語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Dynamische Meteorologie = Eine spekt...
~
Schmidt, Frank.
Dynamische Meteorologie = Eine spektrale Werkstatt /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Dynamische Meteorologie/ von Frank Schmidt.
其他題名:
Eine spektrale Werkstatt /
作者:
Schmidt, Frank.
面頁冊數:
X, 328 S. 150 Abb., 106 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Atmospheric sciences. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50529-8
ISBN:
9783662505298
Dynamische Meteorologie = Eine spektrale Werkstatt /
Schmidt, Frank.
Dynamische Meteorologie
Eine spektrale Werkstatt /[electronic resource] :von Frank Schmidt. - 1st ed. 2016. - X, 328 S. 150 Abb., 106 Abb. in Farbe.online resource.
Grundlegende Gleichungen und ihre Bilanzstruktur -- Übersicht über Größenordnungen, Wechselwirkungen und die Sondierung dynamischer Strukturen -- Koordinaten -- Spezielle Modelle der Atmosphäre in mittleren Breiten -- Globale Strukturen und spektrale Dynamik -- Wellen und Instabilitäten -- Numerische Ansätze zur Lösung prognostischer Gleichungen -- Zur allgemeinen atmosphärischen Zirkulation -- Literaturhinweise -- Sachverzeichnis.
Wie Frank Schmidt in diesem Lehrbuch zeigt, ist Meteorologie noch mehr als ein Handwerk! Angesichts der großen Familie nationaler und größerräumiger Vorhersagemodelle mit Modulen und Parametern, offen für aktuelle Messungen, und angesichts des technologischen Fortschritts mit Radar- und Satellitenbeobachtung könnte man das fast vergessen haben. Tatsächlich zeigt die Dynamik, das Herz der Modelle, bei sensiblen Abschätzungen und Feinabstimmungen solcher Modelle erstaunlich variierende Ergebnisse. Es existiert eine Vielfalt zu überdenkender Zusammenhänge und auszulotender Grenzen, und das selbst schon im Grundlegenden und Linearen. Das wird durch nichts so anschaulich dargestellt wie durch spektrale Methoden. Zunächst werden grundlegende dynamische Gleichungen quasi axiomatisch gegeben und dann für verschiedene Größenordnungen der Bewegung dynamische Äquivalenzklassen definiert, die meteorologischen Modelle. Kugelflächenfunktionen werden elementar als Polynome der sphärischen Polarkoordinaten eingeführt und die globalen dynamischen Operationen als Rekursionen dieser Polynome identifiziert. Damit wird die sphärische Symmetrie per definitionem respektiert, insbesondere auch eingebettet in den Torus oder mit regional erhöhter Auflösung. Angefangen bei diesen globalen Symmetrien gilt es auch zu arbeiten mit der vertikalen Struktur, mit Eigenschwingungen bei variierenden Modellen, Schichtungen, Randstrukturen und Anregungen. Bei Überlappung von Rossby- und Schwerewellen treten Instabilitäten auf. Adaptationen von Frequenzen ergeben sich auflösungsabhängig. Barokline Instabilität erscheint von der synoptischen Skala bis in kleinste Skalen fortgesetzt, soweit das Modell trägt. Kaum bewusst gewordene Instabilitäten und unerwünschte Dämpfungen finden sich bei etablierten Zeititerationen, Defizite für Lorenz’sche „Klimaprognosen“. Bekannte statistische Verfahren der Analyse entpuppen sich als Strukturen von aufregend vielfach überlagerten Mannigfaltigkeiten. Höchste Effizienz der Prognose wird elementar realisiert. Der Autor: Prof. Dr. Frank Schmidt studierte Mathematik bei F. Hirzebruch. Seine Stationen als Professor für Theoretische Meteorologie waren die TU Hannover und die LMU München. Hervorzuheben sind seine Aufenthalte an der McGill, am NCAR, auch eine Kooperation mit Beijing zum Monsun.
ISBN: 9783662505298
Standard No.: 10.1007/978-3-662-50529-8doiSubjects--Topical Terms:
1179392
Atmospheric sciences.
