Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Zielführende Weiterentwicklung von E...
~
SpringerLink (Online service)
Zielführende Weiterentwicklung von Energietechnologien = Nutzung von Stoffdatenscreening zur Optimierung von thermochemischen Prozessen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Zielführende Weiterentwicklung von Energietechnologien/ von Karsten Müller.
Reminder of title:
Nutzung von Stoffdatenscreening zur Optimierung von thermochemischen Prozessen /
Author:
Müller, Karsten.
Description:
XXI, 162 S. 51 Abb., 1 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Thermodynamics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23599-4
ISBN:
9783658235994
Zielführende Weiterentwicklung von Energietechnologien = Nutzung von Stoffdatenscreening zur Optimierung von thermochemischen Prozessen /
Müller, Karsten.
Zielführende Weiterentwicklung von Energietechnologien
Nutzung von Stoffdatenscreening zur Optimierung von thermochemischen Prozessen /[electronic resource] :von Karsten Müller. - 1st ed. 2018. - XXI, 162 S. 51 Abb., 1 Abb. in Farbe.online resource.
Eigenschaften von Arbeitsstoffen -- Identifikation von Potenzialen -- Wasserstoffspeicherung in LOHCs -- Thermische Energiespeicherung -- Genauigkeit von Aussagen.
Bei der Optimierung von chemischen Energieprozessen wird oft großer Aufwand auf nicht zielführende Ansätze verwandt. Durch rechtzeitige Identifikation sinnvoller Ansatzpunkte und anschließendes systematisches Vorgehen bei der Entwicklung lässt sich sehr viel effizienter zu verbesserten Technologien gelangen. Karsten Müller zeigt anhand verschiedener Beispiele aus dem Bereich der Energiespeicherung, wie aus einer Auswahl von Ansätzen für die Weiterentwicklung die sinnvollsten ausgewählt werden können. Nachdem der Autor zielführende Ansätze für die Forschung herausgearbeitet hat, sollen neue, bessere Einsatzstoffe für die Energietechnologien gefunden werden. Hierfür stellt er, abhängig vom konkreten Anwendungsfall, Methoden vor. Der Inhalt Eigenschaften von Arbeitsstoffen Identifikation von Potenzialen Wasserstoffspeicherung in LOHCs Thermische Energiespeicherung Genauigkeit von Aussagen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Thermischen Verfahrenstechnik, Chemischen Reaktionstechnik und Mischphasenthermodynamik Praktikerinnen und Praktiker in der Prozesssimulation Der Autor Dr. Karsten Müller ist Leiter der Arbeitsgruppe Energie am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
ISBN: 9783658235994
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23599-4doiSubjects--Topical Terms:
596513
Thermodynamics.
LC Class. No.: TJ265
Dewey Class. No.: 621.4021
Zielführende Weiterentwicklung von Energietechnologien = Nutzung von Stoffdatenscreening zur Optimierung von thermochemischen Prozessen /
LDR
:02748nam a22003615i 4500
001
989561
003
DE-He213
005
20200711081012.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658235994
$9
978-3-658-23599-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23599-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-23599-4
050
4
$a
TJ265
050
4
$a
QC319.8-338.5
072
7
$a
TGMB
$2
bicssc
072
7
$a
SCI065000
$2
bisacsh
072
7
$a
TGMB
$2
thema
082
0 4
$a
621.4021
$2
23
100
1
$a
Müller, Karsten.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281414
245
1 0
$a
Zielführende Weiterentwicklung von Energietechnologien
$h
[electronic resource] :
$b
Nutzung von Stoffdatenscreening zur Optimierung von thermochemischen Prozessen /
$c
von Karsten Müller.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
XXI, 162 S. 51 Abb., 1 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Eigenschaften von Arbeitsstoffen -- Identifikation von Potenzialen -- Wasserstoffspeicherung in LOHCs -- Thermische Energiespeicherung -- Genauigkeit von Aussagen.
520
$a
Bei der Optimierung von chemischen Energieprozessen wird oft großer Aufwand auf nicht zielführende Ansätze verwandt. Durch rechtzeitige Identifikation sinnvoller Ansatzpunkte und anschließendes systematisches Vorgehen bei der Entwicklung lässt sich sehr viel effizienter zu verbesserten Technologien gelangen. Karsten Müller zeigt anhand verschiedener Beispiele aus dem Bereich der Energiespeicherung, wie aus einer Auswahl von Ansätzen für die Weiterentwicklung die sinnvollsten ausgewählt werden können. Nachdem der Autor zielführende Ansätze für die Forschung herausgearbeitet hat, sollen neue, bessere Einsatzstoffe für die Energietechnologien gefunden werden. Hierfür stellt er, abhängig vom konkreten Anwendungsfall, Methoden vor. Der Inhalt Eigenschaften von Arbeitsstoffen Identifikation von Potenzialen Wasserstoffspeicherung in LOHCs Thermische Energiespeicherung Genauigkeit von Aussagen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Thermischen Verfahrenstechnik, Chemischen Reaktionstechnik und Mischphasenthermodynamik Praktikerinnen und Praktiker in der Prozesssimulation Der Autor Dr. Karsten Müller ist Leiter der Arbeitsgruppe Energie am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
650
0
$a
Thermodynamics.
$3
596513
650
0
$a
Heat engineering.
$3
681953
650
0
$a
Heat transfer.
$3
1085480
650
0
$a
Mass transfer.
$3
556853
650
0
$a
Energy systems.
$3
1253529
650
0
$a
Sustainable development.
$3
556594
650
1 4
$a
Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer.
$3
769147
650
2 4
$a
Energy Systems.
$3
785876
650
2 4
$a
Sustainable Development.
$3
679787
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658235987
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23599-4
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login