語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Ballistik = Theorie und Praxis /
~
SpringerLink (Online service)
Ballistik = Theorie und Praxis /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Ballistik/ von Beat P. Kneubuehl.
其他題名:
Theorie und Praxis /
作者:
Kneubuehl, Beat P.
面頁冊數:
XXIX, 438 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Mechanics. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58300-5
ISBN:
9783662583005
Ballistik = Theorie und Praxis /
Kneubuehl, Beat P.
Ballistik
Theorie und Praxis /[electronic resource] :von Beat P. Kneubuehl. - 1st ed. 2018. - XXIX, 438 S. 1 Abb.online resource.
Einführung -- Physikalische Grundlagen -- Innenballistik -- Abgangsballistik -- Außenballistik -- Grundzüge der Endballistik -- Abprallende Geschosse -- Spezielle Anwendungen der Ballistik.
Dieses Werk bietet eine umfassende Darstellung der Ballistik mit engem Bezug zur Praxis. Es beschreibt kaliberunabhängig die Grundlagen und Rechenmodelle in den vier Hauptgebieten der Ballistik mit vielen Fakten, Hinweisen und Beispielen aus der jahrzehntelangen Erfahrung des Autors. Innenballistik: Eigenschaften von Explosivstoffen (Zünd‐ und Treibmittel), Berechnungsverfahren des Gasdruckes und der Geschwindigkeit von Geschossen und Raketen während der Beschleunigung, alternative Systeme der Projektilbeschleunigung, Beschleunigung von Splittern. Abgangsballistik: Dynamik des Momentes, in dem das Geschoss die Mündung der Waffe verlässt und die Pulvergase aus dem Rohr strömen, Auswirkungen auf den Waffenträger, Grundlage für die Nahschussprobleme in Kriminalistik und Rechtsmedizin. Außenballistik: Kräfte, die auf das Geschoss einwirken und deren Bestimmung, Beschreibung der Rechenmodelle zur Bestimmung von Flugbahnen (inkl. „Ballistic Coefficient“), Theorie der gyroskopischen Stabilisierung von Geschossen, der aerodynamischen Optimierung von Flugkörpern. Endballistik: Zusammenstellung experimentell ermittelter Fakten und Daten. Grundlagen für den Entwurf von Schutzeinrichtungen, Probleme der Prüfung von ballistischem Schutz, einschließlich möglicher Lösungen, ausführliche Darstellung des Abprallens von Geschossen, dem speziell in der Forensik große Bedeutung zukommt. Das Werk wendet sich an Ballistiker und Armeeangehörige, Polizeiangehörige und Kriminalisten sowie Schießstandsachverständige, Sportschützen, Jäger und weitere Interessierte. Dr. sc. forens. Beat P. Kneubuehl, Diplom‐Mathematiker, arbeitete 33 Jahre lang als Leiter der wissenschaftlichen Stabsstelle Ballistik im Erprobungszentrum Ballistik, Waffen und Munition des Schweizer Verteidigungsministeriums. Er entwickelte nicht nur die ballistischen Computerprogramme, sondern war auch sehr oft bei Versuchen aller Kaliber auf den Schießplätzen anwesend. In verschiedenen Gremien der CEN und der NATO widmete er sich den Problemen des ballistischen Schutzes und der Wirkung von Geschossen. Nach der Promotion zum Doktor der Forensischen Wissenschaften wurde die kriminalistische Ballistik zu einem weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Von ihm ist im Springer‐Verlag bereits das Standardwerk „Wundballistik, Grundlagen und Anwendungen“ erschienen.
ISBN: 9783662583005
Standard No.: 10.1007/978-3-662-58300-5doiSubjects--Topical Terms:
527684
Mechanics.
