Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wie berechenbar ist unsere Welt = He...
~
Mainzer, Klaus.
Wie berechenbar ist unsere Welt = Herausforderungen für Mathematik, Informatik und Philosophie im Zeitalter der Digitalisierung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wie berechenbar ist unsere Welt/ von Klaus Mainzer.
Reminder of title:
Herausforderungen für Mathematik, Informatik und Philosophie im Zeitalter der Digitalisierung /
Author:
Mainzer, Klaus.
Description:
VII, 41 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematics—Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21298-8
ISBN:
9783658212988
Wie berechenbar ist unsere Welt = Herausforderungen für Mathematik, Informatik und Philosophie im Zeitalter der Digitalisierung /
Mainzer, Klaus.
Wie berechenbar ist unsere Welt
Herausforderungen für Mathematik, Informatik und Philosophie im Zeitalter der Digitalisierung /[electronic resource] :von Klaus Mainzer. - 1st ed. 2018. - VII, 41 S.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Klaus Mainzer legt in diesem essential dar, dass die Zukunft von KI und Digitalisierung eine nüchterne Analyse erfordert, die Grundlagenforschung mit Anwendung verbindet. Berechenbarkeits- und Beweistheorie können dazu beitragen, Big Data und Machine Learning sicherer zu bewältigen. Dabei zeigt sich, dass die komplexen Herausforderungen der digitalen und analogen Welt in Grundlagenfragen der Mathematik, Informatik und Philosophie tief verwurzelt sind. Der Inhalt • Berechenbarkeits- und beweistheoretische Grundlagen der digitalen und analogen Welt • Technische Anwendungen und gesellschaftliche Perspektive Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Mathematik, Informatik, Philosophie, Technik-, Natur- und Sozialwissenschaften. Der Autor Prof. em. Dr. Klaus Mainzer war nach Studium der Mathematik, Physik und Philosophie, Promotion und Habilitation an der Universität Münster Heisenberg-Stipendiat. Vor seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Technischen Universität München, seiner Tätigkeit als Direktor der Carl von Linde-Akademie und des Munich Center for Technology in Society (MCTS) arbeitete er als Professor und Prorektor an der Universität Konstanz sowie als Ordinarius und Gründungsdirektor des Instituts für interdisziplinäre Informatik an der Universität Augsburg. Er ist Emeritus of Excellence, Mitglied in zahlreichen (inter-)nationalen Gremien und Akademien und verbindet Grundlagenforschung mit Zukunftsfragen der technisch-wissenschaftlichen Welt, insbesondere KI und Big Data. .
ISBN: 9783658212988
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21298-8doiSubjects--Topical Terms:
1254283
Mathematics—Philosophy.
LC Class. No.: QA8-10.4
Dewey Class. No.: 510.1
Wie berechenbar ist unsere Welt = Herausforderungen für Mathematik, Informatik und Philosophie im Zeitalter der Digitalisierung /
LDR
:02822nam a22003495i 4500
001
990347
003
DE-He213
005
20200713200013.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658212988
$9
978-3-658-21298-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21298-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-21298-8
050
4
$a
QA8-10.4
072
7
$a
PBB
$2
bicssc
072
7
$a
MAT015000
$2
bisacsh
072
7
$a
PBB
$2
thema
082
0 4
$a
510.1
$2
23
100
1
$a
Mainzer, Klaus.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
569114
245
1 0
$a
Wie berechenbar ist unsere Welt
$h
[electronic resource] :
$b
Herausforderungen für Mathematik, Informatik und Philosophie im Zeitalter der Digitalisierung /
$c
von Klaus Mainzer.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
VII, 41 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
520
$a
Klaus Mainzer legt in diesem essential dar, dass die Zukunft von KI und Digitalisierung eine nüchterne Analyse erfordert, die Grundlagenforschung mit Anwendung verbindet. Berechenbarkeits- und Beweistheorie können dazu beitragen, Big Data und Machine Learning sicherer zu bewältigen. Dabei zeigt sich, dass die komplexen Herausforderungen der digitalen und analogen Welt in Grundlagenfragen der Mathematik, Informatik und Philosophie tief verwurzelt sind. Der Inhalt • Berechenbarkeits- und beweistheoretische Grundlagen der digitalen und analogen Welt • Technische Anwendungen und gesellschaftliche Perspektive Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Mathematik, Informatik, Philosophie, Technik-, Natur- und Sozialwissenschaften. Der Autor Prof. em. Dr. Klaus Mainzer war nach Studium der Mathematik, Physik und Philosophie, Promotion und Habilitation an der Universität Münster Heisenberg-Stipendiat. Vor seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Technischen Universität München, seiner Tätigkeit als Direktor der Carl von Linde-Akademie und des Munich Center for Technology in Society (MCTS) arbeitete er als Professor und Prorektor an der Universität Konstanz sowie als Ordinarius und Gründungsdirektor des Instituts für interdisziplinäre Informatik an der Universität Augsburg. Er ist Emeritus of Excellence, Mitglied in zahlreichen (inter-)nationalen Gremien und Akademien und verbindet Grundlagenforschung mit Zukunftsfragen der technisch-wissenschaftlichen Welt, insbesondere KI und Big Data. .
650
0
$a
Mathematics—Philosophy.
$3
1254283
650
0
$a
Computer science—Mathematics.
$3
1253519
650
0
$a
Philosophy.
$3
559771
650
0
$a
Technology—Sociological aspects.
$3
1266803
650
0
$a
Logic.
$3
558909
650
0
$a
Computers.
$3
565115
650
1 4
$a
Philosophy of Mathematics.
$3
1108410
650
2 4
$a
Mathematics of Computing.
$3
669457
650
2 4
$a
Philosophy of Technology.
$3
671635
650
2 4
$a
Science and Technology Studies.
$3
1140135
650
2 4
$a
Theory of Computation.
$3
669322
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658212971
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21298-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login