語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Das Raspberry Pi Kompendium
~
Follmann, Rüdiger.
Das Raspberry Pi Kompendium
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Das Raspberry Pi Kompendium/ von Rüdiger Follmann.
作者:
Follmann, Rüdiger.
面頁冊數:
XV, 332 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Operating systems (Computers). -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58144-5
ISBN:
9783662581445
Das Raspberry Pi Kompendium
Follmann, Rüdiger.
Das Raspberry Pi Kompendium
[electronic resource] /von Rüdiger Follmann. - 2nd ed. 2018. - XV, 332 S. 1 Abb.online resource.
Vorwort -- Aufbau des Buches -- Der Raspberry Pi -- Die UNIX-Welt -- Fernzugriff und mehr -- Das erste Programm -- Multimedia -- Server und Datenbanken -- Erweiterungen -- Hausautomatisierung -- Literatur -- Index.
Erfahren Sie in diesem Buch alles rund um den komplexen Raspberry Pi und dessen Programmierung. „Das Raspberry Pi Kompendium“ von Rüdiger Follmann gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Kleinrechner. Basierend auf einem einzigen Betriebssystem (Raspbian) erklärt der Autor zunächst die Installation und Inbetriebnahme des Raspberry Pi. So erlernen Sie Schritt für Schritt die Umsetzung zahlreicher Anwendungsmöglichkeiten rund um den Raspi. Hierzu zählen zum Beispiel: • Multimedia-Projekte (VDR, XBMC) • Ansteuern von Mikro-Controllern (Ambilight) • Server und Datenbanken • Die Themen Hausautomatisierung oder zusätzliche Hardware (Kamera, Display). Aber ein Raspberry-Computer eignet sich nicht nur für VDRs und Hausautomation. Weitere Kapitel zu folgenden Themen runden das Buch zum Thema Raspberry Pi deshalb optimal ab: • Messtechnik • Textverarbeitung • Spiele Die Möglichkeiten mit dem mächtigen Mini-Rechner sind schier endlos. Deshalb erläutert der Autor in seinem Raspberry-Pi-Buch die verschiedenen Anwendungsgebiete im Privaten und im Beruf. Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Profi-Tipps Rüdiger Follmann hält sich in seinem Raspberry-Pi-Buch erfreulicherweise nicht lange mit theoretischen Abhandlungen auf, sondern es geht sehr schnell mit der praktischen Anwendung los. Dank anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie das Gelesene also sofort in die Tat umsetzen. Windows-Umsteiger erhalten im „Raspberry Pi Kompendium“ darüber hinaus eine LINUX-Einstiegshilfe, während sich Profis ebenfalls über wertvolle Tipps freuen dürfen - etwa wie der Raspberry Pi drahtloses Drucken oder Musikübertragung ermöglicht. Der Autor Rüdiger Follmann studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen. 1995 begann er seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Messtechnik an der IMST GmbH - einem Design- und Entwicklungshaus für elektronische Komponenten. Nach seiner Promotion leitete er hier zunächst das Team MMIC-Design, welches sich mit der Entwicklung von GaAs-und SiGe-Schaltungen beschäftigt. Anschließend war er als Teamleiter 'HF-Komponenten' für den Ausbau des Schaltungs-Design-Bereichs verantwortlich. Heute ist Follmann in seiner Funktion als 'Vice President' für die Akquisition von Großprojekten, technische Beratung sowie die Durchführung internationaler Seminare zuständig.
ISBN: 9783662581445
Standard No.: 10.1007/978-3-662-58144-5doiSubjects--Topical Terms:
868175
Operating systems (Computers).
LC Class. No.: QA76.76.O63
Dewey Class. No.: 005.43
Das Raspberry Pi Kompendium
LDR
:03782nam a22003495i 4500
001
990150
003
DE-He213
005
20200711101317.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662581445
$9
978-3-662-58144-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-58144-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-58144-5
050
4
$a
QA76.76.O63
072
7
$a
UL
$2
bicssc
072
7
$a
COM046000
$2
bisacsh
072
7
$a
UL
$2
thema
082
0 4
$a
005.43
$2
23
100
1
$a
Follmann, Rüdiger.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281913
245
1 4
$a
Das Raspberry Pi Kompendium
$h
[electronic resource] /
$c
von Rüdiger Follmann.
