Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Computerphysik = Einführung, Beispie...
~
Gerlach, Stefan.
Computerphysik = Einführung, Beispiele und Anwendungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Computerphysik/ von Stefan Gerlach.
Reminder of title:
Einführung, Beispiele und Anwendungen /
Author:
Gerlach, Stefan.
Description:
XIV, 253 S. 64 Abb., 36 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematical physics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49429-5
ISBN:
9783662494295
Computerphysik = Einführung, Beispiele und Anwendungen /
Gerlach, Stefan.
Computerphysik
Einführung, Beispiele und Anwendungen /[electronic resource] :von Stefan Gerlach. - 1st ed. 2016. - XIV, 253 S. 64 Abb., 36 Abb. in Farbe.online resource.
Computergrundlagen. Hard- und Software -- Arbeiten mit Linux. Programmieren und Datenverarbeitung. Programmieren in C -- Programmieren in Python -- Wissenschaftliches Rechnen -- Hochleistungsrechnen. Numerische Methoden. Zahlendarstellung und numerische Fehler -- Numerische Standardverfahren -- Numerik von gewöhnlichen Differenzialgleichungen -- Lineare Algebra -- Zufallszahlen. Computerphysik-Projekte. Der Oszillator. Nichtlineare Dynamik -- Randwertprobleme -- Anfangswertprobleme -- Eigenwertprobleme -- Stochastische Methoden. Shell-Kommandos unter Linux. Funktionen der C-Standardbibliothek. Index.
Dieses Lehrbuch bietet dem Leser eine aktuelle Einführung in das Lösen von physikalischen Problemen mit dem Computer. Es werden die Grundlagen der Computernutzung, der Programmierung sowie der wichtigsten numerischen Methoden besprochen und anhand vieler Beispiele und Übungsaufgaben mit zunehmendem Bezug zur Physik verdeutlicht. Die Nutzung des Betriebssystems Linux und die Programmierung in C und Python bilden dabei den Schwerpunkt. Der wichtigste Teil des Buches sind die Projekte, in denen die zuvor besprochenen Grundlagen auf unterschiedliche Probleme der Physik angewendet werden. Die Projekte umfassen viele wichtige Beispiele aus der Computerphysik (u.a. den Oszillator und Anfangswertprobleme) und diskutieren deren Anwendungen im Detail. Der Leser erhält damit das nötige Rüstzeug, um selbstständig physikalische Probleme mithilfe des Computers zu lösen. Zahlreiche Übungsaufgaben helfen dabei. Dieses Buch ist in erster Linie für Bachelorstudenten der Physik, aber auch anderer naturwissenschaftlicher Fächer gedacht. Es kann aber auch von Lehrern und Dozenten zur eigenen Vorbereitung genutzt werden. Vorkenntnisse auf dem Gebiet setzt dieses Buch nicht voraus. Nur in den Projekten wird auf Wissen aus den Grundvorlesungen der Physik zurückgegriffen. Der Autor Stefan Gerlach hat an der TU Berlin studiert und seine Diplom- und Doktorarbeit am Max-Born-Institut in Berlin geschrieben. Seit 2006 ist er Mitarbeiter in der Theoretischen Physik an der Universität Konstanz und in der Lehre, der Forschung und der IT-Administration tätig. Sein Forschungsschwerpunkt sind Computersimulationen zur Untersuchung der ultraschnellen Magnetisierungsdynamik.
ISBN: 9783662494295
Standard No.: 10.1007/978-3-662-49429-5doiSubjects--Topical Terms:
527831
Mathematical physics.
LC Class. No.: QC19.2-20.85
Dewey Class. No.: 530.1
Computerphysik = Einführung, Beispiele und Anwendungen /
LDR
:03498nam a22003495i 4500
001
982734
003
DE-He213
005
20200712194004.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662494295
$9
978-3-662-49429-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-49429-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-49429-5
050
4
$a
QC19.2-20.85
072
7
$a
PHU
$2
bicssc
072
7
$a
SCI040000
$2
bisacsh
072
7
$a
PHU
$2
thema
082
0 4
$a
530.1
$2
23
100
1
$a
Gerlach, Stefan.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1274739
245
1 0
$a
Computerphysik
$h
[electronic resource] :
$b
Einführung, Beispiele und Anwendungen /
$c
von Stefan Gerlach.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2016.
300
$a
XIV, 253 S. 64 Abb., 36 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Computergrundlagen. Hard- und Software -- Arbeiten mit Linux. Programmieren und Datenverarbeitung. Programmieren in C -- Programmieren in Python -- Wissenschaftliches Rechnen -- Hochleistungsrechnen. Numerische Methoden. Zahlendarstellung und numerische Fehler -- Numerische Standardverfahren -- Numerik von gewöhnlichen Differenzialgleichungen -- Lineare Algebra -- Zufallszahlen. Computerphysik-Projekte. Der Oszillator. Nichtlineare Dynamik -- Randwertprobleme -- Anfangswertprobleme -- Eigenwertprobleme -- Stochastische Methoden. Shell-Kommandos unter Linux. Funktionen der C-Standardbibliothek. Index.
520
$a
Dieses Lehrbuch bietet dem Leser eine aktuelle Einführung in das Lösen von physikalischen Problemen mit dem Computer. Es werden die Grundlagen der Computernutzung, der Programmierung sowie der wichtigsten numerischen Methoden besprochen und anhand vieler Beispiele und Übungsaufgaben mit zunehmendem Bezug zur Physik verdeutlicht. Die Nutzung des Betriebssystems Linux und die Programmierung in C und Python bilden dabei den Schwerpunkt. Der wichtigste Teil des Buches sind die Projekte, in denen die zuvor besprochenen Grundlagen auf unterschiedliche Probleme der Physik angewendet werden. Die Projekte umfassen viele wichtige Beispiele aus der Computerphysik (u.a. den Oszillator und Anfangswertprobleme) und diskutieren deren Anwendungen im Detail. Der Leser erhält damit das nötige Rüstzeug, um selbstständig physikalische Probleme mithilfe des Computers zu lösen. Zahlreiche Übungsaufgaben helfen dabei. Dieses Buch ist in erster Linie für Bachelorstudenten der Physik, aber auch anderer naturwissenschaftlicher Fächer gedacht. Es kann aber auch von Lehrern und Dozenten zur eigenen Vorbereitung genutzt werden. Vorkenntnisse auf dem Gebiet setzt dieses Buch nicht voraus. Nur in den Projekten wird auf Wissen aus den Grundvorlesungen der Physik zurückgegriffen. Der Autor Stefan Gerlach hat an der TU Berlin studiert und seine Diplom- und Doktorarbeit am Max-Born-Institut in Berlin geschrieben. Seit 2006 ist er Mitarbeiter in der Theoretischen Physik an der Universität Konstanz und in der Lehre, der Forschung und der IT-Administration tätig. Sein Forschungsschwerpunkt sind Computersimulationen zur Untersuchung der ultraschnellen Magnetisierungsdynamik.
650
0
$a
Mathematical physics.
$3
527831
650
0
$a
Computer science.
$3
573171
650
1 4
$a
Theoretical, Mathematical and Computational Physics.
$3
768900
650
2 4
$a
Computer Science, general.
$3
669807
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662494288
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49429-5
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login