語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Sensoren für die Prozess- und Fabrik...
~
Schnell, Gerhard.
Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation = Funktion – Ausführung – Anwendung /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation/ von Stefan Hesse, Gerhard Schnell.
其他題名:
Funktion – Ausführung – Anwendung /
作者:
Hesse, Stefan.
其他作者:
Schnell, Gerhard.
面頁冊數:
XII, 533 S. 575 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Electronics. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21173-8
ISBN:
9783658211738
Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation = Funktion – Ausführung – Anwendung /
Hesse, Stefan.
Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation
Funktion – Ausführung – Anwendung /[electronic resource] :von Stefan Hesse, Gerhard Schnell. - 7th ed. 2018. - XII, 533 S. 575 Abb.online resource.
Sinnesorgane der Technik -- Sensoren zur Positions- und Füllstandserfassung (elektromechanisch, pneumatisch, induktiv, kapazitiv, magnetinduktiv, optoelektronisch, mit Ultraschall, Kernstrahlung und Mikrowellen) -- Sensoren für Schweißroboter, mobile Roboter und Endeffektoren -- Sensoren für die Bohrerbruchkontrolle und den Verschleiß von Zerspanungswerkzeugen -- Erfassung von Kraft, Moment, Masse, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Schwingung -- Erfassung von Druck, Durchfluss und Feuchte -- Sensoren der Kontakt- und Strahlungsthermometrie -- Sensoren für Wege und Winkel (analog, digital, Distanz, Neigung) -- Abbildung und Erkennung von Objekten (optisch-visuell, nichtoptisch) -- Erfassung chemischer und biologischer Stoffgrößen (Gaskonzentration, Explosionsschutz) -- Sensorvernetzung (Grundlagen, Bussysteme) -- Fachbegriffe.
Das inhaltlich erweiterte und in Praxis wie Ausbildung gut aufgenommene Buch bietet einen Überblick über physikalische Grundlagen und Funktionen von Sensoren in der Fabrikautomation. Es ist nach Aufgaben von Sensoren gegliedert und zeigt an vielen Beispielen Wirkungsweise und Anwendung, auch in der Robotik. Für Begriffe der Sensorik wird die englische Übersetzung angegeben. Im Minilexikon werden 281 Fachtermini erklärt. Der Inhalt Sinnesorgane der Technik Sensoren zur Positions- und Füllstandserfassung (elektromechanisch, pneumatisch, induktiv, kapazitiv, magnetinduktiv, optoelektronisch, mit Ultraschall, Kernstrahlung und Mikrowellen) Sensoren für Schweißroboter, mobile Roboter und Endeffektoren Sensoren für die Bohrerbruchkontrolle und den Verschleiß von Zerspanungswerkzeugen Erfassung von Kraft, Moment, Masse, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Schwingung Erfassung von Druck, Durchfluss und Feuchte Sensoren der Kontakt- und Strahlungsthermometrie Sensoren für Wege und Winkel (analog, digital, Distanz, Neigung) Abbildung und Erkennung von Objekten (optisch-visuell, nichtoptisch) Erfassung chemischer und biologischer Stoffgrößen (Gaskonzentration, Explosionsschutz) Sensorvernetzung (Grundlagen, Bussysteme) Fachbegriffe Die Zielgruppen Praktiker und Studierende aus der Betriebs- und Fertigungstechnik Ingenieure in Beruf, Lehre und Vertrieb Projektplaner Die Autoren Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse leitet ein Büro für Handhabetechnik und war Lektor am Technikum Wien und ist Fachbuchautor sowie Mitarbeiter einer Fachzeitschrift. Prof. Dr.-Ing. Gerhard W. Schnell war Leiter des Labors für Automatisierungstechnik an der FH Frankfurt am Main.
ISBN: 9783658211738
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21173-8doiSubjects--Topical Terms:
596389
Electronics.
