Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Psychologie der Rituale und Bräuche ...
~
Frey, Dieter.
Psychologie der Rituale und Bräuche = 30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Psychologie der Rituale und Bräuche/ herausgegeben von Dieter Frey.
Reminder of title:
30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt /
other author:
Frey, Dieter.
Description:
XXII, 355 S. 39 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Psychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56219-2
ISBN:
9783662562192
Psychologie der Rituale und Bräuche = 30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt /
Psychologie der Rituale und Bräuche
30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt /[electronic resource] :herausgegeben von Dieter Frey. - 1st ed. 2018. - XXII, 355 S. 39 Abb.online resource.
Einleitung: Psychologie der Rituale und Bräuche -- I Rituale im Jahresverlauf -- Silvester und Neujahr -- Karneval und Maskenspiele -- Valentinstag -- Ostern -- Sonnwende und Sonnwendfeiern -- Weihnachten -- II Rituale im Lebenszyklus -- Rituale zur Geburt -- Rituale in der Kindheit -- Rituale zur Volljährigkeit -- Hochzeiten -- Rituale zum Tod -- III Individuelle Rituale -- Pilgern -- Fastenrituale -- Rauschrituale -- Gesundheitsrituale -- Schönheitsrituale -- Führen von Tagebüchern -- Abergläubische Rituale -- IV Zwischenmenschliche Rituale -- Partnerschaftliche Rituale -- Schenken -- Bräuche und Rituale der Anerkennung -- Rituale zur Schuldbefreiung -- Rituale im Spitzensport -- Wettbewerbsrituale -- Machtrituale -- Riten, Sitten und Gebräuche in der Politik -- V Konfliktbehaftete Gruppenrituale -- Kriegsrituale -- Menschenunwürdige Initiationsrituale -- Abschluss-, Austritts- und Ausstoßriten -- Rituale in Gangs und kriminellen Vereinigungen -- Nachwort: Rituale als Chance für uns und die Gesellschaft.
Dieses Buch betrachtet bekannte Rituale, Sitten und Bräuche des menschlichen Lebens aus psychologischer Perspektive: Welche neuen Erkenntnisse bietet die moderne Wissenschaft zu den teils uralten Ritualen unseres individuellen oder gesellschaftlichen Lebens, die uns Menschen bis heute beeinflussen? – Dazu stellen die Autoren den historischen Hintergründen neue, psychologische Erklärungen gegenüber und erweitern so unser Wissen darüber, warum es gewisse Bräuche gibt, welche Funktion sie für unser (Zusammen-)Leben erfüllen und warum sich manche Rituale nach wie vor erhalten haben oder im Laufe der Zeit aufgegeben oder modifiziert wurden. Darüber hinaus bietet das Buch erstaunliche Erkenntnisse über das Urteilen, Denken und Verhalten von Menschen und gibt ganz konkrete Tipps für unser Handeln – z.B. in der Erziehung in Kindergärten und Schulen, Führung in Unternehmen und der Politik oder unserem alltäglichen Leben. Der Inhalt Rituale im Jahresverlauf: Weihnachten, Silvester, Karneval u.a. Rituale im Lebenszyklus: Zu Volljährigkeit, Hochzeit, Tod u.a. Individuelle Rituale: Vom Tagebuchschreiben über Aberglaube bis zum Pilgern Zwischenmenschliche Rituale: Vom Schenken über Machtrituale bis zu Ritualen in Politik oder Spitzensport Konfliktbehaftete Gruppenrituale: Über Kriegsrituale, Initiationsriten und Bräuche in kriminellen Gangs Der Herausgeber Dieter Frey ist Professor für Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie Deutscher Psychologie-Preisträger. Von 2003 bis 2013 war er Akademischer Leiter der Bayerischen Elite-Akademie und seit 2006 ist er Leiter des LMU-Center for Leadership and People Management.
ISBN: 9783662562192
Standard No.: 10.1007/978-3-662-56219-2doiSubjects--Topical Terms:
555998
Psychology.
