Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Praxiswissen Führung = Grundlagen – ...
~
SpringerLink (Online service)
Praxiswissen Führung = Grundlagen – Reflexion – Haltung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Praxiswissen Führung/ von Peter Berger.
Reminder of title:
Grundlagen – Reflexion – Haltung /
Author:
Berger, Peter.
Description:
XXVII, 359 S. 71 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Leadership. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50527-4
ISBN:
9783662505274
Praxiswissen Führung = Grundlagen – Reflexion – Haltung /
Berger, Peter.
Praxiswissen Führung
Grundlagen – Reflexion – Haltung /[electronic resource] :von Peter Berger. - 1st ed. 2018. - XXVII, 359 S. 71 Abb.online resource.
Vorwort -- Teil A: Verständnis von Führung – Wer führt wen, warum, wozu und wohin? -- Wie es dazu kam – Die Entstehung von Führung als Resultat gesellschaftlicher Entwicklung -- Warum die Menschen das mitmachen – Führung als soziale Konstruktion -- Paradigmenwechsel? Wie geht es nun weiter mit Führen und geführt werden? -- Teil B: Führung heute – Was wird von Führungskräften erwartet? -- Was ist Führung und was ist eine Führungskraft? -- Wie man Führungskraft wird – Das Casting -- Teil C: Motivation, Verantwortung, Haltung, Kommunikation – Reflexionsfelder für personale Führung -- Wie funktionieren Motivation und Motivierung? -- Was bedeuten Verantwortung und Selbstverantwortung für eine Führungskraft? -- Kommunikation und Gesprächsführung -- Teil D: Werte, Macht, Change, Arbeitsbeziehungen, Gesundheit – Reflexionsfelder für die strukturelle Führung -- Führen mit Werten -- 0 Mikropolitik – Umgang mit Macht in Organisationen -- Changemanagement und Führen von Veränderungen -- Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmung -- Gesundheitsorientierte Führung -- Teil E: Fazit -- Das Phänomen Führung – Herkunft und Ideologie heutigen Führungsverständnisses -- Reflexionsfelder für die personale Führung -- Reflexionsfelder für die strukturelle Führung.
Dieses Buch vermittelt wissenschaftlich fundierte Grundlagen personaler und organisationaler Führung. Es bietet realistische Einblicke in die Praxis von Führungskräften und regt zur Reflexion etablierter Führungsleitbilder an. Der Autor geht zunächst der Frage nach, warum sich erwachsene Menschen freiwillig fremden Autoritäten unterwerfen. Er untersucht die notwendigen Grundkompetenzen einer Führungskraft und beleuchtet die organisationalen Dimensionen von Führung. In beiden Bereichen bietet er umfangreiches Basiswissen und realitätsnahe Reflexionsfelder. Der Inhalt - Entstehung von Führung als gesellschaftlicher Prozess - Führung als soziale Konstruktion - Menschenbilder und Führungsstile - Führung und Führungskräfteauswahl heute - Motivation und Motivierung - Verantwortung und Selbstverantwortung - Kommunikation und Gesprächsführung - Führen mit Wer ten - Mikropolitik – Führung und Macht in Organisationen - Changemanagement – Führen von Veränderungsprozessen - Arbeitsbeziehungen, Arbeitsrecht und Mitbestimmung - Gesundheitsorientierte Führung Der Autor: Peter Berger ist Ingenieur und Politikwissenschaftler. Er ist Professor an der HAW Hamburg und forscht zur Entwicklung von Führung und Management. Für sein Blended Learning Seminar Mitarbeiterführung hat er den Hamburger Lehrpreis erhalten. Er hat das "Forum Gute Führung" mit aufgebaut und veranstaltet mit seiner Firma professore.de unter dem Label Good Leadership Practice Programme für die Führungskräfteentwicklung.
ISBN: 9783662505274
Standard No.: 10.1007/978-3-662-50527-4doiSubjects--Topical Terms:
562584
Leadership.