LC Class. No.: TK7800-8360
Dewey Class. No.: 621.381
Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation = Funktion – Ausführung – Anwendung /
LDR
:03782nam a22003615i 4500
001
989573
003
DE-He213
005
20200707204507.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658211738
$9
978-3-658-21173-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21173-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-21173-8
050
4
$a
TK7800-8360
050
4
$a
TK7874-7874.9
072
7
$a
TJF
$2
bicssc
072
7
$a
TEC008000
$2
bisacsh
072
7
$a
TJF
$2
thema
082
0 4
$a
621.381
$2
23
100
1
$a
Hesse, Stefan.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281426
245
1 0
$a
Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation
$h
[electronic resource] :
$b
Funktion – Ausführung – Anwendung /
$c
von Stefan Hesse, Gerhard Schnell.
250
$a
7th ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
XII, 533 S. 575 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Sinnesorgane der Technik -- Sensoren zur Positions- und Füllstandserfassung (elektromechanisch, pneumatisch, induktiv, kapazitiv, magnetinduktiv, optoelektronisch, mit Ultraschall, Kernstrahlung und Mikrowellen) -- Sensoren für Schweißroboter, mobile Roboter und Endeffektoren -- Sensoren für die Bohrerbruchkontrolle und den Verschleiß von Zerspanungswerkzeugen -- Erfassung von Kraft, Moment, Masse, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Schwingung -- Erfassung von Druck, Durchfluss und Feuchte -- Sensoren der Kontakt- und Strahlungsthermometrie -- Sensoren für Wege und Winkel (analog, digital, Distanz, Neigung) -- Abbildung und Erkennung von Objekten (optisch-visuell, nichtoptisch) -- Erfassung chemischer und biologischer Stoffgrößen (Gaskonzentration, Explosionsschutz) -- Sensorvernetzung (Grundlagen, Bussysteme) -- Fachbegriffe.
520
$a
Das inhaltlich erweiterte und in Praxis wie Ausbildung gut aufgenommene Buch bietet einen Überblick über physikalische Grundlagen und Funktionen von Sensoren in der Fabrikautomation. Es ist nach Aufgaben von Sensoren gegliedert und zeigt an vielen Beispielen Wirkungsweise und Anwendung, auch in der Robotik. Für Begriffe der Sensorik wird die englische Übersetzung angegeben. Im Minilexikon werden 281 Fachtermini erklärt. Der Inhalt Sinnesorgane der Technik Sensoren zur Positions- und Füllstandserfassung (elektromechanisch, pneumatisch, induktiv, kapazitiv, magnetinduktiv, optoelektronisch, mit Ultraschall, Kernstrahlung und Mikrowellen) Sensoren für Schweißroboter, mobile Roboter und Endeffektoren Sensoren für die Bohrerbruchkontrolle und den Verschleiß von Zerspanungswerkzeugen Erfassung von Kraft, Moment, Masse, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Schwingung Erfassung von Druck, Durchfluss und Feuchte Sensoren der Kontakt- und Strahlungsthermometrie Sensoren für Wege und Winkel (analog, digital, Distanz, Neigung) Abbildung und Erkennung von Objekten (optisch-visuell, nichtoptisch) Erfassung chemischer und biologischer Stoffgrößen (Gaskonzentration, Explosionsschutz) Sensorvernetzung (Grundlagen, Bussysteme) Fachbegriffe Die Zielgruppen Praktiker und Studierende aus der Betriebs- und Fertigungstechnik Ingenieure in Beruf, Lehre und Vertrieb Projektplaner Die Autoren Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse leitet ein Büro für Handhabetechnik und war Lektor am Technikum Wien und ist Fachbuchautor sowie Mitarbeiter einer Fachzeitschrift. Prof. Dr.-Ing. Gerhard W. Schnell war Leiter des Labors für Automatisierungstechnik an der FH Frankfurt am Main.
650
0
$a
Electronics.
$3
596389
650
0
$a
Microelectronics.
$3
554956
650
0
$a
Electronic circuits.
$3
563332
650
0
$a
Control engineering.
$3
1249728
650
0
$a
Robotics.
$3
561941
650
0
$a
Mechatronics.
$3
559133
650
1 4
$a
Electronics and Microelectronics, Instrumentation.
$3
670219
650
2 4
$a
Circuits and Systems.
$3
670901
650
2 4
$a
Control, Robotics, Mechatronics.
$3
768396
700
1
$a
Schnell, Gerhard.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281427
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658211721
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21173-8
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入