Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Praxisleitfaden Amphibien- und Repti...
~
Glandt, Dieter.
Praxisleitfaden Amphibien- und Reptilienschutz = Schnell – präzise – hilfreich /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Praxisleitfaden Amphibien- und Reptilienschutz/ von Dieter Glandt.
Reminder of title:
Schnell – präzise – hilfreich /
Author:
Glandt, Dieter.
Description:
XIII, 308 S. 128 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Conservation biology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55727-3
ISBN:
9783662557273
Praxisleitfaden Amphibien- und Reptilienschutz = Schnell – präzise – hilfreich /
Glandt, Dieter.
Praxisleitfaden Amphibien- und Reptilienschutz
Schnell – präzise – hilfreich /[electronic resource] :von Dieter Glandt. - 1st ed. 2018. - XIII, 308 S. 128 Abb. in Farbe.online resource.
Warum Amphibien- und Reptilienschutz?- Jahreslebensräume und Raum-Zeit-Verhalten -- Landschaftskorridore und Biotopvernetzung -- Amphibienschutz An Straßen – ein komplexes Thema -- „Schlüsselelemente“ – unverzichtbar für den Artenschutz -- Schutz- und Hilfsmaßnahmen im Siedlungsraum (Dorf und Stadt) -- Naturnähe Gärten und Gartenteiche – ein Beitrag zum Artenschutz -- Neuanlage von Kleingewässern -- Pflegemaßnahmen an kleinen Stillgewässern -- Amphibien- und Reptilienschutz im Wald -- Umgang mit neuartigen Erkrankungen -- Kein Allheilmittel: Nachzucht, künstliche Ansiedlung, Rettungsumsiedlung -- Erfolgskontrollen – oft vernachlässigt -- Rechtliche Instrumente des Artenschutzes und Rote Listen -- Gesamtartenlisten und Gefährdungsgrad der Amphibien und Reptilien – Deutschland, Österreich, Schweiz.-Schwanzlurche (Urodela) -- Froschlurche (Anura) -- Schildkröten (Testudines) -- Echsen (Sauria) -- Schlangen (Serpentes) -- Neubürger (Neozoen) in der Herpetofauna Mitteleuropas. .
Mit diesem handlichen Band werden Ihnen schnelle und zuverlässige Informationen in knapper übersichtlicher Form über alle mitteleuropäischen Amphibien- und Reptilienarten geboten. Frösche, Kröten, Unken, Molche, Salamander, Echsen und Schlangen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden behandelt. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Gefährdung der Arten, deren Ursachen und besonders auf praktische Schutz- und Hilfsmaßnahmen gelegt. Studierende, freiberufliche Biologen, Landschaftsplaner und Naturschützer werden mit Gewinn dieses Nachschlagewerk bei Ihrer Arbeit nutzen. Interessierte Laien werden es gern in die Hand nehmen. Ziel der Maßnahmen soll sein, ein intaktes Netz in Verbindung stehender Populationen aufrecht zu halten oder dort, wo dies nicht der Fall ist, aufzubauen. Der Amphibien- und Reptilienschutz wird eingebettet in den Gesamtkomplex Naturschutz, wozu ein vorangestelltes allgemeines Kapitel dient. Verdeutlicht wird auch, dass diese Tiere einen wichtigen Stellenwert im Naturhaushalt (Stoffkreislauf) haben. Der Autor Dieter Glandt ist promovierter Biologe, ein über Jahrzehnte erfahrener Kenner der Materie und bekannt durch viele andere Bücher und Fachaufsätze.
ISBN: 9783662557273
Standard No.: 10.1007/978-3-662-55727-3doiSubjects--Topical Terms:
579656
Conservation biology.
