Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Politische Literatur = Begriffe, Deb...
~
Illi, Manuel.
Politische Literatur = Begriffe, Debatten, Aktualität /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Politische Literatur/ herausgegeben von Christine Lubkoll, Manuel Illi, Anna Hampel.
Reminder of title:
Begriffe, Debatten, Aktualität /
other author:
Lubkoll, Christine.
Description:
VIII, 480 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Literature. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04773-1
ISBN:
9783476047731
Politische Literatur = Begriffe, Debatten, Aktualität /
Politische Literatur
Begriffe, Debatten, Aktualität /[electronic resource] :herausgegeben von Christine Lubkoll, Manuel Illi, Anna Hampel. - 1st ed. 2018. - VIII, 480 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe.online resource. - Abhandlungen zur Literaturwissenschaft,2520-8381. - Abhandlungen zur Literaturwissenschaft,.
1. Darstellungen des Politischen und Referenzbezüge -- 2. Positionierungen im Feld des Politischen -- 3. Poetik und theoretische Reflexionen -- 4. Ästhetische Verfahren und Schreibweisen.
In den literaturwissenschaftlichen Debatten über den Begriff der ‚politischen Literatur‘ dominierte bislang eine oftmals polemische Entgegensetzung von ‚ästhetischer Autonomie‘ und ‚Engagement‘, von ‚reiner Kunst‘ und ‚Tendenzliteratur‘, von Poesie und Politik. Dieser Band nimmt das lange vernachlässigte Thema wieder auf und zeigt, dass eine dichotomisierende Konzeption des Gegenstands nicht weiterführt und letztlich nicht haltbar ist. Die Beiträge zielen auf eine systematische Revision des Begriffs ‚politische Literatur‘, seiner poetologischen Konzeptionierungen und literaturwissenschaftlichen Modellierungen. Das Politische wird als Reflexionsraum der Literatur unter drei verschiedenen Perspektiven betrachtet: „Poetik und theoretische Reflexionen“, „Positionierungen im Feld des Politischen und Referenzbezüge“ sowie „Ästhetische Verfahren und Schreibweisen“. In Verbindung mit systematischen Zugängen werden literarische Fallbeispiele analysiert. Das historische Spektrum reicht von der Sattelzeit bis in die Gegenwart.
ISBN: 9783476047731
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04773-1doiSubjects--Topical Terms:
557269
Literature.
LC Class. No.: PN1-6790
Dewey Class. No.: 800
Politische Literatur = Begriffe, Debatten, Aktualität /
LDR
:02536nam a22003615i 4500
001
986381
003
DE-He213
005
20200713154523.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476047731
$9
978-3-476-04773-1
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04773-1
$2
doi
035
$a
978-3-476-04773-1
050
4
$a
PN1-6790
072
7
$a
D
$2
bicssc
072
7
$a
LIT000000
$2
bisacsh
072
7
$a
D
$2
thema
082
0 4
$a
800
$2
23
245
1 0
$a
Politische Literatur
$h
[electronic resource] :
$b
Begriffe, Debatten, Aktualität /
$c
herausgegeben von Christine Lubkoll, Manuel Illi, Anna Hampel.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2018.
300
$a
VIII, 480 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Abhandlungen zur Literaturwissenschaft,
$x
2520-8381
505
0
$a
1. Darstellungen des Politischen und Referenzbezüge -- 2. Positionierungen im Feld des Politischen -- 3. Poetik und theoretische Reflexionen -- 4. Ästhetische Verfahren und Schreibweisen.
520
$a
In den literaturwissenschaftlichen Debatten über den Begriff der ‚politischen Literatur‘ dominierte bislang eine oftmals polemische Entgegensetzung von ‚ästhetischer Autonomie‘ und ‚Engagement‘, von ‚reiner Kunst‘ und ‚Tendenzliteratur‘, von Poesie und Politik. Dieser Band nimmt das lange vernachlässigte Thema wieder auf und zeigt, dass eine dichotomisierende Konzeption des Gegenstands nicht weiterführt und letztlich nicht haltbar ist. Die Beiträge zielen auf eine systematische Revision des Begriffs ‚politische Literatur‘, seiner poetologischen Konzeptionierungen und literaturwissenschaftlichen Modellierungen. Das Politische wird als Reflexionsraum der Literatur unter drei verschiedenen Perspektiven betrachtet: „Poetik und theoretische Reflexionen“, „Positionierungen im Feld des Politischen und Referenzbezüge“ sowie „Ästhetische Verfahren und Schreibweisen“. In Verbindung mit systematischen Zugängen werden literarische Fallbeispiele analysiert. Das historische Spektrum reicht von der Sattelzeit bis in die Gegenwart.
650
0
$a
Literature.
$3
557269
650
1 4
$a
Literature, general.
$3
1104866
700
1
$a
Lubkoll, Christine.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1257895
700
1
$a
Illi, Manuel.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1278925
700
1
$a
Hampel, Anna.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1278926
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476047724
830
0
$a
Abhandlungen zur Literaturwissenschaft,
$x
2520-8381
$3
1278927
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04773-1
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login