Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Hybride Modellnutzung in der automot...
~
Feldinger, Ulrich.
Hybride Modellnutzung in der automotiven Formfindung = Ein Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Designprozess /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Hybride Modellnutzung in der automotiven Formfindung/ von Ulrich Feldinger.
Reminder of title:
Ein Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Designprozess /
Author:
Feldinger, Ulrich.
Description:
XXVII, 170 S. 85 Abb., 14 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Computer-aided engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23452-2
ISBN:
9783658234522
Hybride Modellnutzung in der automotiven Formfindung = Ein Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Designprozess /
Feldinger, Ulrich.
Hybride Modellnutzung in der automotiven Formfindung
Ein Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Designprozess /[electronic resource] :von Ulrich Feldinger. - 1st ed. 2018. - XXVII, 170 S. 85 Abb., 14 Abb. in Farbe.online resource. - AutoUni – Schriftenreihe,1291867-3635 ;. - AutoUni – Schriftenreihe,90.
Fahrzeugdesign und Produktentstehung -- Interdisziplinäre Zusammenarbeit -- Handlungsbedarfe und Zielsetzung -- Konzeption und Anwendung eines Methodenansatzes.
Der emotionale Eindruck, den das jeweilige Automobil bei seinem Betrachter hervorruft, ist für den kommerziellen Erfolg ebenso wichtig wie die Motorleistung oder das Einhalten von Lärmschutzvorschriften. Die Kontraste funktional vs. emotional sowie manuell vs. digital treten beim Designprozess zutage. Neben der Nutzung von stofflichen und nicht-stofflichen Modellen ist die Integration der skulpturalen Gestalt und der technischen Randbedingungen eine Herausforderung. Prozessseitig wird dies durch Medienbrüche zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Modellen und einer nicht-optimalen Anforderungsvisualisierung an Designoberflächen weiter erschwert. Das übergeordnete Ziel von Ulrich Feldinger ist daher, eine Visualisierung von technischen Anforderungen an Designoberflächen zu entwickeln, welche den heutigen Ansprüchen an Designgüte und Prozessdynamik gerecht wird. Ebenso soll die Kluft zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Designmodellen überbrückt werden. Der Inhalt Fahrzeugdesign und Produktentstehung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Handlungsbedarfe und Zielsetzung Konzeption und Anwendung eines Methodenansatzes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachgebietes Maschinenbau, insbes. Fahrzeugtechnik In der Forschung und Entwicklung Tätige im Bereich Fahrzeugdesign Der Autor Ulrich Feldinger ist Maschinenbauingenieur der Fachrichtung Fahrzeugtechnik. Im Fahrzeugdesign ist er seit mehreren Jahren im Bereich des Studioengineerings und Design-Projektmanagement tätig.
ISBN: 9783658234522
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23452-2doiSubjects--Topical Terms:
560192
Computer-aided engineering.
LC Class. No.: TA345-345.5
Dewey Class. No.: 620.00420285
Hybride Modellnutzung in der automotiven Formfindung = Ein Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Designprozess /
LDR
:03012nam a22003615i 4500
001
990796
003
DE-He213
005
20200713211351.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658234522
$9
978-3-658-23452-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23452-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-23452-2
050
4
$a
TA345-345.5
072
7
$a
UGC
$2
bicssc
072
7
$a
COM007000
$2
bisacsh
072
7
$a
UGC
$2
thema
082
0 4
$a
620.00420285
$2
23
100
1
$a
Feldinger, Ulrich.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1282481
245
1 0
$a
Hybride Modellnutzung in der automotiven Formfindung
$h
[electronic resource] :
$b
Ein Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Designprozess /
$c
von Ulrich Feldinger.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XXVII, 170 S. 85 Abb., 14 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
AutoUni – Schriftenreihe,
$x
1867-3635 ;
$v
129
505
0
$a
Fahrzeugdesign und Produktentstehung -- Interdisziplinäre Zusammenarbeit -- Handlungsbedarfe und Zielsetzung -- Konzeption und Anwendung eines Methodenansatzes.
520
$a
Der emotionale Eindruck, den das jeweilige Automobil bei seinem Betrachter hervorruft, ist für den kommerziellen Erfolg ebenso wichtig wie die Motorleistung oder das Einhalten von Lärmschutzvorschriften. Die Kontraste funktional vs. emotional sowie manuell vs. digital treten beim Designprozess zutage. Neben der Nutzung von stofflichen und nicht-stofflichen Modellen ist die Integration der skulpturalen Gestalt und der technischen Randbedingungen eine Herausforderung. Prozessseitig wird dies durch Medienbrüche zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Modellen und einer nicht-optimalen Anforderungsvisualisierung an Designoberflächen weiter erschwert. Das übergeordnete Ziel von Ulrich Feldinger ist daher, eine Visualisierung von technischen Anforderungen an Designoberflächen zu entwickeln, welche den heutigen Ansprüchen an Designgüte und Prozessdynamik gerecht wird. Ebenso soll die Kluft zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Designmodellen überbrückt werden. Der Inhalt Fahrzeugdesign und Produktentstehung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Handlungsbedarfe und Zielsetzung Konzeption und Anwendung eines Methodenansatzes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachgebietes Maschinenbau, insbes. Fahrzeugtechnik In der Forschung und Entwicklung Tätige im Bereich Fahrzeugdesign Der Autor Ulrich Feldinger ist Maschinenbauingenieur der Fachrichtung Fahrzeugtechnik. Im Fahrzeugdesign ist er seit mehreren Jahren im Bereich des Studioengineerings und Design-Projektmanagement tätig.
650
0
$a
Computer-aided engineering.
$3
560192
650
0
$a
Engineering design.
$3
560518
650
0
$a
Automotive engineering.
$3
1104081
650
1 4
$a
Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design.
$3
669928
650
2 4
$a
Engineering Design.
$3
670857
650
2 4
$a
Automotive Engineering.
$3
683772
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658234515
830
0
$a
AutoUni – Schriftenreihe,
$x
1867-3635 ;
$v
90
$3
1267366
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23452-2
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login