Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Physik der Halbleiterbauelemente = E...
~
SpringerLink (Online service)
Physik der Halbleiterbauelemente = Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Physik der Halbleiterbauelemente/ von Frank Thuselt.
Reminder of title:
Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker /
Author:
Thuselt, Frank.
Description:
XV, 409 S. 210 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Semiconductors. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57638-0
ISBN:
9783662576380
Physik der Halbleiterbauelemente = Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker /
Thuselt, Frank.
Physik der Halbleiterbauelemente
Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker /[electronic resource] :von Frank Thuselt. - 3rd ed. 2018. - XV, 409 S. 210 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource.
Einführung -- Grundlagen der Mikrophysik -- Bänderstruktur und Ladungstransport -- pn-Übergänge -- Optoelektronische Bauelemente -- Bipolartransistoren und Thyristoren -- Metall-Halbleiter-Kontakte und Feldeffekt-Transistoren -- Halbleitertechnologie -- Anhang: Daten- und Formelsammlung -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Internet-Dateien -- Verwendete Formelzeichen -- Index -- Personenindex.
Dieses Lehrbuch stellt eine Einführung in die Physik der Halbleiterbauelemente dar, wobei die Betonung auf den physikalischen Grundprinzipien liegt. Es wendet sich insbesondere an Bachelor- und Masterstudenten der Elektro- und Informationstechnik und der Technischen Physik, aber auch an angehende Physiker, die sich mit den Anwendungen der Halbleiterphysik vertraut machen wollen. Die grundlegenden Sachverhalte und Gleichungen werden mit ausführlichen Herleitungen präsentiert. Jedes Kapitel enthält durchgerechnete Beispiele und Aufgaben, die zum Teil unter Verwendung von MATLAB zu lösen sind. Die Lösungsvorschläge dazu sowie eine komprimierte Daten- und Formelsammlung werden online bereit gestellt. Zusammenfassungen, ergänzende Kapitel über Trends und Tendenzen sowie Hinweise auf weiterführende Literatur runden den Text ab. Die vorliegende dritte Auflage wurde dazu genutzt eine Vielzahl von Korrekturen auszuführen und so das Verständnis zu verbessern. Der Autor Frank Thuselt studierte Physik in Dresden und Leipzig und promovierte 1976 mit einer Arbeit zur Halbleiteroptik, daran schloss sich eine Forschungstätigkeit in der Halbleiterphysik an. 1985 wechselte er von Leipzig in die Nähe von Pforzheim und arbeitete dort in der Industrie – unter anderem an der Entwicklung von Halbleiter-Fertigungsanlagen. Er erhielt 1992 einen Ruf an die Fachhochschule Schmalkalden, von 1995 bis 2010 arbeitete und lehrte er an der Hochschule Pforzheim. Dort betreute er über mehr als 10 Jahre die Lehrveranstaltungen in Physik und Halbleiterphysik. Seine fachlichen Interessen liegen darüber hinaus auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik und der Numerischen Mathematik. Er ist weiterhin Autor der Lehrbücher „Physik“ (2010), das sich vor allem an Bachelor-Studenten richtet, und von „Praktische Mathematik mit MATLAB, Scilab und Octave: für Ingenieure und Naturwissenschaftler“ (gemeinsam mit Felix Paul Gennrich ,2014).
ISBN: 9783662576380
Standard No.: 10.1007/978-3-662-57638-0doiSubjects--Topical Terms:
578843
Semiconductors.
LC Class. No.: QC610.9-611.8
Dewey Class. No.: 537.622
Physik der Halbleiterbauelemente = Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker /
LDR
:03605nam a22003495i 4500
001
990144
003
DE-He213
005
20200710202322.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662576380
$9
978-3-662-57638-0
024
7
$a
10.1007/978-3-662-57638-0
$2
doi
035
$a
978-3-662-57638-0
050
4
$a
QC610.9-611.8
072
7
$a
TJFD5
$2
bicssc
072
7
$a
TEC008090
$2
bisacsh
072
7
$a
TJFD
$2
thema
082
0 4
$a
537.622
$2
23
100
1
$a
Thuselt, Frank.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281911
245
1 0
$a
Physik der Halbleiterbauelemente
$h
[electronic resource] :
$b
Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker /
$c
von Frank Thuselt.
250
$a
3rd ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2018.
300
$a
XV, 409 S. 210 Abb., 3 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung -- Grundlagen der Mikrophysik -- Bänderstruktur und Ladungstransport -- pn-Übergänge -- Optoelektronische Bauelemente -- Bipolartransistoren und Thyristoren -- Metall-Halbleiter-Kontakte und Feldeffekt-Transistoren -- Halbleitertechnologie -- Anhang: Daten- und Formelsammlung -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Internet-Dateien -- Verwendete Formelzeichen -- Index -- Personenindex.
520
$a
Dieses Lehrbuch stellt eine Einführung in die Physik der Halbleiterbauelemente dar, wobei die Betonung auf den physikalischen Grundprinzipien liegt. Es wendet sich insbesondere an Bachelor- und Masterstudenten der Elektro- und Informationstechnik und der Technischen Physik, aber auch an angehende Physiker, die sich mit den Anwendungen der Halbleiterphysik vertraut machen wollen. Die grundlegenden Sachverhalte und Gleichungen werden mit ausführlichen Herleitungen präsentiert. Jedes Kapitel enthält durchgerechnete Beispiele und Aufgaben, die zum Teil unter Verwendung von MATLAB zu lösen sind. Die Lösungsvorschläge dazu sowie eine komprimierte Daten- und Formelsammlung werden online bereit gestellt. Zusammenfassungen, ergänzende Kapitel über Trends und Tendenzen sowie Hinweise auf weiterführende Literatur runden den Text ab. Die vorliegende dritte Auflage wurde dazu genutzt eine Vielzahl von Korrekturen auszuführen und so das Verständnis zu verbessern. Der Autor Frank Thuselt studierte Physik in Dresden und Leipzig und promovierte 1976 mit einer Arbeit zur Halbleiteroptik, daran schloss sich eine Forschungstätigkeit in der Halbleiterphysik an. 1985 wechselte er von Leipzig in die Nähe von Pforzheim und arbeitete dort in der Industrie – unter anderem an der Entwicklung von Halbleiter-Fertigungsanlagen. Er erhielt 1992 einen Ruf an die Fachhochschule Schmalkalden, von 1995 bis 2010 arbeitete und lehrte er an der Hochschule Pforzheim. Dort betreute er über mehr als 10 Jahre die Lehrveranstaltungen in Physik und Halbleiterphysik. Seine fachlichen Interessen liegen darüber hinaus auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik und der Numerischen Mathematik. Er ist weiterhin Autor der Lehrbücher „Physik“ (2010), das sich vor allem an Bachelor-Studenten richtet, und von „Praktische Mathematik mit MATLAB, Scilab und Octave: für Ingenieure und Naturwissenschaftler“ (gemeinsam mit Felix Paul Gennrich ,2014).
650
0
$a
Semiconductors.
$3
578843
650
0
$a
Electrical engineering.
$3
596380
650
0
$a
Physics.
$3
564049
650
0
$a
Nanotechnology.
$3
557660
650
2 4
$a
Electrical Engineering.
$3
768742
650
2 4
$a
Applied and Technical Physics.
$3
786559
650
2 4
$a
Nanotechnology and Microengineering.
$3
722030
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662576373
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57638-0
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login