Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Baustoffrecycling = Entstehung - Auf...
~
SpringerLink (Online service)
Baustoffrecycling = Entstehung - Aufbereitung - Verwertung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Baustoffrecycling/ von Anette Müller.
Reminder of title:
Entstehung - Aufbereitung - Verwertung /
Author:
Müller, Anette.
Description:
XXVIII, 336 S. 208 Abb., 136 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Building repair. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22988-7
ISBN:
9783658229887
Baustoffrecycling = Entstehung - Aufbereitung - Verwertung /
Müller, Anette.
Baustoffrecycling
Entstehung - Aufbereitung - Verwertung /[electronic resource] :von Anette Müller. - 1st ed. 2018. - XXVIII, 336 S. 208 Abb., 136 Abb. in Farbe.online resource.
Stoffkreisläufe -- Stoffstrommanagement -- Regelungen für den Umgang mit Bauabfällen -- Aufbereitung von Bauabfällen -- Anlagen zur Aufbereitung von Bauabfällen -- Verwertung von Ausbauasphalt -- Verwertung von Betonbruch -- Verwertung von Mauerwerksbruch -- Verwertung weiterer mineralischer Bauabfallarten -- Advanced Recycling. .
Die Notwendigkeit, Stoffkreisläufe im Bauwesen zu etablieren ist unbestritten. Das Wissen dazu ist an vielen Stellen vorhanden und wird im vorliegenden Buch zusammengefasst und systematisiert. Nach einem allgemeinen Überblick zu den Anfallmengen, Verwertungsquoten und Einsatzgebieten von Recycling-Baustoffen wird darauf eingegangen, auf welchen Aufbereitungsschritten das Recycling gegenwärtig basiert und welche Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Produkteigenschaften bestehen. Des Weiteren werden Recycling-Baustoffe charakterisiert und deren Einsatzgebiete dargestellt. Ausgangspunkt ist immer der ursprüngliche Baustoff, der sich später im Bauabfall wiederfindet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den bautechnischen Eigenschaften. Die umwelttechnischen Aspekte, die seit Jahren die Diskussion bestimmen, sind im notwendigen Umfang aufgezeigt. Den Abschluss des Buches bildet ein Kapitel, das neue Entwicklungen in der Aufbereitungstechnik präsentiert und die Potenziale von Bauabfällen als Rohstoffquelle analysiert. Der Inhalt Stoffkreisläufe - Stoffstrommanagement - Regelungen für den Umgang mit Bauabfällen - Aufbereitung von Bauabfällen - Anlagen zur Aufbereitung von Bauabfällen - Verwertung von Ausbauasphalt - Verwertung von Betonbruch - Verwertung von Mauerwerksbruch - Verwertung weiterer mineralischer Bauabfallarten - Advanced Recycling Die Zielgruppe Ingenieure und Architekten in Studium und Praxis Die Autorin Prof.Dr.-Ing. habil. Anette Müller war von 1995 bis 2011 Inhaberin der Professur Aufbereitung von Baustoffen und Wiederverwertung an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2011 Mitarbeit am Institut für Angewandte Bautechnik Weimar gGmbH und Beratung zu Themen des Baustoffrecyclings. .
ISBN: 9783658229887
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22988-7doiSubjects--Topical Terms:
1254762
Building repair.
LC Class. No.: TH3301-3411
Dewey Class. No.: 690.24
Baustoffrecycling = Entstehung - Aufbereitung - Verwertung /
LDR
:03284nam a22003495i 4500
001
989564
003
DE-He213
005
20200712142754.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658229887
$9
978-3-658-22988-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22988-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-22988-7
050
4
$a
TH3301-3411
072
7
$a
TNKX
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009020
$2
bisacsh
072
7
$a
TNKX
$2
thema
082
0 4
$a
690.24
$2
23
100
1
$a
Müller, Anette.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281417
245
1 0
$a
Baustoffrecycling
$h
[electronic resource] :
$b
Entstehung - Aufbereitung - Verwertung /
$c
von Anette Müller.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
XXVIII, 336 S. 208 Abb., 136 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Stoffkreisläufe -- Stoffstrommanagement -- Regelungen für den Umgang mit Bauabfällen -- Aufbereitung von Bauabfällen -- Anlagen zur Aufbereitung von Bauabfällen -- Verwertung von Ausbauasphalt -- Verwertung von Betonbruch -- Verwertung von Mauerwerksbruch -- Verwertung weiterer mineralischer Bauabfallarten -- Advanced Recycling. .
520
$a
Die Notwendigkeit, Stoffkreisläufe im Bauwesen zu etablieren ist unbestritten. Das Wissen dazu ist an vielen Stellen vorhanden und wird im vorliegenden Buch zusammengefasst und systematisiert. Nach einem allgemeinen Überblick zu den Anfallmengen, Verwertungsquoten und Einsatzgebieten von Recycling-Baustoffen wird darauf eingegangen, auf welchen Aufbereitungsschritten das Recycling gegenwärtig basiert und welche Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Produkteigenschaften bestehen. Des Weiteren werden Recycling-Baustoffe charakterisiert und deren Einsatzgebiete dargestellt. Ausgangspunkt ist immer der ursprüngliche Baustoff, der sich später im Bauabfall wiederfindet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den bautechnischen Eigenschaften. Die umwelttechnischen Aspekte, die seit Jahren die Diskussion bestimmen, sind im notwendigen Umfang aufgezeigt. Den Abschluss des Buches bildet ein Kapitel, das neue Entwicklungen in der Aufbereitungstechnik präsentiert und die Potenziale von Bauabfällen als Rohstoffquelle analysiert. Der Inhalt Stoffkreisläufe - Stoffstrommanagement - Regelungen für den Umgang mit Bauabfällen - Aufbereitung von Bauabfällen - Anlagen zur Aufbereitung von Bauabfällen - Verwertung von Ausbauasphalt - Verwertung von Betonbruch - Verwertung von Mauerwerksbruch - Verwertung weiterer mineralischer Bauabfallarten - Advanced Recycling Die Zielgruppe Ingenieure und Architekten in Studium und Praxis Die Autorin Prof.Dr.-Ing. habil. Anette Müller war von 1995 bis 2011 Inhaberin der Professur Aufbereitung von Baustoffen und Wiederverwertung an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2011 Mitarbeit am Institut für Angewandte Bautechnik Weimar gGmbH und Beratung zu Themen des Baustoffrecyclings. .
650
0
$a
Building repair.
$3
1254762
650
0
$a
Buildings—Repair and reconstruction.
$3
1254763
650
0
$a
Building construction.
$3
1255346
650
0
$a
Building—Superintendence.
$3
1254752
650
0
$a
Construction industry—Management.
$3
1254753
650
0
$a
Construction superintendence.
$3
1254754
650
1 4
$a
Building Repair and Maintenance.
$3
671099
650
2 4
$a
Solid Construction.
$3
1065100
650
2 4
$a
Construction Management.
$3
671020
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658229870
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22988-7
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login