Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Konzern-Finanzberichte = Ökonomische...
~
Hüfner, Bernd.
Konzern-Finanzberichte = Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Konzern-Finanzberichte/ von Hans Peter Möller, Bernd Hüfner, Erich Keller, Holger Ketteniß, Heinz W. Viethen.
Reminder of title:
Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen /
Author:
Möller, Hans Peter.
other author:
Hüfner, Bernd.
Description:
XIX, 544 S. 208 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Accounting. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55997-0
ISBN:
9783662559970
Konzern-Finanzberichte = Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen /
Möller, Hans Peter.
Konzern-Finanzberichte
Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen /[electronic resource] :von Hans Peter Möller, Bernd Hüfner, Erich Keller, Holger Ketteniß, Heinz W. Viethen. - 3rd ed. 2018. - XIX, 544 S. 208 Abb.online resource.
Konzernfinanzberichte als Resultat der Konzernrechnungslegung -- Organisatorischer Rahmen der Konzernrechnungslegung -- Konzepte und Vorgaben zur Konzernrechnungslegung im Detail -- Vereinheitlichende Maßnahmen zur Durchführung der Konsolidierung -- Equity-Methode der Konsolidierung von Untereinheiten -- Quotale Konsolidierung von Untereinheiten -- Vollkonsolidierung von Untereinheiten -- Steuerabgrenzung von Konzernfinanzberichten -- Konzernzahlungsstromrechnungen -- Bilanzierungsvorgaben und Konzernfinanzberichte.
Das Lehrbuch bietet eine fundierte Einführung in die Problematik der Erstellung und Interpretation von Konzern-Finanzberichten. Dazu werden die ökonomischen Grundlagen ebenso erläutert wie die regulatorischen Vorgaben, die technischen Vorgehensweisen und die Konsequenzen für die Information Betroffener. Alle Kapitel beginnen mit einer Auflistung der Lernziele. Sie enden nach den mit einem einheitlichen Beispiel unterlegten Ausführungen jeweils mit umfangreichem Übungsmaterial. Der Inhalt – Konzern-Finanzberichte als Resultat der Rechnungslegung von Konzernen – Organisatorischer Rahmen der Rechnungslegung von Konzernen – Konzepte und Vorgaben zur Konzern-Rechnungslegung im Detail – Vereinheitlichende Maßnahmen vor Durchführung der Konsolidierung – Equity-Methode zur Konsolidierung von Untereinheiten – Quotale Konsolidierung von Untereinheiten – Vollkonsolidierung von Untereinheiten – Steuerabgrenzung in Konzern-Finanzberichten – Zahlungsstromrechnungen von Konzernen – Bilanzierungsvorgaben und Konzern-Finanzberichte – Konzern-Finanzberichte - auch für andere Zwecke als die Information der Anteilseigner des Konzerns? Die Autoren Hans Peter Möller ist Universitätsprofessor (em.) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Finanzierung, an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Bernd Hüfner hat die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Rechnungslegung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne. Erich Keller ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und steht als Rektor der Hochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg vor. Holger Ketteniß wird als Oberstudienrat i.H. von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen beschäftigt. Heinz W. Viethen übt einen Lehrauftrag für Internationale Bilanzierung an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen aus. Er war über viele Jahre hinweg für die Umsetzung der internationalen Rechnungslegungsstandards im Bayer-Konzern zuständig.
ISBN: 9783662559970
Standard No.: 10.1007/978-3-662-55997-0doiSubjects--Topical Terms:
561166
Accounting.
LC Class. No.: HF5601-5688
Dewey Class. No.: 657
Konzern-Finanzberichte = Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen /
LDR
:03956nam a22003735i 4500
001
987141
003
DE-He213
005
20200711131149.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662559970
$9
978-3-662-55997-0
024
7
$a
10.1007/978-3-662-55997-0
$2
doi
035
$a
978-3-662-55997-0
050
4
$a
HF5601-5688
050
4
$a
HF5667-5668.252
072
7
$a
KF
$2
bicssc
072
7
$a
BUS001040
$2
bisacsh
072
7
$a
KF
$2
thema
072
7
$a
KFCM
$2
thema
082
0 4
$a
657
$2
23
100
1
$a
Möller, Hans Peter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1279618
245
1 0
$a
Konzern-Finanzberichte
$h
[electronic resource] :
$b
Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen /
$c
von Hans Peter Möller, Bernd Hüfner, Erich Keller, Holger Ketteniß, Heinz W. Viethen.
250
$a
3rd ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XIX, 544 S. 208 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Konzernfinanzberichte als Resultat der Konzernrechnungslegung -- Organisatorischer Rahmen der Konzernrechnungslegung -- Konzepte und Vorgaben zur Konzernrechnungslegung im Detail -- Vereinheitlichende Maßnahmen zur Durchführung der Konsolidierung -- Equity-Methode der Konsolidierung von Untereinheiten -- Quotale Konsolidierung von Untereinheiten -- Vollkonsolidierung von Untereinheiten -- Steuerabgrenzung von Konzernfinanzberichten -- Konzernzahlungsstromrechnungen -- Bilanzierungsvorgaben und Konzernfinanzberichte.
520
$a
Das Lehrbuch bietet eine fundierte Einführung in die Problematik der Erstellung und Interpretation von Konzern-Finanzberichten. Dazu werden die ökonomischen Grundlagen ebenso erläutert wie die regulatorischen Vorgaben, die technischen Vorgehensweisen und die Konsequenzen für die Information Betroffener. Alle Kapitel beginnen mit einer Auflistung der Lernziele. Sie enden nach den mit einem einheitlichen Beispiel unterlegten Ausführungen jeweils mit umfangreichem Übungsmaterial. Der Inhalt – Konzern-Finanzberichte als Resultat der Rechnungslegung von Konzernen – Organisatorischer Rahmen der Rechnungslegung von Konzernen – Konzepte und Vorgaben zur Konzern-Rechnungslegung im Detail – Vereinheitlichende Maßnahmen vor Durchführung der Konsolidierung – Equity-Methode zur Konsolidierung von Untereinheiten – Quotale Konsolidierung von Untereinheiten – Vollkonsolidierung von Untereinheiten – Steuerabgrenzung in Konzern-Finanzberichten – Zahlungsstromrechnungen von Konzernen – Bilanzierungsvorgaben und Konzern-Finanzberichte – Konzern-Finanzberichte - auch für andere Zwecke als die Information der Anteilseigner des Konzerns? Die Autoren Hans Peter Möller ist Universitätsprofessor (em.) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Finanzierung, an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Bernd Hüfner hat die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Rechnungslegung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne. Erich Keller ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und steht als Rektor der Hochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg vor. Holger Ketteniß wird als Oberstudienrat i.H. von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen beschäftigt. Heinz W. Viethen übt einen Lehrauftrag für Internationale Bilanzierung an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen aus. Er war über viele Jahre hinweg für die Umsetzung der internationalen Rechnungslegungsstandards im Bayer-Konzern zuständig.
650
0
$a
Accounting.
$3
561166
650
0
$a
Bookkeeping .
$3
1253557
650
1 4
$a
Accounting/Auditing.
$3
669239
700
1
$a
Hüfner, Bernd.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263431
700
1
$a
Keller, Erich.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263432
700
1
$a
Ketteniß, Holger.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263433
700
1
$a
Viethen, Heinz W.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263434
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662559963
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55997-0
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login