Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Simulation mechatronischer Systeme =...
~
SpringerLink (Online service)
Simulation mechatronischer Systeme = Grundlagen und Beispiele für MATLAB® und Simulink® /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Simulation mechatronischer Systeme/ von Michael Glöckler.
Reminder of title:
Grundlagen und Beispiele für MATLAB® und Simulink® /
Author:
Glöckler, Michael.
Description:
XII, 296 S. 183 Abb., 17 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mechatronics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20703-8
ISBN:
9783658207038
Simulation mechatronischer Systeme = Grundlagen und Beispiele für MATLAB® und Simulink® /
Glöckler, Michael.
Simulation mechatronischer Systeme
Grundlagen und Beispiele für MATLAB® und Simulink® /[electronic resource] :von Michael Glöckler. - 2nd ed. 2018. - XII, 296 S. 183 Abb., 17 Abb. in Farbe.online resource.
Simulationsvarianten -- Dynamiksimulation -- Standardverfahren zur Modellierung -- Zustandsraumdarstellung -- Numerische Integrationsverfahren -- Modellbildung -- Experimentelle Modellbildung -- Modelle vereinfachen -- Beispiele aus den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektrik -- Tipps und Tricks.
Dieses Lehrbuch zeigt an einfachen und nachvollziehbaren Beispielen, wie der Simulationsprozess Schritt für Schritt erfolgreich durchgeführt werden kann. Aber auch speziellere tiefergehende Themen aus den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektrik werden behandelt und bringen einen starken Praxisbezug. Auch die Frage, wie man Simulation in einen modernen Entwicklungsprozess integrieren kann, wird beantwortet. Zahlreiche Beispiele in Form von Modellen für das weit verbreitete Simulationsprogramm MATLAB®/Simulink® ermöglichen ein Selbststudium. Die vorliegende Auflage enthält neue Übungen und Aufgaben zum Thema Physikalische Modellierung. Der Inhalt Simulationsvarianten - Dynamiksimulation - Standardverfahren zur Modellierung - Zustandsraumdarstellung - Numerische Integrationsverfahren - Modellbildung - Experimentelle Modellbildung - Modelle vereinfachen - Beispiele aus den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektrik - Tipps und Tricks Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus und der Mechatronik an Hochschulen und Universitäten sowie Ingenieure, die sich in das Thema Simulation einarbeiten möchten. Der Autor Dr.-Ing. Michael Glöckler war lange Jahre in der Industrie im Bereich System- und Softwareentwicklung tätig und ist heute Professor für Moderne Entwicklungsprozesse mit dem Schwerpunkt Simulation an der Hochschule Augsburg.
ISBN: 9783658207038
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20703-8doiSubjects--Topical Terms:
559133
Mechatronics.
LC Class. No.: TJ163.12
Dewey Class. No.: 629.8
Simulation mechatronischer Systeme = Grundlagen und Beispiele für MATLAB® und Simulink® /
LDR
:02903nam a22003495i 4500
001
989302
003
DE-He213
005
20200712111815.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658207038
$9
978-3-658-20703-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20703-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-20703-8
050
4
$a
TJ163.12
072
7
$a
TDPB
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009070
$2
bisacsh
072
7
$a
TDP
$2
thema
082
0 4
$a
629.8
$2
23
100
1
$a
Glöckler, Michael.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1266126
245
1 0
$a
Simulation mechatronischer Systeme
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen und Beispiele für MATLAB® und Simulink® /
$c
von Michael Glöckler.
250
$a
2nd ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
XII, 296 S. 183 Abb., 17 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Simulationsvarianten -- Dynamiksimulation -- Standardverfahren zur Modellierung -- Zustandsraumdarstellung -- Numerische Integrationsverfahren -- Modellbildung -- Experimentelle Modellbildung -- Modelle vereinfachen -- Beispiele aus den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektrik -- Tipps und Tricks.
520
$a
Dieses Lehrbuch zeigt an einfachen und nachvollziehbaren Beispielen, wie der Simulationsprozess Schritt für Schritt erfolgreich durchgeführt werden kann. Aber auch speziellere tiefergehende Themen aus den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektrik werden behandelt und bringen einen starken Praxisbezug. Auch die Frage, wie man Simulation in einen modernen Entwicklungsprozess integrieren kann, wird beantwortet. Zahlreiche Beispiele in Form von Modellen für das weit verbreitete Simulationsprogramm MATLAB®/Simulink® ermöglichen ein Selbststudium. Die vorliegende Auflage enthält neue Übungen und Aufgaben zum Thema Physikalische Modellierung. Der Inhalt Simulationsvarianten - Dynamiksimulation - Standardverfahren zur Modellierung - Zustandsraumdarstellung - Numerische Integrationsverfahren - Modellbildung - Experimentelle Modellbildung - Modelle vereinfachen - Beispiele aus den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektrik - Tipps und Tricks Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus und der Mechatronik an Hochschulen und Universitäten sowie Ingenieure, die sich in das Thema Simulation einarbeiten möchten. Der Autor Dr.-Ing. Michael Glöckler war lange Jahre in der Industrie im Bereich System- und Softwareentwicklung tätig und ist heute Professor für Moderne Entwicklungsprozesse mit dem Schwerpunkt Simulation an der Hochschule Augsburg.
650
0
$a
Mechatronics.
$3
559133
650
0
$a
Robotics.
$3
561941
650
0
$a
Automation.
$3
596698
650
2 4
$a
Robotics and Automation.
$3
782979
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658207021
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20703-8
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login