LC Class. No.: HD28-70
Dewey Class. No.: 658.4092
Praxiswissen Führung = Grundlagen – Reflexion – Haltung /
LDR
:04020nam a22003495i 4500
001
988320
003
DE-He213
005
20200711140802.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662505274
$9
978-3-662-50527-4
024
7
$a
10.1007/978-3-662-50527-4
$2
doi
035
$a
978-3-662-50527-4
050
4
$a
HD28-70
072
7
$a
KJC
$2
bicssc
072
7
$a
BUS041000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJC
$2
thema
082
0 4
$a
658.4092
$2
23
100
1
$a
Berger, Peter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1280595
245
1 0
$a
Praxiswissen Führung
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen – Reflexion – Haltung /
$c
von Peter Berger.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XXVII, 359 S. 71 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Vorwort -- Teil A: Verständnis von Führung – Wer führt wen, warum, wozu und wohin? -- Wie es dazu kam – Die Entstehung von Führung als Resultat gesellschaftlicher Entwicklung -- Warum die Menschen das mitmachen – Führung als soziale Konstruktion -- Paradigmenwechsel? Wie geht es nun weiter mit Führen und geführt werden? -- Teil B: Führung heute – Was wird von Führungskräften erwartet? -- Was ist Führung und was ist eine Führungskraft? -- Wie man Führungskraft wird – Das Casting -- Teil C: Motivation, Verantwortung, Haltung, Kommunikation – Reflexionsfelder für personale Führung -- Wie funktionieren Motivation und Motivierung? -- Was bedeuten Verantwortung und Selbstverantwortung für eine Führungskraft? -- Kommunikation und Gesprächsführung -- Teil D: Werte, Macht, Change, Arbeitsbeziehungen, Gesundheit – Reflexionsfelder für die strukturelle Führung -- Führen mit Werten -- 0 Mikropolitik – Umgang mit Macht in Organisationen -- Changemanagement und Führen von Veränderungen -- Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmung -- Gesundheitsorientierte Führung -- Teil E: Fazit -- Das Phänomen Führung – Herkunft und Ideologie heutigen Führungsverständnisses -- Reflexionsfelder für die personale Führung -- Reflexionsfelder für die strukturelle Führung.
520
$a
Dieses Buch vermittelt wissenschaftlich fundierte Grundlagen personaler und organisationaler Führung. Es bietet realistische Einblicke in die Praxis von Führungskräften und regt zur Reflexion etablierter Führungsleitbilder an. Der Autor geht zunächst der Frage nach, warum sich erwachsene Menschen freiwillig fremden Autoritäten unterwerfen. Er untersucht die notwendigen Grundkompetenzen einer Führungskraft und beleuchtet die organisationalen Dimensionen von Führung. In beiden Bereichen bietet er umfangreiches Basiswissen und realitätsnahe Reflexionsfelder. Der Inhalt - Entstehung von Führung als gesellschaftlicher Prozess - Führung als soziale Konstruktion - Menschenbilder und Führungsstile - Führung und Führungskräfteauswahl heute - Motivation und Motivierung - Verantwortung und Selbstverantwortung - Kommunikation und Gesprächsführung - Führen mit Wer ten - Mikropolitik – Führung und Macht in Organisationen - Changemanagement – Führen von Veränderungsprozessen - Arbeitsbeziehungen, Arbeitsrecht und Mitbestimmung - Gesundheitsorientierte Führung Der Autor: Peter Berger ist Ingenieur und Politikwissenschaftler. Er ist Professor an der HAW Hamburg und forscht zur Entwicklung von Führung und Management. Für sein Blended Learning Seminar Mitarbeiterführung hat er den Hamburger Lehrpreis erhalten. Er hat das "Forum Gute Führung" mit aufgebaut und veranstaltet mit seiner Firma professore.de unter dem Label Good Leadership Practice Programme für die Führungskräfteentwicklung.
650
0
$a
Leadership.
$3
562584
650
0
$a
Personnel management.
$3
554912
650
1 4
$a
Business Strategy/Leadership.
$3
796119
650
2 4
$a
Human Resource Management.
$3
784571
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662505267
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50527-4
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login