Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Zurück zur Natur? = Erkenntnisse und...
~
SpringerLink (Online service)
Zurück zur Natur? = Erkenntnisse und Konzepte der Naturpsychologie /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Zurück zur Natur?/ von Antje Flade.
Reminder of title:
Erkenntnisse und Konzepte der Naturpsychologie /
Author:
Flade, Antje.
Description:
XIII, 248 S. 99 Abb., 11 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Community psychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21122-6
ISBN:
9783658211226
Zurück zur Natur? = Erkenntnisse und Konzepte der Naturpsychologie /
Flade, Antje.
Zurück zur Natur?
Erkenntnisse und Konzepte der Naturpsychologie /[electronic resource] :von Antje Flade. - 1st ed. 2018. - XIII, 248 S. 99 Abb., 11 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Naturwirkungen -- Natur in Wohngebieten, Bildungs- und Arbeitsumwelten -- Stadtgrün -- Kulturlandschaften.
Das Buch informiert über die positiven Effekte von Natur im Lebensalltag des Menschen. Sowohl infolge der Verstädterung als auch der technologischen Entwicklung verschwindet die natürliche Umwelt aus der Lebenswelt des Menschen immer mehr. Das Buch möchte die Frage beantworten, inwieweit und in welcher Weise ein „Zurück zur Natur“ in gebauten Umwelten und technischen Kulturen Sinn macht. Untersucht wird, wie dies in Wohn- sowie Lern- und Arbeitsumwelten bewerkstelligt werden könnte, und wie Umwelten, die der Erholung und Gesundung dienen, noch stärker von der Erholkraft der Natur profitieren könnten. Im abschließenden Kapitel wird Fragen der Stadtentwicklung bezogen auf die positiven Wirkungen von grüner Natur in der urbanen Umwelten nachgegangen. Das Mensch-Tier-Verhältnis wird beleuchtet. Der Inhalt • Mensch-Natur-Verhältnis • Naturwirkungen • Natur in Wohnumwelten • Natur in Lern- und Büroumwelten • Erholumwelten (restorative environments) • Natur in der Stadt. Die Zielgruppen • Psychologen, Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner, Stadtentwickler • Studierende und Lehrende • im Naturschutz Tätige • In der Therapie und Gesundheitsbranche Tätige • Wohnungsunternehmen Die Autorin Dr. Antje Flade: Studium der Psychologie, Promotion im Bereich der Wahrnehmungspsychologie, Forschungsprojekte und Publikationen zu umweltpsychologischen Fragestellungen insbesondere zu den Themen Wohnen, Architektur, Stadt, räumliche Mobilität und zum Mensch-Natur-Verhältnis.
ISBN: 9783658211226
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21122-6doiSubjects--Topical Terms:
871953
Community psychology.
LC Class. No.: RA790.55
Dewey Class. No.: 155.9
Zurück zur Natur? = Erkenntnisse und Konzepte der Naturpsychologie /
LDR
:02873nam a22003735i 4500
001
991540
003
DE-He213
005
20200711100054.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658211226
$9
978-3-658-21122-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21122-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-21122-6
050
4
$a
RA790.55
050
4
$a
BF353
072
7
$a
JMH
$2
bicssc
072
7
$a
PSY031000
$2
bisacsh
072
7
$a
JMH
$2
thema
072
7
$a
RNA
$2
thema
082
0 4
$a
155.9
$2
23
100
1
$a
Flade, Antje.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1261103
245
1 0
$a
Zurück zur Natur?
$h
[electronic resource] :
$b
Erkenntnisse und Konzepte der Naturpsychologie /
$c
von Antje Flade.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XIII, 248 S. 99 Abb., 11 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Naturwirkungen -- Natur in Wohngebieten, Bildungs- und Arbeitsumwelten -- Stadtgrün -- Kulturlandschaften.
520
$a
Das Buch informiert über die positiven Effekte von Natur im Lebensalltag des Menschen. Sowohl infolge der Verstädterung als auch der technologischen Entwicklung verschwindet die natürliche Umwelt aus der Lebenswelt des Menschen immer mehr. Das Buch möchte die Frage beantworten, inwieweit und in welcher Weise ein „Zurück zur Natur“ in gebauten Umwelten und technischen Kulturen Sinn macht. Untersucht wird, wie dies in Wohn- sowie Lern- und Arbeitsumwelten bewerkstelligt werden könnte, und wie Umwelten, die der Erholung und Gesundung dienen, noch stärker von der Erholkraft der Natur profitieren könnten. Im abschließenden Kapitel wird Fragen der Stadtentwicklung bezogen auf die positiven Wirkungen von grüner Natur in der urbanen Umwelten nachgegangen. Das Mensch-Tier-Verhältnis wird beleuchtet. Der Inhalt • Mensch-Natur-Verhältnis • Naturwirkungen • Natur in Wohnumwelten • Natur in Lern- und Büroumwelten • Erholumwelten (restorative environments) • Natur in der Stadt. Die Zielgruppen • Psychologen, Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner, Stadtentwickler • Studierende und Lehrende • im Naturschutz Tätige • In der Therapie und Gesundheitsbranche Tätige • Wohnungsunternehmen Die Autorin Dr. Antje Flade: Studium der Psychologie, Promotion im Bereich der Wahrnehmungspsychologie, Forschungsprojekte und Publikationen zu umweltpsychologischen Fragestellungen insbesondere zu den Themen Wohnen, Architektur, Stadt, räumliche Mobilität und zum Mensch-Natur-Verhältnis.
650
0
$a
Community psychology.
$3
871953
650
0
$a
Environmental psychology.
$3
560259
650
0
$a
Health psychology.
$3
1109770
650
0
$a
Biological psychology.
$3
1256132
650
0
$a
Psychology, Applied.
$3
658836
650
1 4
$a
Community and Environmental Psychology.
$3
782611
650
2 4
$a
Health Psychology.
$3
668198
650
2 4
$a
Biological Psychology.
$3
679135
650
2 4
$a
Applied Psychology.
$3
1142586
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658211219
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21122-6
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login