Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Empirische Theorien im Kontext der M...
~
Struve, Horst.
Empirische Theorien im Kontext der Mathematikdidaktik
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Empirische Theorien im Kontext der Mathematikdidaktik/ von Hans Joachim Burscheid, Horst Struve.
Author:
Burscheid, Hans Joachim.
other author:
Struve, Horst.
Description:
VII, 140 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematics—Study and teaching . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23090-6
ISBN:
9783658230906
Empirische Theorien im Kontext der Mathematikdidaktik
Burscheid, Hans Joachim.
Empirische Theorien im Kontext der Mathematikdidaktik
[electronic resource] /von Hans Joachim Burscheid, Horst Struve. - 1st ed. 2018. - VII, 140 S.online resource. - Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften,2510-4861. - Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften,.
Dieser Studie liegt der Ansatz zugrunde, dass man von sehr unterschiedlichen Erkenntnissen und Ergebnissen der Mathematikdidaktik ein tieferes Verständnis gewinnt und/oder eine präzisere Darstellung für sie erhält, wenn man den Begriff der empirischen Theorie - eine Theorieform, deren Begriffe auf Gegenstände der Realität referieren – und die strukturalistische Darstellung derartiger Theorien heranzieht. Die Autoren diskutieren diesen Ansatz mit Blick auf mathematikphilosophische und lernpsychologische Themen sowie auf konzeptionelle Perspektiven empirischer Forschung. Der mögliche Erkenntnisgewinn wird an charakteristischen Beispielen aufgezeigt. Der Inhalt Mathematisches Wissen im Kontext empirischer Theorien Didaktisch relevante Themen im Kontext empirischer Theorien Die Zielgruppen Dozenten und Studierende der Mathematikdidaktik, der Mathematik oder der Philosophie der Mathematik Mathematiklehrerinnen und -lehrer Die Autoren Dr. Horst Struve ist Professor und Dr. Hans Joachim Burscheid ist Professor em. am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln. Ihr bevorzugtes Forschungsinteresse gilt der Analyse und Rekonstruktion von Schülerwissen.
ISBN: 9783658230906
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23090-6doiSubjects--Topical Terms:
1253684
Mathematics—Study and teaching .
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 370
Empirische Theorien im Kontext der Mathematikdidaktik
LDR
:02489nam a22003615i 4500
001
989458
003
DE-He213
005
20200712020511.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658230906
$9
978-3-658-23090-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23090-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-23090-6
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
JNU
$2
bicssc
072
7
$a
EDU029010
$2
bisacsh
072
7
$a
JNU
$2
thema
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
370
$2
23
100
1
$a
Burscheid, Hans Joachim.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281328
245
1 0
$a
Empirische Theorien im Kontext der Mathematikdidaktik
$h
[electronic resource] /
$c
von Hans Joachim Burscheid, Horst Struve.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2018.
300
$a
VII, 140 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften,
$x
2510-4861
520
$a
Dieser Studie liegt der Ansatz zugrunde, dass man von sehr unterschiedlichen Erkenntnissen und Ergebnissen der Mathematikdidaktik ein tieferes Verständnis gewinnt und/oder eine präzisere Darstellung für sie erhält, wenn man den Begriff der empirischen Theorie - eine Theorieform, deren Begriffe auf Gegenstände der Realität referieren – und die strukturalistische Darstellung derartiger Theorien heranzieht. Die Autoren diskutieren diesen Ansatz mit Blick auf mathematikphilosophische und lernpsychologische Themen sowie auf konzeptionelle Perspektiven empirischer Forschung. Der mögliche Erkenntnisgewinn wird an charakteristischen Beispielen aufgezeigt. Der Inhalt Mathematisches Wissen im Kontext empirischer Theorien Didaktisch relevante Themen im Kontext empirischer Theorien Die Zielgruppen Dozenten und Studierende der Mathematikdidaktik, der Mathematik oder der Philosophie der Mathematik Mathematiklehrerinnen und -lehrer Die Autoren Dr. Horst Struve ist Professor und Dr. Hans Joachim Burscheid ist Professor em. am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln. Ihr bevorzugtes Forschungsinteresse gilt der Analyse und Rekonstruktion von Schülerwissen.
650
0
$a
Mathematics—Study and teaching .
$3
1253684
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
1 4
$a
Mathematics Education.
$3
671509
650
2 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
700
1
$a
Struve, Horst.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281329
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658230890
830
0
$a
Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften,
$x
2510-4861
$3
1271609
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23090-6
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login