語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Zwischen Internationalismus und Staa...
~
Fischer, Leandros.
Zwischen Internationalismus und Staatsräson = Der Streit um den Nahostkonflikt in der Partei DIE LINKE /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Zwischen Internationalismus und Staatsräson/ von Leandros Fischer.
其他題名:
Der Streit um den Nahostkonflikt in der Partei DIE LINKE /
作者:
Fischer, Leandros.
面頁冊數:
XI, 360 S. 4 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Political theory. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13354-2
ISBN:
9783658133542
Zwischen Internationalismus und Staatsräson = Der Streit um den Nahostkonflikt in der Partei DIE LINKE /
Fischer, Leandros.
Zwischen Internationalismus und Staatsräson
Der Streit um den Nahostkonflikt in der Partei DIE LINKE /[electronic resource] :von Leandros Fischer. - 1st ed. 2016. - XI, 360 S. 4 Abb.online resource.
Die Ursprünge des Nahostkonfliktes -- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen: Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus -- Linke und Nahostkonflikt vor 1948 -- DIE LINKE als korporativer Akteur -- Neue Bewegung(en) im Nahostkonflikt.
Leandros Fischer legt mit diesem Buch die erste umfangreiche wissenschaftliche Arbeit zur Haltung der Partei DIE LINKE zur kontroversen Frage „Nahostkonflikt“ vor. Gleichzeitig leistet er einen innovativen parteisoziologischen Beitrag zur Erforschung des Innenlebens der Partei. Entgegen des medial-vermittelten Bildes eines Streits zwischen östlichen „Reformern“ und westlichen „Fundis“ greift der Autor die untersuchte Auseinandersetzung als Epiphänomen der Gegensätze zwischen unterschiedlichen politischen Sozialisationen, politischen Lernprozessen und politisch-kulturellen Milieus auf, sowie als Resultat des Prozesses der Institutionalisierung und Herausbildung der kollektiven Identität einer relativ neuen Partei. Der Inhalt Die Ursprünge des Nahostkonfliktes Gesellschaftliche Rahmenbedingungen: Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus Linke und Nahostkonflikt vor 1948 DIE LINKE als korporativer Akteur Neue Bewegung(en) im Nahostkonflikt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Nah- und Mitteloststudien in den Bereichen politische Bildungsarbeit und interkultureller Dialog Tätige, Mitarbeitende in Nichtregierungsorganisationen Der Autor Leandros Fischer arbeitet als Übersetzer und freier Journalist in Köln. Zurzeit ist er zudem Lehrbeauftragter am Centrum für Nah- und Mitteloststudien der Philipps-Universität Marburg.
ISBN: 9783658133542
Standard No.: 10.1007/978-3-658-13354-2doiSubjects--Topical Terms:
1253540
Political theory.
LC Class. No.: JC11-607
Dewey Class. No.: 320.01
Zwischen Internationalismus und Staatsräson = Der Streit um den Nahostkonflikt in der Partei DIE LINKE /
LDR
:02853nam a22003495i 4500
001
982179
003
DE-He213
005
20200711233717.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658133542
$9
978-3-658-13354-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-13354-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-13354-2
050
4
$a
JC11-607
072
7
$a
JPA
$2
bicssc
072
7
$a
POL010000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPA
$2
thema
082
0 4
$a
320.01
$2
23
100
1
$a
Fischer, Leandros.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1274366
245
1 0
$a
Zwischen Internationalismus und Staatsräson
$h
[electronic resource] :
$b
Der Streit um den Nahostkonflikt in der Partei DIE LINKE /
$c
von Leandros Fischer.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XI, 360 S. 4 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Die Ursprünge des Nahostkonfliktes -- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen: Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus -- Linke und Nahostkonflikt vor 1948 -- DIE LINKE als korporativer Akteur -- Neue Bewegung(en) im Nahostkonflikt.
520
$a
Leandros Fischer legt mit diesem Buch die erste umfangreiche wissenschaftliche Arbeit zur Haltung der Partei DIE LINKE zur kontroversen Frage „Nahostkonflikt“ vor. Gleichzeitig leistet er einen innovativen parteisoziologischen Beitrag zur Erforschung des Innenlebens der Partei. Entgegen des medial-vermittelten Bildes eines Streits zwischen östlichen „Reformern“ und westlichen „Fundis“ greift der Autor die untersuchte Auseinandersetzung als Epiphänomen der Gegensätze zwischen unterschiedlichen politischen Sozialisationen, politischen Lernprozessen und politisch-kulturellen Milieus auf, sowie als Resultat des Prozesses der Institutionalisierung und Herausbildung der kollektiven Identität einer relativ neuen Partei. Der Inhalt Die Ursprünge des Nahostkonfliktes Gesellschaftliche Rahmenbedingungen: Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus Linke und Nahostkonflikt vor 1948 DIE LINKE als korporativer Akteur Neue Bewegung(en) im Nahostkonflikt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Nah- und Mitteloststudien in den Bereichen politische Bildungsarbeit und interkultureller Dialog Tätige, Mitarbeitende in Nichtregierungsorganisationen Der Autor Leandros Fischer arbeitet als Übersetzer und freier Journalist in Köln. Zurzeit ist er zudem Lehrbeauftragter am Centrum für Nah- und Mitteloststudien der Philipps-Universität Marburg.
650
0
$a
Political theory.
$3
1253540
650
0
$a
Economic sociology.
$3
1205833
650
0
$a
International relations.
$3
554886
650
1 4
$a
Political Theory.
$3
890169
650
2 4
$a
Organizational Studies, Economic Sociology.
$3
881674
650
2 4
$a
International Relations.
$3
669411
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658133535
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13354-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入