250
$a
2nd ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
XV, 332 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Vorwort -- Aufbau des Buches -- Der Raspberry Pi -- Die UNIX-Welt -- Fernzugriff und mehr -- Das erste Programm -- Multimedia -- Server und Datenbanken -- Erweiterungen -- Hausautomatisierung -- Literatur -- Index.
520
$a
Erfahren Sie in diesem Buch alles rund um den komplexen Raspberry Pi und dessen Programmierung. „Das Raspberry Pi Kompendium“ von Rüdiger Follmann gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Kleinrechner. Basierend auf einem einzigen Betriebssystem (Raspbian) erklärt der Autor zunächst die Installation und Inbetriebnahme des Raspberry Pi. So erlernen Sie Schritt für Schritt die Umsetzung zahlreicher Anwendungsmöglichkeiten rund um den Raspi. Hierzu zählen zum Beispiel: • Multimedia-Projekte (VDR, XBMC) • Ansteuern von Mikro-Controllern (Ambilight) • Server und Datenbanken • Die Themen Hausautomatisierung oder zusätzliche Hardware (Kamera, Display). Aber ein Raspberry-Computer eignet sich nicht nur für VDRs und Hausautomation. Weitere Kapitel zu folgenden Themen runden das Buch zum Thema Raspberry Pi deshalb optimal ab: • Messtechnik • Textverarbeitung • Spiele Die Möglichkeiten mit dem mächtigen Mini-Rechner sind schier endlos. Deshalb erläutert der Autor in seinem Raspberry-Pi-Buch die verschiedenen Anwendungsgebiete im Privaten und im Beruf. Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Profi-Tipps Rüdiger Follmann hält sich in seinem Raspberry-Pi-Buch erfreulicherweise nicht lange mit theoretischen Abhandlungen auf, sondern es geht sehr schnell mit der praktischen Anwendung los. Dank anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie das Gelesene also sofort in die Tat umsetzen. Windows-Umsteiger erhalten im „Raspberry Pi Kompendium“ darüber hinaus eine LINUX-Einstiegshilfe, während sich Profis ebenfalls über wertvolle Tipps freuen dürfen - etwa wie der Raspberry Pi drahtloses Drucken oder Musikübertragung ermöglicht. Der Autor Rüdiger Follmann studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen. 1995 begann er seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Messtechnik an der IMST GmbH - einem Design- und Entwicklungshaus für elektronische Komponenten. Nach seiner Promotion leitete er hier zunächst das Team MMIC-Design, welches sich mit der Entwicklung von GaAs-und SiGe-Schaltungen beschäftigt. Anschließend war er als Teamleiter 'HF-Komponenten' für den Ausbau des Schaltungs-Design-Bereichs verantwortlich. Heute ist Follmann in seiner Funktion als 'Vice President' für die Akquisition von Großprojekten, technische Beratung sowie die Durchführung internationaler Seminare zuständig.
650
0
$2
lc
$a
Operating systems (Computers).
$3
868175
650
0
$a
Programming languages (Electronic computers).
$3
1127615
650
0
$a
Logic design.
$3
561473
650
0
$a
Microprogramming .
$3
1257366
650
0
$a
Computer communication systems.
$3
1115394
650
0
$a
Special purpose computers.
$3
1204562
650
1 4
$a
Operating Systems.
$3
669804
650
2 4
$a
Programming Languages, Compilers, Interpreters.
$3
669782
650
2 4
$a
Logic Design.
$3
670915
650
2 4
$a
Control Structures and Microprogramming.
$3
669788
650
2 4
$a
Computer Communication Networks.
$3
669310
650
2 4
$a
Special Purpose and Application-Based Systems.
$3
669833
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662581438
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58144-5
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入