Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Politisches Krisenmanagement = Band ...
~
Daun, Anna.
Politisches Krisenmanagement = Band 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Politisches Krisenmanagement/ herausgegeben von Thomas Jäger, Anna Daun, Dirk Freudenberg.
Reminder of title:
Band 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz /
other author:
Jäger, Thomas.
Description:
XVII, 267 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Security, International. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20811-0
ISBN:
9783658208110
Politisches Krisenmanagement = Band 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz /
Politisches Krisenmanagement
Band 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz /[electronic resource] :herausgegeben von Thomas Jäger, Anna Daun, Dirk Freudenberg. - 1st ed. 2018. - XVII, 267 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource. - Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven,2510-0963. - Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven,.
Hybride Risiken -- Staat, Recht und Resilienz -- Stadt und Resilienz -- Partizipation und Resilienz.
Im zweiten Band „Politisches Krisenmanagement“ geht es primär darum, wie wir uns derzeit auf Krisen vorbereiten, die wir nicht zu verhindern imstande waren. Dieses Problem wird seit einiger Zeit unter dem Begriff der Resilienz diskutiert. Sie ist ein relativ bescheidenes Ziel, denn sie lässt ab von dem Anspruch, Gefahrenherde in ihrem Ursprung zu beseitigen und bezieht sich ganz auf das eigene Bezugssystem, sei es eine Organisation, eine Infrastruktur, ein Staat oder eine Gesellschaft. Resilienz garantiert unseren Fortbestand, bestenfalls unsere Lebensweise und unser Wertesystem. Resilienz ist zunächst einmal gut – wie einer unserer Autoren formuliert: „Wer möchte denn bitte nicht resilient sein?“ Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch für Resilienz braucht es Aufmerksamkeit, Ressourcen und Wertschätzung, knappe Güter also, die es zuzuteilen gilt. Resilienz ist ein politisches Gut – und damit beginnt der Streit... Inhalt • Hybride Risiken • Staat, Recht und Resilienz • Stadt und Resilienz • Partizipation und Resilienz Zielgruppe Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft • Entscheider und Verantwortliche im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin. Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).
ISBN: 9783658208110
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20811-0doiSubjects--Topical Terms:
555096
Security, International.
LC Class. No.: JZ5587-6009
Dewey Class. No.: 327.1
Politisches Krisenmanagement = Band 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz /
LDR
:03236nam a22003615i 4500
001
986683
003
DE-He213
005
20200714004404.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658208110
$9
978-3-658-20811-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20811-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-20811-0
050
4
$a
JZ5587-6009
072
7
$a
JPS
$2
bicssc
072
7
$a
POL012000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPS
$2
thema
082
0 4
$a
327.1
$2
23
245
1 0
$a
Politisches Krisenmanagement
$h
[electronic resource] :
$b
Band 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz /
$c
herausgegeben von Thomas Jäger, Anna Daun, Dirk Freudenberg.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XVII, 267 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven,
$x
2510-0963
505
0
$a
Hybride Risiken -- Staat, Recht und Resilienz -- Stadt und Resilienz -- Partizipation und Resilienz.
520
$a
Im zweiten Band „Politisches Krisenmanagement“ geht es primär darum, wie wir uns derzeit auf Krisen vorbereiten, die wir nicht zu verhindern imstande waren. Dieses Problem wird seit einiger Zeit unter dem Begriff der Resilienz diskutiert. Sie ist ein relativ bescheidenes Ziel, denn sie lässt ab von dem Anspruch, Gefahrenherde in ihrem Ursprung zu beseitigen und bezieht sich ganz auf das eigene Bezugssystem, sei es eine Organisation, eine Infrastruktur, ein Staat oder eine Gesellschaft. Resilienz garantiert unseren Fortbestand, bestenfalls unsere Lebensweise und unser Wertesystem. Resilienz ist zunächst einmal gut – wie einer unserer Autoren formuliert: „Wer möchte denn bitte nicht resilient sein?“ Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch für Resilienz braucht es Aufmerksamkeit, Ressourcen und Wertschätzung, knappe Güter also, die es zuzuteilen gilt. Resilienz ist ein politisches Gut – und damit beginnt der Streit... Inhalt • Hybride Risiken • Staat, Recht und Resilienz • Stadt und Resilienz • Partizipation und Resilienz Zielgruppe Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft • Entscheider und Verantwortliche im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin. Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).
650
0
$a
Security, International.
$3
555096
650
0
$a
Terrorism.
$3
557490
650
0
$a
Political violence.
$3
567618
650
0
$a
Legislative bodies.
$3
685714
650
0
$a
Public policy.
$3
1002398
650
1 4
$a
International Security Studies.
$3
1140687
650
2 4
$a
Terrorism and Political Violence.
$3
1105326
650
2 4
$a
Legislative and Executive Politics.
$3
1140621
650
2 4
$a
Public Policy.
$3
591921
700
1
$a
Jäger, Thomas.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1257351
700
1
$a
Daun, Anna.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1271266
700
1
$a
Freudenberg, Dirk.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1271267
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658208103
830
0
$a
Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven,
$x
2510-0963
$3
1271013
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20811-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login