Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Informelle Gespräche in Jugendämtern...
~
Matzner, Andreas.
Informelle Gespräche in Jugendämtern = Eine Ethnografie sozialer Praktiken der Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Informelle Gespräche in Jugendämtern/ von Andreas Matzner.
Reminder of title:
Eine Ethnografie sozialer Praktiken der Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst /
Author:
Matzner, Andreas.
Description:
VIII, 325 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social work. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20188-3
ISBN:
9783658201883
Informelle Gespräche in Jugendämtern = Eine Ethnografie sozialer Praktiken der Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst /
Matzner, Andreas.
Informelle Gespräche in Jugendämtern
Eine Ethnografie sozialer Praktiken der Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst /[electronic resource] :von Andreas Matzner. - 1st ed. 2018. - VIII, 325 S.online resource.
Die soziale Praxis des Tür- und Angelgesprächs als situatives Verlaufsgeschehen -- Praxistheorie als erkenntnistheoretische Perspektivierung -- Grounded Theory als Forschungsstil und Distanzierungsstrategie -- Informelle Gespräche im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe -- ASD vor Ort.
Andreas Matzner zeigt in der empirischen Studie das „Innenleben“ eines Jugendamtes über die ethnografische Beobachtung und Rekonstruktion von alltäglichen Arbeitssituationen in einem Allgemeinen Sozialen Dienst auf. Forschungsmethodisch nutzt der Autor eigene Verstrickungen im Feld und untersucht mittels einer starken Teilnahme systematisch den Vollzug sozialer Praktiken in dieser Behörde. Im Zentrum der praxistheoretisch gestalteten Analyse stehen Tür- und Angelgespräche zwischen ASD-Fachkräften im Büro, anhand derer erklärt wird, wie professionsinterne Spezifika die Auseinandersetzungen der Fachkräfte mit den Anforderungen und Problematiken ihrer Arbeit abseits von formellen Verfahren strukturieren und welche Themen und Fragestellungen jugendamtliche Praktiken zwischen Tür und Angel dominieren. Der Inhalt Die soziale Praxis des Tür- und Angelgesprächs als situatives Verlaufsgeschehen Praxistheorie als erkenntnistheoretische Perspektivierung Grounded Theory als Forschungsstil und Distanzierungsstrategie Informelle Gespräche im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe ASD vor Ort Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit Pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, speziell im Jugendamt Der Autor Andreas Matzner promovierte bei Prof. Dr. Chantal Munsch und Prof. Dr. Jutta Wiesemann an der Universität Siegen und ist derzeit als Sozial-, Jugendhilfe- und Bildungsplaner bei einer Kommune tätig.
ISBN: 9783658201883
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20188-3doiSubjects--Topical Terms:
1008643
Social work.
LC Class. No.: HV40-69.2
Dewey Class. No.: 361.3
Informelle Gespräche in Jugendämtern = Eine Ethnografie sozialer Praktiken der Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst /
LDR
:02999nam a22003495i 4500
001
991607
003
DE-He213
005
20200713163943.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658201883
$9
978-3-658-20188-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20188-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-20188-3
050
4
$a
HV40-69.2
072
7
$a
JKSN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC025000
$2
bisacsh
072
7
$a
JKSN
$2
thema
082
0 4
$a
361.3
$2
23
100
1
$a
Matzner, Andreas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1283292
245
1 0
$a
Informelle Gespräche in Jugendämtern
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Ethnografie sozialer Praktiken der Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst /
$c
von Andreas Matzner.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
VIII, 325 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Die soziale Praxis des Tür- und Angelgesprächs als situatives Verlaufsgeschehen -- Praxistheorie als erkenntnistheoretische Perspektivierung -- Grounded Theory als Forschungsstil und Distanzierungsstrategie -- Informelle Gespräche im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe -- ASD vor Ort.
520
$a
Andreas Matzner zeigt in der empirischen Studie das „Innenleben“ eines Jugendamtes über die ethnografische Beobachtung und Rekonstruktion von alltäglichen Arbeitssituationen in einem Allgemeinen Sozialen Dienst auf. Forschungsmethodisch nutzt der Autor eigene Verstrickungen im Feld und untersucht mittels einer starken Teilnahme systematisch den Vollzug sozialer Praktiken in dieser Behörde. Im Zentrum der praxistheoretisch gestalteten Analyse stehen Tür- und Angelgespräche zwischen ASD-Fachkräften im Büro, anhand derer erklärt wird, wie professionsinterne Spezifika die Auseinandersetzungen der Fachkräfte mit den Anforderungen und Problematiken ihrer Arbeit abseits von formellen Verfahren strukturieren und welche Themen und Fragestellungen jugendamtliche Praktiken zwischen Tür und Angel dominieren. Der Inhalt Die soziale Praxis des Tür- und Angelgesprächs als situatives Verlaufsgeschehen Praxistheorie als erkenntnistheoretische Perspektivierung Grounded Theory als Forschungsstil und Distanzierungsstrategie Informelle Gespräche im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe ASD vor Ort Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit Pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, speziell im Jugendamt Der Autor Andreas Matzner promovierte bei Prof. Dr. Chantal Munsch und Prof. Dr. Jutta Wiesemann an der Universität Siegen und ist derzeit als Sozial-, Jugendhilfe- und Bildungsplaner bei einer Kommune tätig.
650
0
$a
Social work.
$2
bicssc
$3
1008643
650
0
$a
School management and organization.
$3
561780
650
0
$a
School administration.
$3
1180066
650
0
$a
Education—Research.
$3
1279169
650
1 4
$a
Social Work.
$3
635863
650
2 4
$a
Administration, Organization and Leadership.
$3
768887
650
2 4
$a
Research Methods in Education.
$3
1139862
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658201876
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20188-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login