenheit der Organisation und die Organisation der Vergangenheit /
other author:
Leonhard, Nina.
Description:
VI, 279 S. 2 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11827-3
ISBN:
9783658118273
Organisation und Gedächtnis = Über die Vergangenheit der Organisation und die Organisation der Vergangenheit /
Organisation und Gedächtnis
Über die Vergangenheit der Organisation und die Organisation der Vergangenheit /[electronic resource] :herausgegeben von Nina Leonhard, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Gerd Sebald. - 1st ed. 2016. - VI, 279 S. 2 Abb.online resource. - Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies,2625-2783. - Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies,.
Einleitung – Gedächtnisse der Organisationen und die Organisation der Gedächtnisse -- Organisationales Gedächtnis und Konventionen: Über Hypothesen, Akteure und Rechtfertigung -- Obliviologie der Organisation in der modernen Gesellschaft -- Rückwärts in die Zukunft – zur empirischen Rekonstruktion organisationaler Gedächtnispraktiken -- Tools: Gedächtnis und Gehirn von Organisationen?!- Personalfluktuation und prekäre Beschäftigung ohne Vergessen. ‚Anker‘-Kräfte als organisationales Gedächtnis im Einzelhandel -- Das Gedächtnis der Redaktion. Über die Erinnerungspraxis der Süddeutschen Zeitung in der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg -- Das Gedächtnis betrieblicher Beschäftigungssysteme.
Wie gehen Organisationen mit ihrer Vergangenheit um und was geschieht, wenn sie sich der Vergangenheit anderer annehmen? Der vorliegende Band versammelt Beiträge von Sozial-, Geschichts- und Wirtschaftswissenschaftler(inne)n, die diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven und für unterschiedliche Organisationstypen beleuchten. Zwei grundverschiedene Momente sozialer Gedächtnisse werden dabei adressiert: Zum einen muss davon ausgegangen werden, dass Organisationen ihre Strukturen pfadabhängig ausbilden und ihre Aktivitäten nur aus ihrer Vergangenheit heraus analysiert werden können. Diese Vergangenheit offenbart sich im Rückblick zum anderen aber nur selektiv und interpretativ – sie wird unter den Umständen gegenwärtiger Situationen immer neu konstruiert. Soziale Gedächtnisse der Organisation geben somit Orientierung für Prozesse des Organisierens. Zugleich kann es Gegenstand organisationalen Handelns sein, eine solche Orientierung für andere bereitzustellen. Der Inhalt · Theoretische Perspektiven auf das organisationale Gedächtnis · Die Vergangenheit der Organisation · Die Organisation der Vergangenheit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozial-, Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Nina Leonhard ist Dozentin für Allgemeine Soziologie und Politikwissenschaft am Fachbereich Human- und Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie der WWU Münster. PD Dr. Oliver Dimbath ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Augsburg. Dipl. Soz. Hanna Haag ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. PD Dr. Gerd Sebald ist Koordinator am DFG-Graduiertenkolleg „Präsenz und implizites Wissen“ an der FAU Erlangen und lehrt ebenda am Institut für Soziologie.
ISBN: 9783658118273
Standard No.: 10.1007/978-3-658-11827-3doiSubjects--Topical Terms:
551705
Sociology.
LC Class. No.: HM24-37
Dewey Class. No.: 306.42
Organisation und Gedächtnis = Über die Vergangenheit der Organisation und die Organisation der Vergangenheit /
LDR
:03985nam a22003615i 4500
001
980806
003
DE-He213
005
20200712201334.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658118273
$9
978-3-658-11827-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-11827-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-11827-3
050
4
$a
HM24-37
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
306.42
$2
23
245
1 0
$a
Organisation und Gedächtnis
$h
[electronic resource] :
$b
Über die Vergangenheit der Organisation und die Organisation der Vergangenheit /
$c
herausgegeben von Nina Leonhard, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Gerd Sebald.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
VI, 279 S. 2 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies,
$x
2625-2783
505
0
$a
Einleitung – Gedächtnisse der Organisationen und die Organisation der Gedächtnisse -- Organisationales Gedächtnis und Konventionen: Über Hypothesen, Akteure und Rechtfertigung -- Obliviologie der Organisation in der modernen Gesellschaft -- Rückwärts in die Zukunft – zur empirischen Rekonstruktion organisationaler Gedächtnispraktiken -- Tools: Gedächtnis und Gehirn von Organisationen?!- Personalfluktuation und prekäre Beschäftigung ohne Vergessen. ‚Anker‘-Kräfte als organisationales Gedächtnis im Einzelhandel -- Das Gedächtnis der Redaktion. Über die Erinnerungspraxis der Süddeutschen Zeitung in der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg -- Das Gedächtnis betrieblicher Beschäftigungssysteme.
520
$a
Wie gehen Organisationen mit ihrer Vergangenheit um und was geschieht, wenn sie sich der Vergangenheit anderer annehmen? Der vorliegende Band versammelt Beiträge von Sozial-, Geschichts- und Wirtschaftswissenschaftler(inne)n, die diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven und für unterschiedliche Organisationstypen beleuchten. Zwei grundverschiedene Momente sozialer Gedächtnisse werden dabei adressiert: Zum einen muss davon ausgegangen werden, dass Organisationen ihre Strukturen pfadabhängig ausbilden und ihre Aktivitäten nur aus ihrer Vergangenheit heraus analysiert werden können. Diese Vergangenheit offenbart sich im Rückblick zum anderen aber nur selektiv und interpretativ – sie wird unter den Umständen gegenwärtiger Situationen immer neu konstruiert. Soziale Gedächtnisse der Organisation geben somit Orientierung für Prozesse des Organisierens. Zugleich kann es Gegenstand organisationalen Handelns sein, eine solche Orientierung für andere bereitzustellen. Der Inhalt · Theoretische Perspektiven auf das organisationale Gedächtnis · Die Vergangenheit der Organisation · Die Organisation der Vergangenheit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozial-, Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Nina Leonhard ist Dozentin für Allgemeine Soziologie und Politikwissenschaft am Fachbereich Human- und Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie der WWU Münster. PD Dr. Oliver Dimbath ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Augsburg. Dipl. Soz. Hanna Haag ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. PD Dr. Gerd Sebald ist Koordinator am DFG-Graduiertenkolleg „Präsenz und implizites Wissen“ an der FAU Erlangen und lehrt ebenda am Institut für Soziologie.
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
0
$a
Economic sociology.
$3
1205833
650
1 4
$a
Knowledge - Discourse.
$3
1063331
650
2 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
650
2 4
$a
Sociological Theory.
$3
1022373
650
2 4
$a
Organizational Studies, Economic Sociology.
$3
881674
700
1
$a
Leonhard, Nina.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273445
700
1
$a
Dimbath, Oliver.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273446
700
1
$a
Haag, Hanna.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273447
700
1
$a
Sebald, Gerd.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1273448
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658118266
830
0
$a
Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies,
$x
2625-2783
$3
1261260
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11827-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login