Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Selbstreferenz = Ein dynamisches Se...
~
SpringerLink (Online service)
Selbstreferenz = Ein dynamisches Selbstreferenzmodell auf der Grundlage von graduellem kognitivem Training /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Selbstreferenz/ von Anne Iris Miriam Attersee Anders.
Reminder of title:
Ein dynamisches Selbstreferenzmodell auf der Grundlage von graduellem kognitivem Training /
Author:
Anders, Anne Iris Miriam Attersee.
Description:
XIV, 314 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Clinical psychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11709-2
ISBN:
9783658117092
Selbstreferenz = Ein dynamisches Selbstreferenzmodell auf der Grundlage von graduellem kognitivem Training /
Anders, Anne Iris Miriam Attersee.
Selbstreferenz
Ein dynamisches Selbstreferenzmodell auf der Grundlage von graduellem kognitivem Training /[electronic resource] :von Anne Iris Miriam Attersee Anders. - 1st ed. 2016. - XIV, 314 S.online resource.
Entwicklung eines Selbstreferenzmodells -- Theoriebildung auf der Grundlage originalsprachlichen Materials und einer Gegenüberstellung emischer und etischer Perspektiven auf den Forschungsgegenstand -- Evaluation der Trainingseffekte des Graduellen Kognitiven Trainings -- Interpretation der Effektbereiche der Reduktion von chronischem Stress der Entwicklung von Entspannung und Selbstreferenz.
Die Autorin beschreibt Effekte eines Graduellen Kognitiven Trainings. Seine Ergebnisse im Bereich der Entspannung haben klinische Implikationen für die Prävention und Behandlung stressbedingter Erkrankungen. Da es die Beobachtungs- und Reflexionsfähigkeit fördert, ist es für Persönlichkeitsentwicklung wie auch Psychotherapie bedeutungsvoll. Der Inhalt Entwicklung eines Selbstreferenzmodells Theoriebildung auf der Grundlage originalsprachlichen Materials und einer Gegenüberstellung emischer und etischer Perspektiven auf den Forschungsgegenstand Evaluation der Trainingseffekte des Graduellen Kognitiven Trainings Interpretation der Effektbereiche der Reduktion von chronischem Stress und der Entwicklung von Entspannung und Selbstreferenz Die Zielgruppen Wissenschaftler/innen der Psychologie, Medizin, Psychotherapie-, Gesundheits-, Neuro- und Südasienwissenschaften Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, Ärzte und Ärztinnen für Psychosomatik und Psychiatrie Die Autorin Die Autorin hat am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ludwig- Maximilians-Universität München promoviert.
ISBN: 9783658117092
Standard No.: 10.1007/978-3-658-11709-2doiSubjects--Topical Terms:
649607
Clinical psychology.
LC Class. No.: RC466.8
Dewey Class. No.: 616.89
Selbstreferenz = Ein dynamisches Selbstreferenzmodell auf der Grundlage von graduellem kognitivem Training /
LDR
:02764nam a22003495i 4500
001
982791
003
DE-He213
005
20200713174153.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658117092
$9
978-3-658-11709-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-11709-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-11709-2
050
4
$a
RC466.8
072
7
$a
MMJ
$2
bicssc
072
7
$a
PSY007000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKM
$2
thema
082
0 4
$a
616.89
$2
23
100
1
$a
Anders, Anne Iris Miriam Attersee.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1274783
245
1 0
$a
Selbstreferenz
$h
[electronic resource] :
$b
Ein dynamisches Selbstreferenzmodell auf der Grundlage von graduellem kognitivem Training /
$c
von Anne Iris Miriam Attersee Anders.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2016.
300
$a
XIV, 314 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Entwicklung eines Selbstreferenzmodells -- Theoriebildung auf der Grundlage originalsprachlichen Materials und einer Gegenüberstellung emischer und etischer Perspektiven auf den Forschungsgegenstand -- Evaluation der Trainingseffekte des Graduellen Kognitiven Trainings -- Interpretation der Effektbereiche der Reduktion von chronischem Stress der Entwicklung von Entspannung und Selbstreferenz.
520
$a
Die Autorin beschreibt Effekte eines Graduellen Kognitiven Trainings. Seine Ergebnisse im Bereich der Entspannung haben klinische Implikationen für die Prävention und Behandlung stressbedingter Erkrankungen. Da es die Beobachtungs- und Reflexionsfähigkeit fördert, ist es für Persönlichkeitsentwicklung wie auch Psychotherapie bedeutungsvoll. Der Inhalt Entwicklung eines Selbstreferenzmodells Theoriebildung auf der Grundlage originalsprachlichen Materials und einer Gegenüberstellung emischer und etischer Perspektiven auf den Forschungsgegenstand Evaluation der Trainingseffekte des Graduellen Kognitiven Trainings Interpretation der Effektbereiche der Reduktion von chronischem Stress und der Entwicklung von Entspannung und Selbstreferenz Die Zielgruppen Wissenschaftler/innen der Psychologie, Medizin, Psychotherapie-, Gesundheits-, Neuro- und Südasienwissenschaften Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, Ärzte und Ärztinnen für Psychosomatik und Psychiatrie Die Autorin Die Autorin hat am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ludwig- Maximilians-Universität München promoviert.
650
0
$a
Clinical psychology.
$3
649607
650
0
$a
Psychotherapy .
$3
1254387
650
0
$a
Experiential research.
$3
815824
650
1 4
$a
Clinical Psychology.
$3
668193
650
2 4
$a
Psychotherapy.
$3
555943
650
2 4
$a
Psychology Research.
$3
782009
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658117085
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11709-2
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login