Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Dementia Care Sensitive Demands = So...
~
Pöschel, Klaus.
Dementia Care Sensitive Demands = Soziale, medizinische und pflegerische Bedarfslagen von Menschen mit Demenz /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Dementia Care Sensitive Demands/ von Klaus Pöschel, Stefan Spannhorst.
Reminder of title:
Soziale, medizinische und pflegerische Bedarfslagen von Menschen mit Demenz /
Author:
Pöschel, Klaus.
other author:
Spannhorst, Stefan.
Description:
XX, 222 S. 40 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Nursing. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23619-9
ISBN:
9783658236199
Dementia Care Sensitive Demands = Soziale, medizinische und pflegerische Bedarfslagen von Menschen mit Demenz /
Pöschel, Klaus.
Dementia Care Sensitive Demands
Soziale, medizinische und pflegerische Bedarfslagen von Menschen mit Demenz /[electronic resource] :von Klaus Pöschel, Stefan Spannhorst. - 1st ed. 2018. - XX, 222 S. 40 Abb.online resource. - Best of Pflege,2569-8605. - Best of Pflege,.
Demenz aus medizinischer und pflegerischer Sicht -- Multiprofessionalität und Komplexität der Versorgung -- Patienten-Dokumentenanalyse und -auswertung, Hausärztebefragung -- Das dynamische Konzept der Dementia Care Sensitive Demands (DCSD).
Die Autoren stellen eine Untersuchung der Bedarfslagen von Menschen mit Demenz (MmD) vor, die eine umfangreiche Analyse von Behandlungsdokumenten gerontopsychiatrischer Patienten, Experteninterviews sowie eine Befragung von einweisenden Hausärzten umfasst. Häufig liegt der Schwerpunkt der sozialen, pflegerischen und/oder medizinischen Bedarfslagen an der ambulant-stationären Schnittstelle. Die genannten Aspekte bilden in ihrer Komplexität und ihrem Zusammenspiel das dynamische Konzept der Dementia Care Sensitive Demands (DCSD). Dieses Konzept kann Akteuren verschiedener Berufe, die an der Versorgung von MmD beteiligt sind, eine strukturierte Analyse der Bedarfe und ihres komplexen Zusammenwirkens ermöglichen und eine multiprofessionelle Zusammenarbeit darstellbar machen. Der Inhalt Demenz aus medizinischer und pflegerischer Sicht Multiprofessionalität und Komplexität der Versorgung Patienten-Dokumentenanalyse und -auswertung, Hausärztebefragung Das dynamische Konzept der Dementia Care Sensitive Demands (DCSD) Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Public Health-Studiengänge, Auszubildende in der Kranken- und Altenpflege Gesundheits- und Altenpfleger, Fachärzte, Demenzbeauftragte von Institutionen Die Autoren Dr. rer .pol. Klaus Pöschel ist Pflegerischer Leiter der Gerontopsychiatrie einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Dr. med. Stefan Spannhorst ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie an einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Abteilung Gerontopsychiatrie. Beide Autoren sind Master of Arts – Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen.
ISBN: 9783658236199
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23619-9doiSubjects--Topical Terms:
563081
Nursing.
LC Class. No.: RT1-120
Dewey Class. No.: 610.73
Dementia Care Sensitive Demands = Soziale, medizinische und pflegerische Bedarfslagen von Menschen mit Demenz /
LDR
:03192nam a22003615i 4500
001
989630
003
DE-He213
005
20200712123236.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658236199
$9
978-3-658-23619-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23619-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-23619-9
050
4
$a
RT1-120
072
7
$a
MQC
$2
bicssc
072
7
$a
MED058000
$2
bisacsh
072
7
$a
MQC
$2
thema
082
0 4
$a
610.73
$2
23
100
1
$a
Pöschel, Klaus.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281470
245
1 0
$a
Dementia Care Sensitive Demands
$h
[electronic resource] :
$b
Soziale, medizinische und pflegerische Bedarfslagen von Menschen mit Demenz /
$c
von Klaus Pöschel, Stefan Spannhorst.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XX, 222 S. 40 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Best of Pflege,
$x
2569-8605
505
0
$a
Demenz aus medizinischer und pflegerischer Sicht -- Multiprofessionalität und Komplexität der Versorgung -- Patienten-Dokumentenanalyse und -auswertung, Hausärztebefragung -- Das dynamische Konzept der Dementia Care Sensitive Demands (DCSD).
520
$a
Die Autoren stellen eine Untersuchung der Bedarfslagen von Menschen mit Demenz (MmD) vor, die eine umfangreiche Analyse von Behandlungsdokumenten gerontopsychiatrischer Patienten, Experteninterviews sowie eine Befragung von einweisenden Hausärzten umfasst. Häufig liegt der Schwerpunkt der sozialen, pflegerischen und/oder medizinischen Bedarfslagen an der ambulant-stationären Schnittstelle. Die genannten Aspekte bilden in ihrer Komplexität und ihrem Zusammenspiel das dynamische Konzept der Dementia Care Sensitive Demands (DCSD). Dieses Konzept kann Akteuren verschiedener Berufe, die an der Versorgung von MmD beteiligt sind, eine strukturierte Analyse der Bedarfe und ihres komplexen Zusammenwirkens ermöglichen und eine multiprofessionelle Zusammenarbeit darstellbar machen. Der Inhalt Demenz aus medizinischer und pflegerischer Sicht Multiprofessionalität und Komplexität der Versorgung Patienten-Dokumentenanalyse und -auswertung, Hausärztebefragung Das dynamische Konzept der Dementia Care Sensitive Demands (DCSD) Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Public Health-Studiengänge, Auszubildende in der Kranken- und Altenpflege Gesundheits- und Altenpfleger, Fachärzte, Demenzbeauftragte von Institutionen Die Autoren Dr. rer .pol. Klaus Pöschel ist Pflegerischer Leiter der Gerontopsychiatrie einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Dr. med. Stefan Spannhorst ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie an einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Abteilung Gerontopsychiatrie. Beide Autoren sind Master of Arts – Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen.
650
0
$a
Nursing.
$3
563081
650
0
$a
Geriatrics.
$3
645067
650
0
$a
Public health.
$3
560998
650
2 4
$a
Geriatrics/Gerontology.
$3
673757
650
2 4
$a
Public Health.
$3
592982
700
1
$a
Spannhorst, Stefan.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281471
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658236182
830
0
$a
Best of Pflege,
$x
2569-8605
$3
1269876
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23619-9
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login