LC Class. No.: QH75-77
Dewey Class. No.: 577
Praxisleitfaden Amphibien- und Reptilienschutz = Schnell – präzise – hilfreich /
LDR
:03527nam a22003495i 4500
001
989250
003
DE-He213
005
20200711023651.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662557273
$9
978-3-662-55727-3
024
7
$a
10.1007/978-3-662-55727-3
$2
doi
035
$a
978-3-662-55727-3
050
4
$a
QH75-77
072
7
$a
RNK
$2
bicssc
072
7
$a
NAT011000
$2
bisacsh
072
7
$a
RNK
$2
thema
082
0 4
$a
577
$2
23
100
1
$a
Glandt, Dieter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271779
245
1 0
$a
Praxisleitfaden Amphibien- und Reptilienschutz
$h
[electronic resource] :
$b
Schnell – präzise – hilfreich /
$c
von Dieter Glandt.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2018.
300
$a
XIII, 308 S. 128 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Warum Amphibien- und Reptilienschutz?- Jahreslebensräume und Raum-Zeit-Verhalten -- Landschaftskorridore und Biotopvernetzung -- Amphibienschutz An Straßen – ein komplexes Thema -- „Schlüsselelemente“ – unverzichtbar für den Artenschutz -- Schutz- und Hilfsmaßnahmen im Siedlungsraum (Dorf und Stadt) -- Naturnähe Gärten und Gartenteiche – ein Beitrag zum Artenschutz -- Neuanlage von Kleingewässern -- Pflegemaßnahmen an kleinen Stillgewässern -- Amphibien- und Reptilienschutz im Wald -- Umgang mit neuartigen Erkrankungen -- Kein Allheilmittel: Nachzucht, künstliche Ansiedlung, Rettungsumsiedlung -- Erfolgskontrollen – oft vernachlässigt -- Rechtliche Instrumente des Artenschutzes und Rote Listen -- Gesamtartenlisten und Gefährdungsgrad der Amphibien und Reptilien – Deutschland, Österreich, Schweiz.-Schwanzlurche (Urodela) -- Froschlurche (Anura) -- Schildkröten (Testudines) -- Echsen (Sauria) -- Schlangen (Serpentes) -- Neubürger (Neozoen) in der Herpetofauna Mitteleuropas. .
520
$a
Mit diesem handlichen Band werden Ihnen schnelle und zuverlässige Informationen in knapper übersichtlicher Form über alle mitteleuropäischen Amphibien- und Reptilienarten geboten. Frösche, Kröten, Unken, Molche, Salamander, Echsen und Schlangen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden behandelt. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Gefährdung der Arten, deren Ursachen und besonders auf praktische Schutz- und Hilfsmaßnahmen gelegt. Studierende, freiberufliche Biologen, Landschaftsplaner und Naturschützer werden mit Gewinn dieses Nachschlagewerk bei Ihrer Arbeit nutzen. Interessierte Laien werden es gern in die Hand nehmen. Ziel der Maßnahmen soll sein, ein intaktes Netz in Verbindung stehender Populationen aufrecht zu halten oder dort, wo dies nicht der Fall ist, aufzubauen. Der Amphibien- und Reptilienschutz wird eingebettet in den Gesamtkomplex Naturschutz, wozu ein vorangestelltes allgemeines Kapitel dient. Verdeutlicht wird auch, dass diese Tiere einen wichtigen Stellenwert im Naturhaushalt (Stoffkreislauf) haben. Der Autor Dieter Glandt ist promovierter Biologe, ein über Jahrzehnte erfahrener Kenner der Materie und bekannt durch viele andere Bücher und Fachaufsätze.
650
0
$a
Conservation biology.
$3
579656
650
0
$a
Ecology .
$3
1253481
650
0
$a
Zoology.
$3
593903
650
0
$a
Nature.
$3
559309
650
0
$a
Environment.
$3
579342
650
0
$a
Nature conservation.
$3
654487
650
1 4
$a
Conservation Biology/Ecology.
$3
678491
650
2 4
$a
Popular Science in Nature and Environment.
$3
670501
650
2 4
$a
Nature Conservation.
$3
593901
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662557266
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55727-3
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login