LC Class. No.: BF1-990
Dewey Class. No.: 150
Psychologie der Rituale und Bräuche = 30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt /
LDR
:04046nam a22003495i 4500
001
986891
003
DE-He213
005
20200713161957.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662562192
$9
978-3-662-56219-2
024
7
$a
10.1007/978-3-662-56219-2
$2
doi
035
$a
978-3-662-56219-2
050
4
$a
BF1-990
072
7
$a
VSP
$2
bicssc
072
7
$a
PSY000000
$2
bisacsh
072
7
$a
VSP
$2
thema
082
0 4
$a
150
$2
23
245
1 0
$a
Psychologie der Rituale und Bräuche
$h
[electronic resource] :
$b
30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt /
$c
herausgegeben von Dieter Frey.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XXII, 355 S. 39 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung: Psychologie der Rituale und Bräuche -- I Rituale im Jahresverlauf -- Silvester und Neujahr -- Karneval und Maskenspiele -- Valentinstag -- Ostern -- Sonnwende und Sonnwendfeiern -- Weihnachten -- II Rituale im Lebenszyklus -- Rituale zur Geburt -- Rituale in der Kindheit -- Rituale zur Volljährigkeit -- Hochzeiten -- Rituale zum Tod -- III Individuelle Rituale -- Pilgern -- Fastenrituale -- Rauschrituale -- Gesundheitsrituale -- Schönheitsrituale -- Führen von Tagebüchern -- Abergläubische Rituale -- IV Zwischenmenschliche Rituale -- Partnerschaftliche Rituale -- Schenken -- Bräuche und Rituale der Anerkennung -- Rituale zur Schuldbefreiung -- Rituale im Spitzensport -- Wettbewerbsrituale -- Machtrituale -- Riten, Sitten und Gebräuche in der Politik -- V Konfliktbehaftete Gruppenrituale -- Kriegsrituale -- Menschenunwürdige Initiationsrituale -- Abschluss-, Austritts- und Ausstoßriten -- Rituale in Gangs und kriminellen Vereinigungen -- Nachwort: Rituale als Chance für uns und die Gesellschaft.
520
$a
Dieses Buch betrachtet bekannte Rituale, Sitten und Bräuche des menschlichen Lebens aus psychologischer Perspektive: Welche neuen Erkenntnisse bietet die moderne Wissenschaft zu den teils uralten Ritualen unseres individuellen oder gesellschaftlichen Lebens, die uns Menschen bis heute beeinflussen? – Dazu stellen die Autoren den historischen Hintergründen neue, psychologische Erklärungen gegenüber und erweitern so unser Wissen darüber, warum es gewisse Bräuche gibt, welche Funktion sie für unser (Zusammen-)Leben erfüllen und warum sich manche Rituale nach wie vor erhalten haben oder im Laufe der Zeit aufgegeben oder modifiziert wurden. Darüber hinaus bietet das Buch erstaunliche Erkenntnisse über das Urteilen, Denken und Verhalten von Menschen und gibt ganz konkrete Tipps für unser Handeln – z.B. in der Erziehung in Kindergärten und Schulen, Führung in Unternehmen und der Politik oder unserem alltäglichen Leben. Der Inhalt Rituale im Jahresverlauf: Weihnachten, Silvester, Karneval u.a. Rituale im Lebenszyklus: Zu Volljährigkeit, Hochzeit, Tod u.a. Individuelle Rituale: Vom Tagebuchschreiben über Aberglaube bis zum Pilgern Zwischenmenschliche Rituale: Vom Schenken über Machtrituale bis zu Ritualen in Politik oder Spitzensport Konfliktbehaftete Gruppenrituale: Über Kriegsrituale, Initiationsriten und Bräuche in kriminellen Gangs Der Herausgeber Dieter Frey ist Professor für Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie Deutscher Psychologie-Preisträger. Von 2003 bis 2013 war er Akademischer Leiter der Bayerischen Elite-Akademie und seit 2006 ist er Leiter des LMU-Center for Leadership and People Management.
650
0
$a
Psychology.
$3
555998
650
0
$a
Personality.
$3
556406
650
0
$a
Social psychology.
$3
554804
650
1 4
$a
Popular Science in Psychology.
$3
783345
650
2 4
$a
Personality and Social Psychology.
$3
768511
700
1
$a
Frey, Dieter.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1256724
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662562185
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56219-2
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login