Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
R&I-Fließschema = Übergang von DIN 1...
~
Hofmann, Dieter.
R&I-Fließschema = Übergang von DIN 19227 zu DIN EN 62424 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
R&I-Fließschema/ von Thomas Bindel, Dieter Hofmann.
Reminder of title:
Übergang von DIN 19227 zu DIN EN 62424 /
Author:
Bindel, Thomas.
other author:
Hofmann, Dieter.
Description:
XI, 59 S. 42 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Control engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15559-9
ISBN:
9783658155599
R&I-Fließschema = Übergang von DIN 19227 zu DIN EN 62424 /
Bindel, Thomas.
R&I-Fließschema
Übergang von DIN 19227 zu DIN EN 62424 /[electronic resource] :von Thomas Bindel, Dieter Hofmann. - 1st ed. 2016. - XI, 59 S. 42 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Thomas Bindel und Dieter Hofmann arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Normen DIN 19227 und DIN EN 62424 für die Erarbeitung von R&I-Fließschemata/R&I-Fließbildern heraus. DIN 19227, Teil 1 (Graphische Symbole und Kennbuchstaben für die Prozeßleittechnik) wurde zurückgezogen und durch DIN EN 62424 (Darstellung von Aufgaben der Prozessleittechnik – Fließbilder und Datenaustausch zwischen EDV-Werkzeugen zur Fließbilderstellung und CAE-Systemen) ersetzt, galt jedoch bis Juli 2012 fort. Da Fließschemata älterer Anlagen nach DIN 19227 erarbeitet wurden, stehen Anwender vor der Herausforderung, diese Norm nach wie vor verstehen zu müssen, für neu errichtete Anlagen dagegen DIN EN 62424 anzuwenden, die sich eher zögerlich durchzusetzen scheint. Die Autoren beleuchten die mit dem Übergang verbundenen Änderungen und geben so Orientierung zur Nutzung von DIN EN 62424. Der Inhalt Einordnung und allgemeiner Inhalt von Grund-, Verfahrensfließ- sowie Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema (R&I-Fließschema) Aufbau des R&I-Fließschemas bzw. R&I-Fließbildes nach DIN 19227 bzw. DIN EN 62424 Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Automatisierungs- sowie Verfahrenstechnik Praktikerinnen und Praktiker aus der Industrie Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel lehrt Automatisierungstechnik an der Fakultät Elektrotechnik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Priv.-Doz. Dr.-Ing. Dieter Hofmann lehrte und lehrt Prozessautomatisierung an der TU Dresden sowie an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.
ISBN: 9783658155599
Standard No.: 10.1007/978-3-658-15559-9doiSubjects--Topical Terms:
1249728
Control engineering.
LC Class. No.: TJ212-225
Dewey Class. No.: 629.8
R&I-Fließschema = Übergang von DIN 19227 zu DIN EN 62424 /
LDR
:02774nam a22003495i 4500
001
981931
003
DE-He213
005
20200711055914.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658155599
$9
978-3-658-15559-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-15559-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-15559-9
050
4
$a
TJ212-225
072
7
$a
TJFM
$2
bicssc
072
7
$a
TEC004000
$2
bisacsh
072
7
$a
TJFM
$2
thema
082
0 4
$a
629.8
$2
23
100
1
$a
Bindel, Thomas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1274190
245
1 0
$a
R&I-Fließschema
$h
[electronic resource] :
$b
Übergang von DIN 19227 zu DIN EN 62424 /
$c
von Thomas Bindel, Dieter Hofmann.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2016.
300
$a
XI, 59 S. 42 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
520
$a
Thomas Bindel und Dieter Hofmann arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Normen DIN 19227 und DIN EN 62424 für die Erarbeitung von R&I-Fließschemata/R&I-Fließbildern heraus. DIN 19227, Teil 1 (Graphische Symbole und Kennbuchstaben für die Prozeßleittechnik) wurde zurückgezogen und durch DIN EN 62424 (Darstellung von Aufgaben der Prozessleittechnik – Fließbilder und Datenaustausch zwischen EDV-Werkzeugen zur Fließbilderstellung und CAE-Systemen) ersetzt, galt jedoch bis Juli 2012 fort. Da Fließschemata älterer Anlagen nach DIN 19227 erarbeitet wurden, stehen Anwender vor der Herausforderung, diese Norm nach wie vor verstehen zu müssen, für neu errichtete Anlagen dagegen DIN EN 62424 anzuwenden, die sich eher zögerlich durchzusetzen scheint. Die Autoren beleuchten die mit dem Übergang verbundenen Änderungen und geben so Orientierung zur Nutzung von DIN EN 62424. Der Inhalt Einordnung und allgemeiner Inhalt von Grund-, Verfahrensfließ- sowie Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema (R&I-Fließschema) Aufbau des R&I-Fließschemas bzw. R&I-Fließbildes nach DIN 19227 bzw. DIN EN 62424 Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Automatisierungs- sowie Verfahrenstechnik Praktikerinnen und Praktiker aus der Industrie Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel lehrt Automatisierungstechnik an der Fakultät Elektrotechnik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Priv.-Doz. Dr.-Ing. Dieter Hofmann lehrte und lehrt Prozessautomatisierung an der TU Dresden sowie an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.
650
0
$a
Control engineering.
$3
1249728
650
0
$a
Electrical engineering.
$3
596380
650
0
$a
Mechatronics.
$3
559133
650
1 4
$a
Control and Systems Theory.
$3
1211358
650
2 4
$a
Electrical Engineering.
$3
768742
700
1
$a
Hofmann, Dieter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1274191
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658155582
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15559-9
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login