Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Aufgaben und Lösungsmethodik Technis...
~
Müller-Slany, Hans H.
Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik = Mit Strategie Lösungen systematisch erarbeiten /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik/ von Hans H. Müller-Slany.
Reminder of title:
Mit Strategie Lösungen systematisch erarbeiten /
Author:
Müller-Slany, Hans H.
Description:
XI, 387 S. 336 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mechanics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22420-2
ISBN:
9783658224202
Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik = Mit Strategie Lösungen systematisch erarbeiten /
Müller-Slany, Hans H.
Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik
Mit Strategie Lösungen systematisch erarbeiten /[electronic resource] :von Hans H. Müller-Slany. - 2nd ed. 2018. - XI, 387 S. 336 Abb.online resource.
Modellbildung in der Technischen Mechanik: Physikalisches und Mathematisches Modell, Flussdiagramm zur Problemanalyse -- Stereo-Statik: Kräftesysteme in Ebene und Raum, Gleichgewicht, Lagerungen, Seilzugsysteme, Balkenstatik, Getriebewelle, Fachwerke, Verbindung von Balken und Fachwerk, Seilstatik, Reibungskräfte, Prinzip der virtuellen Arbeit -- Elasto-Statik: Spannungen und Dehnungen, Mohrscher Spannungskreis, Dehnungsmessstreifen, Verallgemeinertes HOOKEsches Gesetz, Temperaturlast, statisch unbestimmte Systeme, Dehnschrauben, Technische Biegelehre, Sandwichbalken, Knicken, überlagerte Belastungsfälle, Energie-Methoden: Sätze von CASTIGLIANO und MENABREA, statisch unbestimmt gelagerter Rahmen -- Kinematik der Bewegung von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Relativbewegungen, Koordinatentransformationen, Planetengetriebe, gleichachsiges Kegelradgetriebe, Änderung der Winkelgeschwindigkeit beim Kardangelenk -- Kinetik der Bewegungen von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Impuls- und Drall-Satz, Energiesatz, Relativbewegungen, Auswuchten, Kreiselbewegung des Körpers im Raum, Schwingungen: Eigenschwingungen und Zwangsschwingungen, Stoßprobleme, LAGRANGEsche Gleichung 2. Art.
In diesem Lehrbuch werden die Lösungswege zu Aufgaben aus allen Bereichen der Technischen Mechanik ausführlich beschrieben. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung systematischer Lösungsstrategien, die auch bei umfangreichen Aufgabenstellungen sicher zum Ziel führen. Sämtlichen Lösungen ist jeweils eine Lösungsanalyse vorangestellt. Hierin werden grundsätzliche Betrachtungen zum Aufstellen des mathematischen Modells zur Vorbereitung der erfolgreichen Problemlösung diskutiert. Die Anzahl der Aufgabenstellungen wurde auf 148 erhöht. Der Inhalt Modellbildung in der Technischen Mechanik: Physikalisches und Mathematisches Modell, Flussdiagramm zur Problemanalyse Stereo-Statik: Kräftesysteme in Ebene und Raum, Gleichgewicht, Balkenstatik, Fachwerke, Seilstatik, Reibungskräfte, Prinzip der virtuellen Arbeit Elasto-Statik: Spannungen und Dehnungen, Mohrscher Spannungskreis, Verallgemeinertes HOOKEsches Gesetz, Temperaturlast, statisch unbestimmte Systeme, Technische Biegelehre, Knicken, überlagerte Belastungsfälle, Energie-Methoden: Sätze von CASTIGLIANO und MENABREA Kinematik der Bewegung von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Relativbewegungen, Koordinatentransformationen, Planetengetriebe Kinetik der Bewegungen von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Impuls- und Drall-Satz, Energiesatz, Relativbewegungen, Auswuchten, Kreiselbewegung des Körpers im Raum, Schwingungen: Stoßprobleme, LAGRANGEsche Gleichung 2. Art Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus und der Mechatronik an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen sowie Ingenieure in der Praxis Der Autor Univ.-Prof. (i.R.) Dr.-Ing. Hans H. Müller-Slany lehrte Mechanik und Maschinendynamik an der Universität Duisburg-Essen und zuvor an der Universität Siegen. Er studierte Maschinenbau an den Universitäten Hannover und Stuttgart und promovierte an der TU München.
ISBN: 9783658224202
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22420-2doiSubjects--Topical Terms:
527684
Mechanics.
