Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Abfallreduktion im Lebensmitteleinze...
~
Janssen, Larissa.
Abfallreduktion im Lebensmitteleinzelhandel = Lösungsansätze mittels mathematischer Optimierung und simulationsbasierter Evaluierung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Abfallreduktion im Lebensmitteleinzelhandel/ von Larissa Janssen.
Reminder of title:
Lösungsansätze mittels mathematischer Optimierung und simulationsbasierter Evaluierung /
Author:
Janssen, Larissa.
Description:
XXXV, 260 S. 103 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Business logistics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23012-8
ISBN:
9783658230128
Abfallreduktion im Lebensmitteleinzelhandel = Lösungsansätze mittels mathematischer Optimierung und simulationsbasierter Evaluierung /
Janssen, Larissa.
Abfallreduktion im Lebensmitteleinzelhandel
Lösungsansätze mittels mathematischer Optimierung und simulationsbasierter Evaluierung /[electronic resource] :von Larissa Janssen. - 1st ed. 2018. - XXXV, 260 S. 103 Abb.online resource.
Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel -- Mikroperiodische Bestellmengenmodelle -- Warenumverteilung zwecks Abfallreduktion.
Das vorliegende Buch stellt eine direkte Verbindung zu der Abfallproblematik des stationären Lebensmitteleinzelhandels her und liefert zwei unterschiedliche logistische Lösungsansätze zur Abfallreduktion im Handel. Larissa Janssen schlägt eine zweimal tägliche Bestellmengenplanung mit Belieferung bzw. eine Warenumverteilung vor. Die eingesetzte Methodik führt zur Senkung der durchschnittlichen Lagerbestände von schnell verderblichen Gütern in Filialen einer Lebensmittelkette, ohne dass der Kundenservicegrad sinkt. Die Simulationsstudien zeigen klar, dass die beiden Ansätze effizienter sein können als das klassische tägliche Bestandsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel. Der Inhalt Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel Mikroperiodische Bestellmengenmodelle Warenumverteilung zwecks Abfallreduktion Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Logistik, Operations Research, Simulationstechnik Beschäftigte des Lebensmittelhandels aus den Bereichen Logistik und Operations Research Die Autorin Dr. Larissa Janssen promovierte extern bei Prof. Dr. Jürgen Sauer am Lehrstuhl für Systemanalyse und Optimierung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist seit vielen Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven tätig.
ISBN: 9783658230128
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23012-8doiSubjects--Topical Terms:
562973
Business logistics.
LC Class. No.: HD38.5
Dewey Class. No.: 658.5
Abfallreduktion im Lebensmitteleinzelhandel = Lösungsansätze mittels mathematischer Optimierung und simulationsbasierter Evaluierung /
LDR
:02755nam a22003495i 4500
001
986625
003
DE-He213
005
20200712230436.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658230128
$9
978-3-658-23012-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23012-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-23012-8
050
4
$a
HD38.5
072
7
$a
KJMV
$2
bicssc
072
7
$a
BUS087000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV9
$2
thema
082
0 4
$a
658.5
$2
23
100
1
$a
Janssen, Larissa.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1279140
245
1 0
$a
Abfallreduktion im Lebensmitteleinzelhandel
$h
[electronic resource] :
$b
Lösungsansätze mittels mathematischer Optimierung und simulationsbasierter Evaluierung /
$c
von Larissa Janssen.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XXXV, 260 S. 103 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel -- Mikroperiodische Bestellmengenmodelle -- Warenumverteilung zwecks Abfallreduktion.
520
$a
Das vorliegende Buch stellt eine direkte Verbindung zu der Abfallproblematik des stationären Lebensmitteleinzelhandels her und liefert zwei unterschiedliche logistische Lösungsansätze zur Abfallreduktion im Handel. Larissa Janssen schlägt eine zweimal tägliche Bestellmengenplanung mit Belieferung bzw. eine Warenumverteilung vor. Die eingesetzte Methodik führt zur Senkung der durchschnittlichen Lagerbestände von schnell verderblichen Gütern in Filialen einer Lebensmittelkette, ohne dass der Kundenservicegrad sinkt. Die Simulationsstudien zeigen klar, dass die beiden Ansätze effizienter sein können als das klassische tägliche Bestandsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel. Der Inhalt Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel Mikroperiodische Bestellmengenmodelle Warenumverteilung zwecks Abfallreduktion Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Logistik, Operations Research, Simulationstechnik Beschäftigte des Lebensmittelhandels aus den Bereichen Logistik und Operations Research Die Autorin Dr. Larissa Janssen promovierte extern bei Prof. Dr. Jürgen Sauer am Lehrstuhl für Systemanalyse und Optimierung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist seit vielen Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven tätig.
650
0
$a
Business logistics.
$3
562973
650
0
$a
Operations research.
$3
573517
650
0
$a
Decision making.
$3
528319
650
0
$a
Environmental economics.
$3
555780
650
1 4
$a
Logistics.
$3
643936
650
2 4
$a
Operations Research/Decision Theory.
$3
669176
650
2 4
$a
Environmental Economics.
$3
668788
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658230111
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23012-8
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login