Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Philosophie des Computerspiels = The...
~
SpringerLink (Online service)
Philosophie des Computerspiels = Theorie – Praxis – Ästhetik /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Philosophie des Computerspiels/ herausgegeben von Daniel M. Feige, Sebastian Ostritsch, Markus Rautzenberg.
Reminder of title:
Theorie – Praxis – Ästhetik /
other author:
Feige, Daniel M.
Description:
VII, 266 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Modern philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04569-0
ISBN:
9783476045690
Philosophie des Computerspiels = Theorie – Praxis – Ästhetik /
Philosophie des Computerspiels
Theorie – Praxis – Ästhetik /[electronic resource] :herausgegeben von Daniel M. Feige, Sebastian Ostritsch, Markus Rautzenberg. - 1st ed. 2018. - VII, 266 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.online resource.
I Einleitung: Warum eine philosophische Auseinandersetzung mit Computerspielen / Was ist Philosophie des Computerspiels?- II Das Computerspiel aus der Perspektive der philosophischen Ästhetik -- III Das Computerspiel aus der Perspektive der theoretischen Philosophie -- IV Das Computerspiel aus der Perspektive der praktischen Philosophie -- V Ausblick -- VI Anhang.
Computerspiele sind längst nicht mehr nur eine potentiell problematische Freizeitbeschäftigung von Jugendlichen, sondern längst in der interdisziplinären Forschung angekommen. Eine systematische philosophische Beschäftigung mit dem Thema steht noch aus. Das Buch zeigt, wie die Philosophie zur theoretischen Klärung von Sachverhalten rund um das Computerspiel fruchtbar gemacht werden kann. Begriffe wie ‚Medium‘. ‚Spiel‘, ‚Narrativität‘ und ‚Ontologie‘ werden grundsätzlich reflektiert, Ästhetik, Räumlichkeit und Bildlichkeit werden unter die Lupe genommen sowie Auswirkungen auf Ethik, Arbeit, die Politik und unser Handeln beleuchtet. Außerdem macht das Buch deutlich, was für ein reichhaltiges Forschungsfeld das Computerspiel für die Philosophie selbst ist, das der ästhetischen, ontologischen und ethischen Aneignung harrt.
ISBN: 9783476045690
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04569-0doiSubjects--Topical Terms:
1253670
Modern philosophy.
LC Class. No.: B790-5802
Dewey Class. No.: 190
Philosophie des Computerspiels = Theorie – Praxis – Ästhetik /
LDR
:02461nam a22003495i 4500
001
986940
003
DE-He213
005
20200712003157.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476045690
$9
978-3-476-04569-0
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04569-0
$2
doi
035
$a
978-3-476-04569-0
050
4
$a
B790-5802
072
7
$a
HPCF
$2
bicssc
072
7
$a
PHI016000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDHR
$2
thema
082
0 4
$a
190
$2
23
245
1 0
$a
Philosophie des Computerspiels
$h
[electronic resource] :
$b
Theorie – Praxis – Ästhetik /
$c
herausgegeben von Daniel M. Feige, Sebastian Ostritsch, Markus Rautzenberg.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2018.
300
$a
VII, 266 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
I Einleitung: Warum eine philosophische Auseinandersetzung mit Computerspielen / Was ist Philosophie des Computerspiels?- II Das Computerspiel aus der Perspektive der philosophischen Ästhetik -- III Das Computerspiel aus der Perspektive der theoretischen Philosophie -- IV Das Computerspiel aus der Perspektive der praktischen Philosophie -- V Ausblick -- VI Anhang.
520
$a
Computerspiele sind längst nicht mehr nur eine potentiell problematische Freizeitbeschäftigung von Jugendlichen, sondern längst in der interdisziplinären Forschung angekommen. Eine systematische philosophische Beschäftigung mit dem Thema steht noch aus. Das Buch zeigt, wie die Philosophie zur theoretischen Klärung von Sachverhalten rund um das Computerspiel fruchtbar gemacht werden kann. Begriffe wie ‚Medium‘. ‚Spiel‘, ‚Narrativität‘ und ‚Ontologie‘ werden grundsätzlich reflektiert, Ästhetik, Räumlichkeit und Bildlichkeit werden unter die Lupe genommen sowie Auswirkungen auf Ethik, Arbeit, die Politik und unser Handeln beleuchtet. Außerdem macht das Buch deutlich, was für ein reichhaltiges Forschungsfeld das Computerspiel für die Philosophie selbst ist, das der ästhetischen, ontologischen und ethischen Aneignung harrt.
650
0
$a
Modern philosophy.
$3
1253670
650
1 4
$a
Modern Philosophy.
$3
671570
700
1
$a
Feige, Daniel M.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1279447
700
1
$a
Ostritsch, Sebastian.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1279448
700
1
$a
Rautzenberg, Markus.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1279449
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476045683
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04569-0
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login