LC Class. No.: QC120-168.85
Dewey Class. No.: 531
Ballistik = Theorie und Praxis /
LDR
:03758nam a22003615i 4500
001
990437
003
DE-He213
005
20200711032341.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662583005
$9
978-3-662-58300-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-58300-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-58300-5
050
4
$a
QC120-168.85
050
4
$a
QA808.2
072
7
$a
PHD
$2
bicssc
072
7
$a
SCI041000
$2
bisacsh
072
7
$a
PHD
$2
thema
082
0 4
$a
531
$2
23
100
1
$a
Kneubuehl, Beat P.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
786758
245
1 0
$a
Ballistik
$h
[electronic resource] :
$b
Theorie und Praxis /
$c
von Beat P. Kneubuehl.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XXIX, 438 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung -- Physikalische Grundlagen -- Innenballistik -- Abgangsballistik -- Außenballistik -- Grundzüge der Endballistik -- Abprallende Geschosse -- Spezielle Anwendungen der Ballistik.
520
$a
Dieses Werk bietet eine umfassende Darstellung der Ballistik mit engem Bezug zur Praxis. Es beschreibt kaliberunabhängig die Grundlagen und Rechenmodelle in den vier Hauptgebieten der Ballistik mit vielen Fakten, Hinweisen und Beispielen aus der jahrzehntelangen Erfahrung des Autors. Innenballistik: Eigenschaften von Explosivstoffen (Zünd‐ und Treibmittel), Berechnungsverfahren des Gasdruckes und der Geschwindigkeit von Geschossen und Raketen während der Beschleunigung, alternative Systeme der Projektilbeschleunigung, Beschleunigung von Splittern. Abgangsballistik: Dynamik des Momentes, in dem das Geschoss die Mündung der Waffe verlässt und die Pulvergase aus dem Rohr strömen, Auswirkungen auf den Waffenträger, Grundlage für die Nahschussprobleme in Kriminalistik und Rechtsmedizin. Außenballistik: Kräfte, die auf das Geschoss einwirken und deren Bestimmung, Beschreibung der Rechenmodelle zur Bestimmung von Flugbahnen (inkl. „Ballistic Coefficient“), Theorie der gyroskopischen Stabilisierung von Geschossen, der aerodynamischen Optimierung von Flugkörpern. Endballistik: Zusammenstellung experimentell ermittelter Fakten und Daten. Grundlagen für den Entwurf von Schutzeinrichtungen, Probleme der Prüfung von ballistischem Schutz, einschließlich möglicher Lösungen, ausführliche Darstellung des Abprallens von Geschossen, dem speziell in der Forensik große Bedeutung zukommt. Das Werk wendet sich an Ballistiker und Armeeangehörige, Polizeiangehörige und Kriminalisten sowie Schießstandsachverständige, Sportschützen, Jäger und weitere Interessierte. Dr. sc. forens. Beat P. Kneubuehl, Diplom‐Mathematiker, arbeitete 33 Jahre lang als Leiter der wissenschaftlichen Stabsstelle Ballistik im Erprobungszentrum Ballistik, Waffen und Munition des Schweizer Verteidigungsministeriums. Er entwickelte nicht nur die ballistischen Computerprogramme, sondern war auch sehr oft bei Versuchen aller Kaliber auf den Schießplätzen anwesend. In verschiedenen Gremien der CEN und der NATO widmete er sich den Problemen des ballistischen Schutzes und der Wirkung von Geschossen. Nach der Promotion zum Doktor der Forensischen Wissenschaften wurde die kriminalistische Ballistik zu einem weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Von ihm ist im Springer‐Verlag bereits das Standardwerk „Wundballistik, Grundlagen und Anwendungen“ erschienen.
650
0
$a
Mechanics.
$3
527684
650
0
$a
Forensic science.
$3
1253722
650
0
$a
Fluids.
$3
671110
650
0
$a
Politics and war.
$3
649113
650
0
$a
Terrorism.
$3
557490
650
1 4
$a
Classical Mechanics.
$3
1140387
650
2 4
$a
Forensic Science.
$3
683486
650
2 4
$a
Fluid- and Aerodynamics.
$3
768779
650
2 4
$a
Military and Defence Studies.
$3
1104902
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662582992
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58300-5
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入