Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Kindai Bijutsu = Die Rezeption west...
~
SpringerLink (Online service)
Kindai Bijutsu = Die Rezeption westlicher Kunstkonzepte in Japan um 1900 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Kindai Bijutsu / von Jeanne Fichtner-Egloff.
Reminder of title:
Die Rezeption westlicher Kunstkonzepte in Japan um 1900 /
Author:
Fichtner-Egloff, Jeanne.
Description:
X, 268 S. 155 Abb., 129 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Aesthetics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04787-8
ISBN:
9783476047878
Kindai Bijutsu = Die Rezeption westlicher Kunstkonzepte in Japan um 1900 /
Fichtner-Egloff, Jeanne.
Kindai Bijutsu
Die Rezeption westlicher Kunstkonzepte in Japan um 1900 /[electronic resource] :von Jeanne Fichtner-Egloff. - 1st ed. 2018. - X, 268 S. 155 Abb., 129 Abb. in Farbe.online resource.
Japan und der Westen - Eine besondere Form der Transkulturation -- Die Kunstpolitik der Meiji-Regierung -- Zur Rezeption der westlichen Ästhetik in Japan -- Konfrontation mit europäischer Kunst und westlichem Kunstverständnis -- Künstlerischer Austausch am Beispiel der Skulptur -- Beispiel einer Schweizer Museumssammlung.
Jeanne Fichtner-Egloff analysiert die Epoche um 1900 in Japan und zeigt, dass sie als Übergang in ein neues Selbstverständnis in der Kunst zu verstehen ist. Mit den um 1910 herausgegebenen Schriften des Bildhauers und Schriftstellers Takamura Kōtarōs wurde zum ersten Mal die uneingeschränkte Ausdrucksfreiheit der subjektiven Empfindung eines Künstlers propagiert. Mit diesem Verständnis schien plötzlich ein allgemein gültiges Konzept von Kunst als autonome Schöpfung zu existieren, das sich an die Ideen der fauvistischen Künstler in Frankreich anlehnte. Gleichzeitig entstanden in den Städten erste private Galerien und Messen und es bildeten sich eigenständige Künstlergruppen, die selbst Ausstellungen organisierten, ohne sich offiziellen Begutachtern zu unterwerfen. Diese Entwicklung erzeugte ein interessantes Spannungsfeld zwischen traditionellen Kunstauffassungen und neu rezipiertem westlichen Gedankenguts. Der Inhalt Japan und der Westen - Eine besondere Form der Transkulturation Die Kunstpolitik der Meiji-Regierung Konfrontation mit europäischer Kunst und westlichem Kunstverständnis Künstlerischer Austausch am Beispiel der Skulptur Beispiel einer Schweizer Museumssammlung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kunstgeschichte Ostasiens, Allgemeine Kunstgeschichte, Japanologie, Geschichte und Philosophie Museologen, Künstler, Kuratoren und Archivare Die Autorin Jeanne Fichtner-Egloff ist Asienkuratorin am Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen.
ISBN: 9783476047878
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04787-8doiSubjects--Topical Terms:
555008
Aesthetics.
LC Class. No.: BH1-301
Dewey Class. No.: 111.85
Kindai Bijutsu = Die Rezeption westlicher Kunstkonzepte in Japan um 1900 /
LDR
:03025nam a22003495i 4500
001
989483
003
DE-He213
005
20200713013532.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476047878
$9
978-3-476-04787-8
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04787-8
$2
doi
035
$a
978-3-476-04787-8
050
4
$a
BH1-301
072
7
$a
HPN
$2
bicssc
072
7
$a
PHI001000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDTN
$2
thema
082
0 4
$a
111.85
$2
23
100
1
$a
Fichtner-Egloff, Jeanne.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281348
245
1 0
$a
Kindai Bijutsu
$h
[electronic resource] :
$b
Die Rezeption westlicher Kunstkonzepte in Japan um 1900 /
$c
von Jeanne Fichtner-Egloff.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2018.
300
$a
X, 268 S. 155 Abb., 129 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Japan und der Westen - Eine besondere Form der Transkulturation -- Die Kunstpolitik der Meiji-Regierung -- Zur Rezeption der westlichen Ästhetik in Japan -- Konfrontation mit europäischer Kunst und westlichem Kunstverständnis -- Künstlerischer Austausch am Beispiel der Skulptur -- Beispiel einer Schweizer Museumssammlung.
520
$a
Jeanne Fichtner-Egloff analysiert die Epoche um 1900 in Japan und zeigt, dass sie als Übergang in ein neues Selbstverständnis in der Kunst zu verstehen ist. Mit den um 1910 herausgegebenen Schriften des Bildhauers und Schriftstellers Takamura Kōtarōs wurde zum ersten Mal die uneingeschränkte Ausdrucksfreiheit der subjektiven Empfindung eines Künstlers propagiert. Mit diesem Verständnis schien plötzlich ein allgemein gültiges Konzept von Kunst als autonome Schöpfung zu existieren, das sich an die Ideen der fauvistischen Künstler in Frankreich anlehnte. Gleichzeitig entstanden in den Städten erste private Galerien und Messen und es bildeten sich eigenständige Künstlergruppen, die selbst Ausstellungen organisierten, ohne sich offiziellen Begutachtern zu unterwerfen. Diese Entwicklung erzeugte ein interessantes Spannungsfeld zwischen traditionellen Kunstauffassungen und neu rezipiertem westlichen Gedankenguts. Der Inhalt Japan und der Westen - Eine besondere Form der Transkulturation Die Kunstpolitik der Meiji-Regierung Konfrontation mit europäischer Kunst und westlichem Kunstverständnis Künstlerischer Austausch am Beispiel der Skulptur Beispiel einer Schweizer Museumssammlung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kunstgeschichte Ostasiens, Allgemeine Kunstgeschichte, Japanologie, Geschichte und Philosophie Museologen, Künstler, Kuratoren und Archivare Die Autorin Jeanne Fichtner-Egloff ist Asienkuratorin am Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen.
650
0
$a
Aesthetics.
$3
555008
650
0
$a
Ethnology—Asia.
$3
1254172
650
0
$a
Japan—History.
$3
1256832
650
2 4
$a
Asian Culture.
$3
1107945
650
2 4
$a
History of Japan.
$3
1104955
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476047861
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04787-8
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login