Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Holzbausanierung beim Bauen im Bestand
~
Lißner, Karin.
Holzbausanierung beim Bauen im Bestand
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Holzbausanierung beim Bauen im Bestand/ von Karin Lißner, Wolfgang Rug.
Author:
Lißner, Karin.
other author:
Rug, Wolfgang.
Description:
XV, 633 S. 286 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Civil engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50377-5
ISBN:
9783662503775
Holzbausanierung beim Bauen im Bestand
Lißner, Karin.
Holzbausanierung beim Bauen im Bestand
[electronic resource] /von Karin Lißner, Wolfgang Rug. - 2nd ed. 2018. - XV, 633 S. 286 Abb. in Farbe.online resource. - VDI-Buch,2512-5281. - VDI-Buch,.
Einleitung -- Holzbau - Eine Geschichte innovativer Bautechnik -- Historische Konstruktionen und Verbindungen -- Schadensanalyse -- Schadensbewertung -- Instandsetzung, Sanierung und nutzergerechte Verbesserung/Ertüchtigung.
In der 2. vollständig überarbeiteten Auflage des Fachbuches behandeln die Autoren die Vorgehensweise bei der Sanierung im Bestand, weisen auf typische Schädigungen hin und geben konstruktive Hinweise für eine substanzschonende Instandsetzung und Sanierung. Das Werk wurde im Hinblick auf den Wissens- und Kenntnisstand grundlegend aktualisiert und es wurden neue Problemstellungen, wie z. B. Schäden und Instandsetzungen an Hallentragwerken, eingearbeitet. Der Leser findet nicht nur Hinweise zur Schadenanalyse und Planung einer Sanierungsstrategie an Dach- und Deckenkonstruktionen oder Holzbauverbindungen sondern auch an Fachwerk-, Block-, Umgebindebauten sowie Hallen in Holzbauweise. Fragen des Holz- und Feuchteschutzes werden ebenso behandelt wie bauphysikalische und statisch-konstruktive Aspekte. Zahlreiche Beispiele zeigen das breite Spektrum der Sanierungsprobleme, mit denen Architekten, Ingenieure und Denkmalpfleger ebenso wie Holzschutzspezialisten und Baupraktiker der verschiedensten Spezialdisziplinen bei der Altbausanierung konfrontiert sind. Holz ist wesentlicher Baustoff der Bausubstanz in Bestandsgebäuden. Die Sanierung des Bestandes erfordert eine werterhaltende Behandlung der Schäden, die oft unzureichend oder fehlerhaft ausgeführt wird.
ISBN: 9783662503775
Standard No.: 10.1007/978-3-662-50377-5doiSubjects--Topical Terms:
561339
Civil engineering.
LC Class. No.: TA1-2040
Dewey Class. No.: 624
Holzbausanierung beim Bauen im Bestand
LDR
:02724nam a22003615i 4500
001
989883
003
DE-He213
005
20200709204419.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662503775
$9
978-3-662-50377-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-50377-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-50377-5
050
4
$a
TA1-2040
072
7
$a
TN
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009020
$2
bisacsh
072
7
$a
TN
$2
thema
082
0 4
$a
624
$2
23
100
1
$a
Lißner, Karin.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281688
245
1 0
$a
Holzbausanierung beim Bauen im Bestand
$h
[electronic resource] /
$c
von Karin Lißner, Wolfgang Rug.
250
$a
2nd ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
XV, 633 S. 286 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
VDI-Buch,
$x
2512-5281
505
0
$a
Einleitung -- Holzbau - Eine Geschichte innovativer Bautechnik -- Historische Konstruktionen und Verbindungen -- Schadensanalyse -- Schadensbewertung -- Instandsetzung, Sanierung und nutzergerechte Verbesserung/Ertüchtigung.
520
$a
In der 2. vollständig überarbeiteten Auflage des Fachbuches behandeln die Autoren die Vorgehensweise bei der Sanierung im Bestand, weisen auf typische Schädigungen hin und geben konstruktive Hinweise für eine substanzschonende Instandsetzung und Sanierung. Das Werk wurde im Hinblick auf den Wissens- und Kenntnisstand grundlegend aktualisiert und es wurden neue Problemstellungen, wie z. B. Schäden und Instandsetzungen an Hallentragwerken, eingearbeitet. Der Leser findet nicht nur Hinweise zur Schadenanalyse und Planung einer Sanierungsstrategie an Dach- und Deckenkonstruktionen oder Holzbauverbindungen sondern auch an Fachwerk-, Block-, Umgebindebauten sowie Hallen in Holzbauweise. Fragen des Holz- und Feuchteschutzes werden ebenso behandelt wie bauphysikalische und statisch-konstruktive Aspekte. Zahlreiche Beispiele zeigen das breite Spektrum der Sanierungsprobleme, mit denen Architekten, Ingenieure und Denkmalpfleger ebenso wie Holzschutzspezialisten und Baupraktiker der verschiedensten Spezialdisziplinen bei der Altbausanierung konfrontiert sind. Holz ist wesentlicher Baustoff der Bausubstanz in Bestandsgebäuden. Die Sanierung des Bestandes erfordert eine werterhaltende Behandlung der Schäden, die oft unzureichend oder fehlerhaft ausgeführt wird.
650
0
$a
Civil engineering.
$3
561339
650
0
$a
Mechanics.
$3
527684
650
0
$a
Mechanics, Applied.
$3
596630
650
1 4
$a
Civil Engineering.
$3
669250
650
2 4
$a
Solid Mechanics.
$3
1211586
700
1
$a
Rug, Wolfgang.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281689
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662503768
830
0
$a
VDI-Buch,
$x
2512-5281
$3
1254033
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50377-5
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login