LC Class. No.: QC851-999
Dewey Class. No.: 551.5
Dynamische Meteorologie = Eine spektrale Werkstatt /
LDR
:04009nam a22003495i 4500
001
982150
003
DE-He213
005
20200711233709.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662505298
$9
978-3-662-50529-8
024
7
$a
10.1007/978-3-662-50529-8
$2
doi
035
$a
978-3-662-50529-8
050
4
$a
QC851-999
072
7
$a
RB
$2
bicssc
072
7
$a
SCI042000
$2
bisacsh
072
7
$a
RB
$2
thema
082
0 4
$a
551.5
$2
23
100
1
$a
Schmidt, Frank.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1274350
245
1 0
$a
Dynamische Meteorologie
$h
[electronic resource] :
$b
Eine spektrale Werkstatt /
$c
von Frank Schmidt.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2016.
300
$a
X, 328 S. 150 Abb., 106 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Grundlegende Gleichungen und ihre Bilanzstruktur -- Übersicht über Größenordnungen, Wechselwirkungen und die Sondierung dynamischer Strukturen -- Koordinaten -- Spezielle Modelle der Atmosphäre in mittleren Breiten -- Globale Strukturen und spektrale Dynamik -- Wellen und Instabilitäten -- Numerische Ansätze zur Lösung prognostischer Gleichungen -- Zur allgemeinen atmosphärischen Zirkulation -- Literaturhinweise -- Sachverzeichnis.
520
$a
Wie Frank Schmidt in diesem Lehrbuch zeigt, ist Meteorologie noch mehr als ein Handwerk! Angesichts der großen Familie nationaler und größerräumiger Vorhersagemodelle mit Modulen und Parametern, offen für aktuelle Messungen, und angesichts des technologischen Fortschritts mit Radar- und Satellitenbeobachtung könnte man das fast vergessen haben. Tatsächlich zeigt die Dynamik, das Herz der Modelle, bei sensiblen Abschätzungen und Feinabstimmungen solcher Modelle erstaunlich variierende Ergebnisse. Es existiert eine Vielfalt zu überdenkender Zusammenhänge und auszulotender Grenzen, und das selbst schon im Grundlegenden und Linearen. Das wird durch nichts so anschaulich dargestellt wie durch spektrale Methoden. Zunächst werden grundlegende dynamische Gleichungen quasi axiomatisch gegeben und dann für verschiedene Größenordnungen der Bewegung dynamische Äquivalenzklassen definiert, die meteorologischen Modelle. Kugelflächenfunktionen werden elementar als Polynome der sphärischen Polarkoordinaten eingeführt und die globalen dynamischen Operationen als Rekursionen dieser Polynome identifiziert. Damit wird die sphärische Symmetrie per definitionem respektiert, insbesondere auch eingebettet in den Torus oder mit regional erhöhter Auflösung. Angefangen bei diesen globalen Symmetrien gilt es auch zu arbeiten mit der vertikalen Struktur, mit Eigenschwingungen bei variierenden Modellen, Schichtungen, Randstrukturen und Anregungen. Bei Überlappung von Rossby- und Schwerewellen treten Instabilitäten auf. Adaptationen von Frequenzen ergeben sich auflösungsabhängig. Barokline Instabilität erscheint von der synoptischen Skala bis in kleinste Skalen fortgesetzt, soweit das Modell trägt. Kaum bewusst gewordene Instabilitäten und unerwünschte Dämpfungen finden sich bei etablierten Zeititerationen, Defizite für Lorenz’sche „Klimaprognosen“. Bekannte statistische Verfahren der Analyse entpuppen sich als Strukturen von aufregend vielfach überlagerten Mannigfaltigkeiten. Höchste Effizienz der Prognose wird elementar realisiert. Der Autor: Prof. Dr. Frank Schmidt studierte Mathematik bei F. Hirzebruch. Seine Stationen als Professor für Theoretische Meteorologie waren die TU Hannover und die LMU München. Hervorzuheben sind seine Aufenthalte an der McGill, am NCAR, auch eine Kooperation mit Beijing zum Monsun.
650
0
$a
Atmospheric sciences.
$3
1179392
650
0
$a
Air pollution.
$3
1253969
650
0
$a
Statistical physics.
$3
528048
650
0
$a
Dynamical systems.
$3
1249739
650
1 4
$a
Atmospheric Sciences.
$3
881331
650
2 4
$a
Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution.
$3
668446
650
2 4
$a
Complex Systems.
$3
888664
650
2 4
$a
Statistical Physics and Dynamical Systems.
$3
1114011
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662505281
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50529-8
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入