LC Class. No.: TA349-359
Dewey Class. No.: 620.1
Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik = Mit Strategie Lösungen systematisch erarbeiten /
LDR
:04357nam a22003495i 4500
001
986615
003
DE-He213
005
20200712145950.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658224202
$9
978-3-658-22420-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22420-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-22420-2
050
4
$a
TA349-359
072
7
$a
TGMD
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009070
$2
bisacsh
072
7
$a
TGMD
$2
thema
082
0 4
$a
620.1
$2
23
100
1
$a
Müller-Slany, Hans H.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263851
245
1 0
$a
Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik
$h
[electronic resource] :
$b
Mit Strategie Lösungen systematisch erarbeiten /
$c
von Hans H. Müller-Slany.
250
$a
2nd ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
XI, 387 S. 336 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Modellbildung in der Technischen Mechanik: Physikalisches und Mathematisches Modell, Flussdiagramm zur Problemanalyse -- Stereo-Statik: Kräftesysteme in Ebene und Raum, Gleichgewicht, Lagerungen, Seilzugsysteme, Balkenstatik, Getriebewelle, Fachwerke, Verbindung von Balken und Fachwerk, Seilstatik, Reibungskräfte, Prinzip der virtuellen Arbeit -- Elasto-Statik: Spannungen und Dehnungen, Mohrscher Spannungskreis, Dehnungsmessstreifen, Verallgemeinertes HOOKEsches Gesetz, Temperaturlast, statisch unbestimmte Systeme, Dehnschrauben, Technische Biegelehre, Sandwichbalken, Knicken, überlagerte Belastungsfälle, Energie-Methoden: Sätze von CASTIGLIANO und MENABREA, statisch unbestimmt gelagerter Rahmen -- Kinematik der Bewegung von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Relativbewegungen, Koordinatentransformationen, Planetengetriebe, gleichachsiges Kegelradgetriebe, Änderung der Winkelgeschwindigkeit beim Kardangelenk -- Kinetik der Bewegungen von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Impuls- und Drall-Satz, Energiesatz, Relativbewegungen, Auswuchten, Kreiselbewegung des Körpers im Raum, Schwingungen: Eigenschwingungen und Zwangsschwingungen, Stoßprobleme, LAGRANGEsche Gleichung 2. Art.
520
$a
In diesem Lehrbuch werden die Lösungswege zu Aufgaben aus allen Bereichen der Technischen Mechanik ausführlich beschrieben. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung systematischer Lösungsstrategien, die auch bei umfangreichen Aufgabenstellungen sicher zum Ziel führen. Sämtlichen Lösungen ist jeweils eine Lösungsanalyse vorangestellt. Hierin werden grundsätzliche Betrachtungen zum Aufstellen des mathematischen Modells zur Vorbereitung der erfolgreichen Problemlösung diskutiert. Die Anzahl der Aufgabenstellungen wurde auf 148 erhöht. Der Inhalt Modellbildung in der Technischen Mechanik: Physikalisches und Mathematisches Modell, Flussdiagramm zur Problemanalyse Stereo-Statik: Kräftesysteme in Ebene und Raum, Gleichgewicht, Balkenstatik, Fachwerke, Seilstatik, Reibungskräfte, Prinzip der virtuellen Arbeit Elasto-Statik: Spannungen und Dehnungen, Mohrscher Spannungskreis, Verallgemeinertes HOOKEsches Gesetz, Temperaturlast, statisch unbestimmte Systeme, Technische Biegelehre, Knicken, überlagerte Belastungsfälle, Energie-Methoden: Sätze von CASTIGLIANO und MENABREA Kinematik der Bewegung von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Relativbewegungen, Koordinatentransformationen, Planetengetriebe Kinetik der Bewegungen von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Impuls- und Drall-Satz, Energiesatz, Relativbewegungen, Auswuchten, Kreiselbewegung des Körpers im Raum, Schwingungen: Stoßprobleme, LAGRANGEsche Gleichung 2. Art Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus und der Mechatronik an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen sowie Ingenieure in der Praxis Der Autor Univ.-Prof. (i.R.) Dr.-Ing. Hans H. Müller-Slany lehrte Mechanik und Maschinendynamik an der Universität Duisburg-Essen und zuvor an der Universität Siegen. Er studierte Maschinenbau an den Universitäten Hannover und Stuttgart und promovierte an der TU München.
650
0
$a
Mechanics.
$3
527684
650
0
$a
Mechanics, Applied.
$3
596630
650
0
$a
Mechanical engineering.
$3
557493
650
1 4
$a
Theoretical and Applied Mechanics.
$3
670861
650
2 4
$a
Mechanical Engineering.
$3
670827
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658224196
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22420-2
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login