Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Controlling-Konzeptionen = Ein schne...
~
Hubert, Boris.
Controlling-Konzeptionen = Ein schneller Einstieg in Theorie und Praxis /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Controlling-Konzeptionen/ von Boris Hubert.
Reminder of title:
Ein schneller Einstieg in Theorie und Praxis /
Author:
Hubert, Boris.
Description:
XI, 47 S. 18 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Accounting. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22897-2
ISBN:
9783658228972
Controlling-Konzeptionen = Ein schneller Einstieg in Theorie und Praxis /
Hubert, Boris.
Controlling-Konzeptionen
Ein schneller Einstieg in Theorie und Praxis /[electronic resource] :von Boris Hubert. - 2nd ed. 2018. - XI, 47 S. 18 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Historische Entwicklung des Controllings -- Organisatorische und hierarchische Eingliederung des Controllings in Unternehmen bzw. in Konzernen -- Informations- und Datenfluss.
Boris Hubert beschreibt die Inhalte von vier Controlling-Konzeptionen, stellt ihre Gemeinsamkeiten heraus und zeigt Beispiele zur Implementierung in der unternehmerischen Praxis. Er verdeutlicht, welche Gemeinsamkeiten zwischen den untersuchten Konzeptionen bestehen und inwieweit sich diese zu einer individuellen Konzeption verdichten lassen. Dazu führt der Autor zunächst unterschiedliche Varianten zur organisatorischen Einordnung einer Controlling-Abteilung in Unternehmen und Konzernen auf und demonstriert ihre Vor- und Nachteile. In der 2. Auflage verdeutlicht er die Bedeutung der Controlling Aktivitäten einerseits anhand der kontinuierlich steigenden Anzahl von Personen, die diesen Beruf ausüben und andererseits basierend auf der seit 2012 veränderten Klassifizierung der Erwerbstätigen nach Berufsgruppen durch das Bundesministerium für Arbeit. Da die IT-Unterstützung in heutiger Zeit als obligatorisch angesehen werden kann, wird die Notwendigkeit von ERPen als Basis für ein ausführliches Controlling-Berichtswesen/Reporting vorgestellt. Der Inhalt Historische Entwicklung des Controllings Organisatorische und hierarchische Eingliederung des Controllings in Unternehmen bzw. in Konzernen Informations- und Datenfluss Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften Verantwortliche im Rechnungswesen, Controlling und Management Der Autor Prof. Dr. Boris Hubert lehrt Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling an der DHBW Mosbach Campus Bad Mergentheim.
ISBN: 9783658228972
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22897-2doiSubjects--Topical Terms:
561166
Accounting.
LC Class. No.: HF5601-5688
Dewey Class. No.: 657
Controlling-Konzeptionen = Ein schneller Einstieg in Theorie und Praxis /
LDR
:02993nam a22003855i 4500
001
986732
003
DE-He213
005
20200712222205.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658228972
$9
978-3-658-22897-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22897-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-22897-2
050
4
$a
HF5601-5688
050
4
$a
HF5667-5668.252
072
7
$a
KF
$2
bicssc
072
7
$a
BUS001040
$2
bisacsh
072
7
$a
KF
$2
thema
072
7
$a
KFCM
$2
thema
082
0 4
$a
657
$2
23
100
1
$a
Hubert, Boris.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1261565
245
1 0
$a
Controlling-Konzeptionen
$h
[electronic resource] :
$b
Ein schneller Einstieg in Theorie und Praxis /
$c
von Boris Hubert.
250
$a
2nd ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XI, 47 S. 18 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
505
0
$a
Historische Entwicklung des Controllings -- Organisatorische und hierarchische Eingliederung des Controllings in Unternehmen bzw. in Konzernen -- Informations- und Datenfluss.
520
$a
Boris Hubert beschreibt die Inhalte von vier Controlling-Konzeptionen, stellt ihre Gemeinsamkeiten heraus und zeigt Beispiele zur Implementierung in der unternehmerischen Praxis. Er verdeutlicht, welche Gemeinsamkeiten zwischen den untersuchten Konzeptionen bestehen und inwieweit sich diese zu einer individuellen Konzeption verdichten lassen. Dazu führt der Autor zunächst unterschiedliche Varianten zur organisatorischen Einordnung einer Controlling-Abteilung in Unternehmen und Konzernen auf und demonstriert ihre Vor- und Nachteile. In der 2. Auflage verdeutlicht er die Bedeutung der Controlling Aktivitäten einerseits anhand der kontinuierlich steigenden Anzahl von Personen, die diesen Beruf ausüben und andererseits basierend auf der seit 2012 veränderten Klassifizierung der Erwerbstätigen nach Berufsgruppen durch das Bundesministerium für Arbeit. Da die IT-Unterstützung in heutiger Zeit als obligatorisch angesehen werden kann, wird die Notwendigkeit von ERPen als Basis für ein ausführliches Controlling-Berichtswesen/Reporting vorgestellt. Der Inhalt Historische Entwicklung des Controllings Organisatorische und hierarchische Eingliederung des Controllings in Unternehmen bzw. in Konzernen Informations- und Datenfluss Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften Verantwortliche im Rechnungswesen, Controlling und Management Der Autor Prof. Dr. Boris Hubert lehrt Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling an der DHBW Mosbach Campus Bad Mergentheim.
650
0
$a
Accounting.
$3
561166
650
0
$a
Bookkeeping .
$3
1253557
650
0
$a
Management.
$3
558618
650
0
$a
Organization.
$3
568089
650
0
$a
Planning.
$3
660157
650
1 4
$a
Accounting/Auditing.
$3
669239
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658228965
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22897-2
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login